Versuche und Experimente mit frostharten Kakteen und anderen Exoten in Bayern
+19
Nopal
romily
Willi P
Bimskiesel
cactuskurt
Grandiflorus
Olaf usm Seyerland
Knufo
Echinopsis
Perth
Gymnocalycium
Dietmar
Gast;
mike2
Kakteenforum
OPUNTIO
Wüstenwolli
johan
tarantino
23 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Winterharte
Seite 6 von 17
Seite 6 von 17 • 1 ... 5, 6, 7 ... 11 ... 17
tarantino- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 811
Re: Versuche und Experimente mit frostharten Kakteen und anderen Exoten in Bayern
Chamaecereus silvestrii Dezember 2014
Mehrere Exemplare befinden sich an verschiedenen Standorten hier bei mir im Garten. Die ersten wurden vor knapp 2 Jahren ausgepflanzt.
Im letten Winter gab es hier 2 x je eine Woche Dauerfrost mit Tiefstwerten bis fast minus 14 Grad dazu viele Nachtfröste bis minus 10 Grad. Alle Chamaecereus silvestrii hatten es zu meiner Freude und Überraschung geschafft. Eigentlich wollte ich die Pflanzen ab minus 10 Grad schützen bzw aus den Beeten entnehmen....
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Aufnahme Februar 2015 bei Dauerfrost.
Dachte zu der Zeit, die Pflanze sei nun hinüber und hat es nicht geschafft schon wegen der merkwürdigen Verfärbung
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
30.04.2015
Man beachte die ausgeprägt rötlichen Verfärbungen
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Januar 2016
Selbige Pflanze (Wurde im Frühjahr einige Zentimeter umgesetzt) Die sommerlichen Blüten hatte ich versäumt zu fotografieren
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mehrere Exemplare befinden sich an verschiedenen Standorten hier bei mir im Garten. Die ersten wurden vor knapp 2 Jahren ausgepflanzt.
Im letten Winter gab es hier 2 x je eine Woche Dauerfrost mit Tiefstwerten bis fast minus 14 Grad dazu viele Nachtfröste bis minus 10 Grad. Alle Chamaecereus silvestrii hatten es zu meiner Freude und Überraschung geschafft. Eigentlich wollte ich die Pflanzen ab minus 10 Grad schützen bzw aus den Beeten entnehmen....
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Aufnahme Februar 2015 bei Dauerfrost.
Dachte zu der Zeit, die Pflanze sei nun hinüber und hat es nicht geschafft schon wegen der merkwürdigen Verfärbung
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
30.04.2015
Man beachte die ausgeprägt rötlichen Verfärbungen
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Januar 2016
Selbige Pflanze (Wurde im Frühjahr einige Zentimeter umgesetzt) Die sommerlichen Blüten hatte ich versäumt zu fotografieren
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
tarantino- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 811
Re: Versuche und Experimente mit frostharten Kakteen und anderen Exoten in Bayern
Diesmal hat silvestrii deutlich mehr abbekommen....selbst direkt an der Hauswand waren es bis minus 16 Grad
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
tarantino- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 811
Re: Versuche und Experimente mit frostharten Kakteen und anderen Exoten in Bayern
Insgesamt gibt es 5 verschiedene Exemplare im Garten....an verschiedenen Standorten.....
Bei diesen Exemplar ist bis auf das Schild nichts mehr zu erkennen.....
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bei diesen Exemplar ist bis auf das Schild nichts mehr zu erkennen.....
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
tarantino- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 811
Re: Versuche und Experimente mit frostharten Kakteen und anderen Exoten in Bayern
...das eingangs gezeigte Exemplar vor wenigen Tagen.....
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
tarantino- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 811
tarantino- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 811
Re: Versuche und Experimente mit frostharten Kakteen und anderen Exoten in Bayern
Hier ist auch noch einer versteckt....bin echt gespannt ob die das gepackt haben.....
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
tarantino- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 811
Re: Versuche und Experimente mit frostharten Kakteen und anderen Exoten in Bayern
...auch interessant....Gymnocalycium gibbosum
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
tarantino- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 811
tarantino- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 811
Seite 6 von 17 • 1 ... 5, 6, 7 ... 11 ... 17

» Frosthart und noch ein paar Experimente
» Experimente
» Stacking experimente
» ein paar meiner Experimente
» Ein paar Bewurzelungs-Experimente
» Experimente
» Stacking experimente
» ein paar meiner Experimente
» Ein paar Bewurzelungs-Experimente
Kakteenforum :: Fotoecke :: Winterharte
Seite 6 von 17
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten