Pelecyphora - verschiedene Arten in Bild und Wort
+12
Militaris
Perth
Orchidsorchid
FEANOR
Epi-Anzucht-Fan
johan
Kakteenfreund67
kaktussnake
Arzberger
Gysmo
Echinopsis
Egger
16 verfasser
Seite 2 von 6
Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
Re: Pelecyphora - verschiedene Arten in Bild und Wort
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Pelecephora strombiliformis
Pelecephora strombiliformis

Egger- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 599
Re: Pelecyphora - verschiedene Arten in Bild und Wort
Einfach toll !!!
..und wieder einmal ärgere ich mich, dass man hier so etwas nicht kaufen kann!
Viele Grüsse
Alex
..und wieder einmal ärgere ich mich, dass man hier so etwas nicht kaufen kann!

Viele Grüsse
Alex
Arzberger- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 917
Re: Pelecyphora - verschiedene Arten in Bild und Wort
Du Alex, ich kann dir Samen schicken 
Habe hier noch mindestens 200 Korn rumliegen, natürlich aus eigener Ernte!
Kannst mir ja mal ne PN schicken!

Habe hier noch mindestens 200 Korn rumliegen, natürlich aus eigener Ernte!
Kannst mir ja mal ne PN schicken!
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 11572
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Pelecyphora - verschiedene Arten in Bild und Wort
Uih, die sehen ja auch Klasse aus. Noch eine sammelnswerte Spezies. Daniel, hast du die alle selbst ausgesät? Alle Achtung. (Falls du noch ein paar Samen übrig hast, nachdem du Alex versorgt hast, würde ich mal ganz freundlich nachfragen, ob du mir auch ein paar abtreten würdest
).
LG Elke

LG Elke
Gast- Gast
Re: Pelecyphora - verschiedene Arten in Bild und Wort
Wühlmaus schrieb:Daniel, hast du die alle selbst ausgesät?
Gott bewahre, die Pflanzen die ich da gezeigt habe sind teilweiße über 50 Jahre alt.
Sind nicht selbst ausgesäät! Aber ich bestäube jetzt regelmäßig!
Zuletzt von Echinopsis am Do 03 Jul 2014, 21:46 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 11572
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Pelecyphora - verschiedene Arten in Bild und Wort
Ups, so alt schon? Die Größenverhältnisse kommen bei den Bildern manchmal nicht so klar raus, deshalb hielt ich sie wohl für mehrjährige Sämlinge. Unter diesen Umständen muß ich mich wohl eher nach fertigen Pflanzen umsehen, denn in 50 Jahren - laß mich mal schnell rechnen - wäre ich 107 

Gast- Gast
Re: Pelecyphora - verschiedene Arten in Bild und Wort
ganz so schlimm ist das nicht - die pflanze wachsen zwar langsam - aber früher (manche noch heute) traun sich aus verlustängsten heraus, diese pflanzen kaum zzu giessen - dann wachsen die natürlich noch langsamer.
wenn die normal gegossen und gepflegt werden, haben sie in 10 jahren schon eine vernünftige grösse und erreichen die masse von daniels pflanzen sicher unter 20 jahren.
das soll aber jetzt niemanden zum schwemmen!!! dieser pflanzen veranlassen!!! bitte alles mit mass und ziel!
wenn die normal gegossen und gepflegt werden, haben sie in 10 jahren schon eine vernünftige grösse und erreichen die masse von daniels pflanzen sicher unter 20 jahren.
das soll aber jetzt niemanden zum schwemmen!!! dieser pflanzen veranlassen!!! bitte alles mit mass und ziel!
_________________
stachlige grüsse
kaktussnake
besuche meine stachligen babys
www.kaktussnake.de
>>>es gibt kein unkraut - nur pflanzen die an der falschen stelle wachsen!!<<<
kaktussnake- Fachmoderator - Bilderlexikon Kakteen
- Anzahl der Beiträge : 1906
Lieblings-Gattungen : alles was sticht!
Re: Pelecyphora - verschiedene Arten in Bild und Wort
kaktussnake schrieb:ganz so schlimm ist das nicht - die pflanze wachsen zwar langsam - aber früher (manche noch heute) traun sich aus verlustängsten heraus, diese pflanzen kaum zzu giessen - dann wachsen die natürlich noch langsamer.
wenn die normal gegossen und gepflegt werden, haben sie in 10 jahren schon eine vernünftige grösse und erreichen die masse von daniels pflanzen sicher unter 20 jahren.
das soll aber jetzt niemanden zum schwemmen!!! dieser pflanzen veranlassen!!! bitte alles mit mass und ziel!
Hallo Edith,
genau so, das hättet auch von mir kommen können....
Gruss Olaf
Gast- Gast
Re: Pelecyphora - verschiedene Arten in Bild und Wort
Na dann hätte ich ja noch eine berechtigte Hoffnung, eine Blüte zu sehen.
Gast- Gast
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 11572
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

» Pelecyphora asseliformis - in Bild und Wort
» Bilanz am Winterende: Welche Arten hielten durch, welche nicht?
» Kurze und lange Dornen an Echinopsis eyriesii
» Turbinicarpus schmiedeckianus ssp. schwarzii o. T. rubriflorus ?
» Adenium - in Wort und Bild - Teil 1
» Bilanz am Winterende: Welche Arten hielten durch, welche nicht?
» Kurze und lange Dornen an Echinopsis eyriesii
» Turbinicarpus schmiedeckianus ssp. schwarzii o. T. rubriflorus ?
» Adenium - in Wort und Bild - Teil 1
Seite 2 von 6
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten