Tephrocactus geometricus
Seite 3 von 3
Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
Re: Tephrocactus geometricus
Wer Samen haben möchte. Sind nicht von mir. Aber eine zuverlässige Quelle. Gruß Uwe
https://www.ebay.de/itm/30-Korn-Tephrocactus-geometricus-Kakteen-Opuntia-Kaktus-Astrophytum-Ariocarpus/173582080863?hash=item286a4c5b5f:g:paYAAOSwW4dbvjNk
https://www.ebay.de/itm/30-Korn-Tephrocactus-geometricus-Kakteen-Opuntia-Kaktus-Astrophytum-Ariocarpus/173582080863?hash=item286a4c5b5f:g:paYAAOSwW4dbvjNk
Stachelforum- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 524
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus Astrophytum Mammillaria
Tephrocactus geometricus Sämlinge
Hallo Miteinander
Letzten Sommer habe ich einen T. geometricus mit Samenapsel bekommen.
Im Februar habe ich dann die ersten gesät und nach einer Woche sind 4 von 8 Samen gekeimt.
Einer ist leider eingegangen aber drei halten wacker die Stellung.
Vor drei Wochen etwa habe ich dann die anderen Samen in Lechuza Pon und Chinosol-Wasser gesät-einer ist bis jetzt gekeimt-heute entdeckt.
Ich hoffe es werden weitere fogen und diese werden hoffentlich überleben
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Viele Liebe Grüße
Angela
Letzten Sommer habe ich einen T. geometricus mit Samenapsel bekommen.
Im Februar habe ich dann die ersten gesät und nach einer Woche sind 4 von 8 Samen gekeimt.
Einer ist leider eingegangen aber drei halten wacker die Stellung.
Vor drei Wochen etwa habe ich dann die anderen Samen in Lechuza Pon und Chinosol-Wasser gesät-einer ist bis jetzt gekeimt-heute entdeckt.
Ich hoffe es werden weitere fogen und diese werden hoffentlich überleben

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Viele Liebe Grüße
Angela
AngelaSG- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 85
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Tephrocactus geometricus
nochmal ein Versuch geos zu ziehen.
hatte ihn schon aufgegeben und den Topf zur Seite gestellt und aufeinmal habe ich das Bopperl gesehen und zach wieder unters Licht und Platte drauf.
Gestern gesehen und heute geschlüpft
Hoffentlich überlebt er-ich muss ihn nur die nächsten Tage noch behutsam umsetzen.
das erste Bild war gestern früh um 8Uhr und das zweite gerade eben.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Viele Liebe Grüße
Angela
hatte ihn schon aufgegeben und den Topf zur Seite gestellt und aufeinmal habe ich das Bopperl gesehen und zach wieder unters Licht und Platte drauf.
Gestern gesehen und heute geschlüpft
Hoffentlich überlebt er-ich muss ihn nur die nächsten Tage noch behutsam umsetzen.
das erste Bild war gestern früh um 8Uhr und das zweite gerade eben.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Viele Liebe Grüße
Angela
AngelaSG- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 85
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Tephrocactus geometricus
Tolle Fotos! Aber wieso musst du den Kleinen umsetzen? Das wäre in dem Alter eine verheerende Idee...
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22582
Lieblings-Gattungen : -
Re: Tephrocactus geometricus
Hy
Leider gehen die Samen bei mir immer in dem blödesten Substrat auf. hier normale torffreie Gartenerde
(es war nur ein Versuch da letztes Jahr auch Samen nur in billigster Amarylliserde aufgegangen sind - bei dieser aber irgend was an Ungeziefer drin war und die Wurzeln angenagt hat - das Risiko will ich nicht eingehen und ihn in mineralisches substrat setzen) (ein leines Bällchen Erde hab ich um die Wurzel gelassen um nichts zu verletzen.
habe jetzt nochmal ein paar Samen per Fleischermethode ausgebracht-hoffentlich funktioniert das besser.
Viele Liebe Grüße
Angela
Leider gehen die Samen bei mir immer in dem blödesten Substrat auf. hier normale torffreie Gartenerde
(es war nur ein Versuch da letztes Jahr auch Samen nur in billigster Amarylliserde aufgegangen sind - bei dieser aber irgend was an Ungeziefer drin war und die Wurzeln angenagt hat - das Risiko will ich nicht eingehen und ihn in mineralisches substrat setzen) (ein leines Bällchen Erde hab ich um die Wurzel gelassen um nichts zu verletzen.
habe jetzt nochmal ein paar Samen per Fleischermethode ausgebracht-hoffentlich funktioniert das besser.
Viele Liebe Grüße
Angela
AngelaSG- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 85
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Tephrocactus geometricus
Hallo nochmal
der kleine hat das Umsetzen gut überstanden und setzt sein erstes Haar an :-)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Viele Liebe Grüße
Angela
der kleine hat das Umsetzen gut überstanden und setzt sein erstes Haar an :-)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Viele Liebe Grüße
Angela
AngelaSG- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 85
Lieblings-Gattungen : keine
Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
Seite 3 von 3
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten