Chinosol
Seite 5 von 45 • Teilen
Seite 5 von 45 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 25 ... 45
Re: Chinosol
sensei66 schrieb:Hallo Heinz,
ich verwende immer 0,1% Chinosol zum Anstauen.
Du bist sicher, dass du 10g auf 1l nimmst?
(Sehe ich erst jetzt)
Kaktus-Freund-1988- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 122
Re: Chinosol
Kaktus-Freund-1988 schrieb:Habe bei meiner ersten Aussaat auch mit Chinosol 0,1% angestaut und keinen Pilzbefall gehabt wie man sieht.
rezzomann schrieb:[...]
Aus den Beiträgen lese ich heraus das ich dann 1g Chinosol auf 1 Liter Wasser brauche.
[...]
Kaktus-Freund-1988 schrieb:Das entspräche einem Mischverhältnis von 1:1000 also 0,1%
[...]
Hoffe das beantwortet deine Frage.

davissi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4065
Lieblings-Gattungen : Vieles aus Mexico
Re: Chinosol
Kaktus-Freund-1988 schrieb:sensei66 schrieb:Hallo Heinz,
ich verwende immer 0,1% Chinosol zum Anstauen.
Du bist sicher, dass du 10g auf 1l nimmst?
(Sehe ich erst jetzt)
Hallo
Da muss ich Chris recht geben
10 Gramm sind wohl etwas zu viel für einen Liter.
Ich denke mal er meinte 1 Gramm pro Liter.
Ich hab gerade eine Aussaat mit 1 Gramm / Liter.
Ich muss sagen die Aussaat keimt etwas verspätet aber so langsam sieht es sehr gut aus.
Ab und an besprühe ich es mit angesetzter Mischung.
Gruß Jürgen
Jürgen_Kakteen- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1388
Lieblings-Gattungen : Sulcorebutia / Echinopsis
Re: Chinosol
Das gibts ja auch in Pulverform, mit was kann ich denn 1g abmessen
Oder ist die Tablettenform einfacher ?
Chinosol 1,0g = 1Liter
Chinosol 0,5g = 500ml
Das heißt es ist Wurscht welches ich nehme. Da ich nicht soooooooooo viele Aussaaten habe, würde 0,5 reichen.
Muß man den Aufguß komplett verwenden oder kann ich den stehen lassen ?
LG Katrin

Oder ist die Tablettenform einfacher ?
Chinosol 1,0g = 1Liter
Chinosol 0,5g = 500ml
Das heißt es ist Wurscht welches ich nehme. Da ich nicht soooooooooo viele Aussaaten habe, würde 0,5 reichen.
Muß man den Aufguß komplett verwenden oder kann ich den stehen lassen ?
LG Katrin
soufian870- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3890
Re: Chinosol
Hallo Katrin
Du kannst ich auch stehen lassen.
Wie gesagt ich besprühe meine Aussaat ab und an mal wieder mit dem 1. Gemisch mit dem ich die
Aussaat ansetzte.
Es sollte vielleicht nicht gerade in der Sonne stehen.
Gruß Jürgen
Du kannst ich auch stehen lassen.
Wie gesagt ich besprühe meine Aussaat ab und an mal wieder mit dem 1. Gemisch mit dem ich die
Aussaat ansetzte.
Es sollte vielleicht nicht gerade in der Sonne stehen.
Gruß Jürgen
Jürgen_Kakteen- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1388
Lieblings-Gattungen : Sulcorebutia / Echinopsis
Re: Chinosol
Morgen kommt meine Feinwaage, damit kann ich auf 0,01g genau messen.
Ich melde mich morgen nochmal, dann kann ich dir eventuell 3-4g schicken wenn du willst.
Schreib mir eine PN wenn du möchtest.
PS. 1g auf ein Liter sind 0,1%
Ich melde mich morgen nochmal, dann kann ich dir eventuell 3-4g schicken wenn du willst.
Schreib mir eine PN wenn du möchtest.
PS. 1g auf ein Liter sind 0,1%
Kaktus-Freund-1988- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 122
Chinosol
Halloooooo...
Ich hab jetzt schon von vielen gehört, dass man bei der Aussat mit Chinosol arbeiten sollte!
Jetzt zu meiner Frage...kann man diese Chinosollösung auch auf gröpßeren Kakteen anwenden??
LG Denis
Ich hab jetzt schon von vielen gehört, dass man bei der Aussat mit Chinosol arbeiten sollte!
Jetzt zu meiner Frage...kann man diese Chinosollösung auch auf gröpßeren Kakteen anwenden??
LG Denis

Homer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 94
Lieblings-Gattungen : Lithops
Re: Chinosol
Moin Homer
Was würdest du denn damit bezwecken wollen ? Bei der Aussaat dient Chinosol kurz gesagt nur der Vorbeugung von Pilzbefall. In diesem Fall vorwiegend gegen Schimmel- und Aussaatpilze. Sämlinge werden in den ersten Monaten permanent feucht gehalten, erwachsene Kakteen nicht...Die Pilze, die Kakteen in älteren Lebensstadien befallen können, würden durch Chinosolbehandlung wohl kaum davon abgehalten. Da kommen andere Zusammenhänge und Faktoren für Infektionen ins Spiel.
Gruß, Tim
Was würdest du denn damit bezwecken wollen ? Bei der Aussaat dient Chinosol kurz gesagt nur der Vorbeugung von Pilzbefall. In diesem Fall vorwiegend gegen Schimmel- und Aussaatpilze. Sämlinge werden in den ersten Monaten permanent feucht gehalten, erwachsene Kakteen nicht...Die Pilze, die Kakteen in älteren Lebensstadien befallen können, würden durch Chinosolbehandlung wohl kaum davon abgehalten. Da kommen andere Zusammenhänge und Faktoren für Infektionen ins Spiel.
Gruß, Tim
Liet Kynes- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2652
Re: Chinosol
Also im Klartext...ich brauch ein anderes Schädlingsbekämpfungsmittel!!!
Danke..
LG Denis
Danke..
LG Denis

Homer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 94
Lieblings-Gattungen : Lithops
Re: Chinosol
Da ist Chinosol so oder so die falsche Wahl. Ich persönlich verwende bei akutem Schädlingsbefall Lizetan 3 in 1. Das kann man nach Bedarf/Vorliebe sowohl dem Gieß-/Anstauwasser, als auch einer Sprüh-Lösung beifügen. Es gibt aber noch einige andere geeignete Schädlingsbekämpfungsmittel. Dürfte auch schon einige threads hier darüber geben. Hier mal ein hilfreicher link : https://www.kakteenforum.com/t3-schadlingserkennung-behandlungsmethoden
Liet Kynes- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2652
Seite 5 von 45 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 25 ... 45
Seite 5 von 45
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten