Mammillaria hernandezii
+33
thx-tom
Tenellus
Perth
Dennis. R
Didi
plantsman
RalfS
Kakteenfreek
Astronomer
TobyasQ
selima
Denise S.
zwiesel
johan
Josef
davissi
ariomammsuco
abax
Cristatahunter
Jürgen_Kakteen
phu-Melo
KarMa
nikko
Wüstenwolli
kaktussnake
turbini1
k.oli
Matches
Shamrock
Lutek
Epi-Anzucht-Fan
Echinopsis
Soulfire
37 verfasser
Seite 6 von 15
Seite 6 von 15 • 1 ... 5, 6, 7 ... 10 ... 15
Re: Mammillaria hernandezii
Meine blüht jetzt auch munter vor sich hin!
Ich habe sie ins Arbeitszimmer (18-21°C) gestellt, in ein Regal direkt vorm Fenster mit zusätzlicher Beleuchtung.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Ich habe sie ins Arbeitszimmer (18-21°C) gestellt, in ein Regal direkt vorm Fenster mit zusätzlicher Beleuchtung.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Soulfire- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 564
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinopsen
Jürgen_Kakteen- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1321
Lieblings-Gattungen : Sulcorebutia / Echinopsis
Re: Mammillaria hernandezii
So eine Pracht. Sehr schöne Pflanze. Ich habe meine leider umgebracht.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22713
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Mammillaria hernandezii
Hallo Jürgen,
Deine Pflanze ist wunderschön und will noch einige Blüten zeigen, einfach toll; Du hast die richtigen Pflegebedingungen!
Meine Pflanze hat zwar zwei Knospen, aber die kommen einfach nicht voran, es fehlt das Licht. Aber vielleicht gibt es mal wieder ein paar Sonnenstrahlen!
Epi-Anzucht-Fan Dieter
Deine Pflanze ist wunderschön und will noch einige Blüten zeigen, einfach toll; Du hast die richtigen Pflegebedingungen!
Meine Pflanze hat zwar zwei Knospen, aber die kommen einfach nicht voran, es fehlt das Licht. Aber vielleicht gibt es mal wieder ein paar Sonnenstrahlen!

Epi-Anzucht-Fan Dieter
Epi-Anzucht-Fan- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1325
Lieblings-Gattungen : Turbinicarpen; seit wenigen Jahren Epi-Hybriden
Re: Mammillaria hernandezii
Epi-Anzucht-Fan schrieb:Hallo Jürgen,
Deine Pflanze ist wunderschön und will noch einige Blüten zeigen, einfach toll; Du hast die richtigen Pflegebedingungen!
Meine Pflanze hat zwar zwei Knospen, aber die kommen einfach nicht voran, es fehlt das Licht. Aber vielleicht gibt es mal wieder ein paar Sonnenstrahlen!![]()
Epi-Anzucht-Fan Dieter
Hallo Dieter
Sie stand bis Freitag im Gewächshaus, also hatte sie genügend Licht und zu guter letzt waren die Temperaturen ja auch genial.
Bis sie nun verblüht hat steht sie in der Küche.
Man kann es kaum glauben aber auch andere Frühjahrsblüher haben schon Blütenansätze.
Der milde Herbst macht es halt möglich.
Jürgen_Kakteen- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1321
Lieblings-Gattungen : Sulcorebutia / Echinopsis
Re: Mammillaria hernandezii
[quote Man kann es kaum glauben aber auch andere Frühjahrsblüher haben schon Blütenansätze.
Der milde Herbst macht es halt möglich.[/quote]
Hallo Jürgen,
ich teile Deine Beobachtung: ein vor zwei Jahren erworbener Epikaktus (Betti Paetz), damals ein einzelnes Blatt, im nächsten Jahr, also 2014 zwei Blütenknospen, die aber eintrockneten, weil zu wenig "Pflanzenmasse" vorlag, jetzt aber: mehr als 10 Knospen, schon über 1 cm groß!!
Was würdest Du machen: die Pflanze darf sich nicht übernehmen; sie kühler als 13 Grad zu stellen geht auch nicht, also Knospen ausbrechen? Das bringe ich nicht übers Herz!
Also guter Rat teuer!
Schöne Sonntagsgrüße!
Epi-Anzucht-Fan Dieter

Der milde Herbst macht es halt möglich.[/quote]
Hallo Jürgen,
ich teile Deine Beobachtung: ein vor zwei Jahren erworbener Epikaktus (Betti Paetz), damals ein einzelnes Blatt, im nächsten Jahr, also 2014 zwei Blütenknospen, die aber eintrockneten, weil zu wenig "Pflanzenmasse" vorlag, jetzt aber: mehr als 10 Knospen, schon über 1 cm groß!!
Was würdest Du machen: die Pflanze darf sich nicht übernehmen; sie kühler als 13 Grad zu stellen geht auch nicht, also Knospen ausbrechen? Das bringe ich nicht übers Herz!
Also guter Rat teuer!
Schöne Sonntagsgrüße!
Epi-Anzucht-Fan Dieter

Epi-Anzucht-Fan- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1325
Lieblings-Gattungen : Turbinicarpen; seit wenigen Jahren Epi-Hybriden
Re: Mammillaria hernandezii
Hallo Jürgen,Epi-Anzucht-Fan schrieb:[quote Man kann es kaum glauben aber auch andere Frühjahrsblüher haben schon Blütenansätze.
Der milde Herbst macht es halt möglich.
ich teile Deine Beobachtung: ein vor zwei Jahren erworbener Epikaktus (Betti Paetz), damals ein einzelnes Blatt, im nächsten Jahr, also 2014 zwei Blütenknospen, die aber eintrockneten, weil zu wenig "Pflanzenmasse" vorlag, jetzt aber: mehr als 10 Knospen, schon über 1 cm groß!!
Was würdest Du machen: die Pflanze darf sich nicht übernehmen; sie kühler als 13 Grad zu stellen geht auch nicht, also Knospen ausbrechen? Das bringe ich nicht übers Herz!
Also guter Rat teuer!
Schöne Sonntagsgrüße!
Epi-Anzucht-Fan Dieter

Einfach lassen, meine Erfahrung zeigte sobald ich sie im Winterquartier hatte haben sie mit dem Treiben der Blüten aufgehört. Wie du schon sagtest, sie sind dann allerdings eingetrocknet.
Ich hab sie alle im Arbeitszimmer untergebraucht und da herrschen Temperaturen um die 10-15 Grad. Da es nicht allzu hell ist stellen sie wohl ihre Aktivitäten ein.
Es ist schade aber da musst du halt durch. Einige Epis hatte ich auch schon ins Wohnzimmer gestellt weil sie eben schon Blütenansätze hatten. Die haben natürlich dann auch im Winter geblüht. Wenn sie mittlerweile nur nicht so groß geworden wären um sie wieder ins Wohnzimmer zu stellen.
Jürgen_Kakteen- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1321
Lieblings-Gattungen : Sulcorebutia / Echinopsis
Re: Mammillaria hernandezii
Nur nicht aufgeben:
nun hat es meine Mam.hernandezii geschafft, weil sich die Sonne auch mal zeigte, die Knospe hat aber lange gebraucht, bis sie endlich aufging....
Epi-Anzucht-Fan Dieter
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
nun hat es meine Mam.hernandezii geschafft, weil sich die Sonne auch mal zeigte, die Knospe hat aber lange gebraucht, bis sie endlich aufging....

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Epi-Anzucht-Fan- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1325
Lieblings-Gattungen : Turbinicarpen; seit wenigen Jahren Epi-Hybriden
Re: Mammillaria hernandezii
An meiner M. hernandezii ist jetzt auch die letzte Blüte verblüht.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dafür blüht mein Schneeflöckchen fleißig!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Frage, die hernandezii ist ja verblüht, sollte ich sie dann jetzt besser in den kalten Keller zu den anderen packen?
Momentan steht sie ja mit Zusatzbeleuchtung auf der Fensterbank relativ warm.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dafür blüht mein Schneeflöckchen fleißig!

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Frage, die hernandezii ist ja verblüht, sollte ich sie dann jetzt besser in den kalten Keller zu den anderen packen?
Momentan steht sie ja mit Zusatzbeleuchtung auf der Fensterbank relativ warm.
Soulfire- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 564
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinopsen
Re: Mammillaria hernandezii
hallo, soulfire,
mache ich mit meinen hernandeziis immer so- Wer nicht mehr blüht, geht schlafen in den Keller.
mache ich mit meinen hernandeziis immer so- Wer nicht mehr blüht, geht schlafen in den Keller.
abax- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1080
Lieblings-Gattungen : Querbeet
Seite 6 von 15 • 1 ... 5, 6, 7 ... 10 ... 15

» Mammillaria hernandezii var. albiflora
» Mammillaria hernandezii?
» Blüten unserer Kakteen 2018 die 2.
» Mammillaria hernandezii
» Mammillaria hernandezii var. albiflora
» Mammillaria hernandezii?
» Blüten unserer Kakteen 2018 die 2.
» Mammillaria hernandezii
» Mammillaria hernandezii var. albiflora
Seite 6 von 15
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten