Tephrocactus geometricus
+7
DieterR
Astrophytum Fan
chico
davissi
Arzberger
Echinopsis
ferox
11 verfasser
Seite 1 von 3
Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
Tephrocactus geometricus
Hallo zusammen
hat einer Erfahrung in der Aussaat von T. geometricus? Ich habe gestern die Samen von Piltz erhalten - die sind ja riesig
.
hat einer Erfahrung in der Aussaat von T. geometricus? Ich habe gestern die Samen von Piltz erhalten - die sind ja riesig

ferox- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 641
Re: Tephrocactus geometricus
Hallo Uschi,
wenn dein Samen von dem T.geometricus frisch ist, was ich dir bei den Samen von Piltz schriftlich geben kann....
Dieser ist aber meist aus den letzten Jahr also in deinem Fall noch nicht einmal 1 Jahr alt sollte locker klappen.
So sollten diese ganz Normal auflaufen, meist nach 7 -14 Tagen bei einer durchschnittlichen Keimtemperatur von 22°-28° und genügend Licht (Lichtkeimer)
natürlich.
Wenn dein Samen nicht frisch (1-2 Jahre Alt)ist kann es sehr viel Länger dauern bzw. es kommt gar nichts bei raus!
Gruß Reviger
wenn dein Samen von dem T.geometricus frisch ist, was ich dir bei den Samen von Piltz schriftlich geben kann....

Dieser ist aber meist aus den letzten Jahr also in deinem Fall noch nicht einmal 1 Jahr alt sollte locker klappen.
So sollten diese ganz Normal auflaufen, meist nach 7 -14 Tagen bei einer durchschnittlichen Keimtemperatur von 22°-28° und genügend Licht (Lichtkeimer)

Wenn dein Samen nicht frisch (1-2 Jahre Alt)ist kann es sehr viel Länger dauern bzw. es kommt gar nichts bei raus!
Gruß Reviger
Gast- Gast
Re: Tephrocactus geometricus
Danke für die Antwort - also lege ich die 'Trummen' nur auf das Substrat und streue nicht ab.
ferox- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 641
Re: Tephrocactus geometricus
Bitte halte uns auf dem Laufenden Uschi, die Aussaat interessiert mich!
Die Pflanze steht auch schon lange, lange auf meiner Wunschliste!
Wieviel Samen hast du denn geordert?
lG,
Daniel
Die Pflanze steht auch schon lange, lange auf meiner Wunschliste!
Wieviel Samen hast du denn geordert?
lG,
Daniel
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 13948
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Tephrocactus geometricus
Hallo Uschi,
Samen von Opuntien u.ä sollten vor der Aussaat 24 Std. eingeweicht werden, dann keimen sie leichter.
Viele Grüsse
Alex
Samen von Opuntien u.ä sollten vor der Aussaat 24 Std. eingeweicht werden, dann keimen sie leichter.

Viele Grüsse
Alex
Arzberger- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1144
Re: Tephrocactus geometricus
Hi Alex
danke für den Tip.
@Daniel 20 Samen habe ich
, mal sehen was am Ende übrig bleibt, dann kannst Du gerne einen haben
danke für den Tip.
@Daniel 20 Samen habe ich


ferox- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 641
Re: Tephrocactus geometricus
eine tolle pflanze, gefällt mir auch sehr, gerade wegen ihrer kompakten erscheinung. vielleicht bestell ich mir auch welche ;-)
viel erfolg uschi!
lg micha
viel erfolg uschi!
lg micha
Gast- Gast
Re: Tephrocactus geometricus
ferox schrieb:@Daniel 20 Samen habe ich, mal sehen was am Ende übrig bleibt, dann kannst Du gerne einen haben
![]()
....schlechte Nachrichten, von 20 Samen sind nur 2 gekeimt


[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
ferox- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 641
Re: Tephrocactus geometricus
Ich habe mittlererweile seit März eine Pflanze! Durch Zufall auf einer Börse gekauft. 

Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 13948
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

» Tephrocactus
» Tephrocactus geometricus vom 13.07.19
» Tephrocactus geometricus
» Was mein Tephrocactus geometricus?
» Pfropfung: Lophophora williamsii und Tephrocactus geometricus auf Austrocylindropuntia subulata
» Tephrocactus geometricus vom 13.07.19
» Tephrocactus geometricus
» Was mein Tephrocactus geometricus?
» Pfropfung: Lophophora williamsii und Tephrocactus geometricus auf Austrocylindropuntia subulata
Seite 1 von 3
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten