Schlumbergera opuntioides
+33
fho
Kaktusfreund81
Spickerer
Grünling
TobyasQ
Schottekaktus
chrisg
walter b.
Lutek
Morning Star
Wolfgang
Dropselmops
ClimberWÜ
Robtop
KarMa
matucana
Avicularia
Klaus aus Leingarten
Mexikaner
Torro
Phips
Soulfire
Hansi
bella
Orchidsorchid
Konni
OPUNTIO
Hardy_whv
Shamrock
Aless
pisanius
Friesen
Astrophytum
37 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Epikakteen
Seite 6 von 13
Seite 6 von 13 • 1, 2, 3 ... 5, 6, 7 ... 11, 12, 13
Re: Schlumbergera opuntioides
Shamrock schrieb:So ganz ohne Grün wirkt eine Unterlage auf mich auch nicht sonderlich lange vertrauenserregend...
)
Wenn der gepfropfte Kaktus selbst Chlorophyll produziert ist das doch eher nebensächlich, finde ich.
Bei vielen tiefgepfropften Kakteen steckt die Unterlage komplett im Substrat. Und es funktioniert.
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4508
Lieblings-Gattungen : Von allem was
Re: Schlumbergera opuntioides
Vielen Dank einmal an die SpezialistInnen für die hilfreichen Tipps zur Pflege dieser interessanten Art!
In der aktuellen Zeitung der Deutschen Orchideengesellschaft wird ein Standort in Brasilien beschrieben, wo die Art (auch) vorkommt. Das lässt auch weitere Schlüsse auf die Kultur zu. Wichtig scheinen vor Allem kühle Nächte zu sein, untertags wird es dort meist ganz schön warm.
Einzelne der dort wachsenden Orchideen pflege ich erfolgreich. Jetzt fehlt mir nur noch die Schlumbergera...
Hat jemand Ideen?
Vielen Dank und schöne Grüße
Walter
In der aktuellen Zeitung der Deutschen Orchideengesellschaft wird ein Standort in Brasilien beschrieben, wo die Art (auch) vorkommt. Das lässt auch weitere Schlüsse auf die Kultur zu. Wichtig scheinen vor Allem kühle Nächte zu sein, untertags wird es dort meist ganz schön warm.
Einzelne der dort wachsenden Orchideen pflege ich erfolgreich. Jetzt fehlt mir nur noch die Schlumbergera...
Hat jemand Ideen?
Vielen Dank und schöne Grüße
Walter
walter b.- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 21
Lieblings-Gattungen : Schlumbergera, Epiphyllum
Re: Schlumbergera opuntioides
Hallo Walter,
willst du eine erwerben? Dann beobachte mal Ebay. Momentan gibt es keine, aber im Herbst habe ich da Stecklinge erwerben können. Der Verkäufer "desert-plants"sitzt in NL.
willst du eine erwerben? Dann beobachte mal Ebay. Momentan gibt es keine, aber im Herbst habe ich da Stecklinge erwerben können. Der Verkäufer "desert-plants"sitzt in NL.
matucana- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 395
Lieblings-Gattungen : Sansevieria
Re: Schlumbergera opuntioides
Meine Pflanze treibt zur Zeit ihre Knospen fleißig voran ...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
... wird aber wohl noch ein paar Tage bis zum Öffnen dauern!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
... wird aber wohl noch ein paar Tage bis zum Öffnen dauern!
_________________
liebe Grüße und bleibt gesund!
Lutek (aka Lothar)
Lutek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6426
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Conophytum, Gymnocalycium
Re: Schlumbergera opuntioides
Klasse Foto, da bleiben keine Wünsche offen. Diese Art kannte ich noch nicht.
KarMa- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3417
Lieblings-Gattungen : Kakteen Querbeet / Sukkulente Rosetten / Epis
Re: Schlumbergera opuntioides
Super, das sieht toll aus!!!
Viele Grüße
Walter
Viele Grüße
Walter
walter b.- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 21
Lieblings-Gattungen : Schlumbergera, Epiphyllum
Re: Schlumbergera opuntioides

Bis Gestern gabs bei Ibäh kurz wieder Stecklinge. Gingen aber schnell weg. Also immer wieder mal schaun.
Servus

Der Robert
Robtop- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 338
Lieblings-Gattungen : Alles was mir gefällt
Re: Schlumbergera opuntioides
Günstig oder wie momentan zu Schweinepreisen von über 26€ für einen Steckling?Robtop schrieb:![]()
Bis Gestern gabs bei Ibäh kurz wieder Stecklinge. Gingen aber schnell weg. Also immer wieder mal schaun.
ClimberWÜ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 807
Lieblings-Gattungen : Opuntoidea und andere Frost-/Winterharte
Re: Schlumbergera opuntioides
Äh genau weiß ich des nimmer, aber günstig war s nicht . War schon so an die 20 .- .
Ich lass da die Finger weg . Aber für echte Liebhaber spielt der Preis doch keine Rolle
.
Schönes Wochenende
Der Robert
Äh guckst Du bei Anbieter desert-plants. Aus Niederlande.
Ich lass da die Finger weg . Aber für echte Liebhaber spielt der Preis doch keine Rolle

Schönes Wochenende
Der Robert

Äh guckst Du bei Anbieter desert-plants. Aus Niederlande.
Robtop- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 338
Lieblings-Gattungen : Alles was mir gefällt
Lutek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6426
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Conophytum, Gymnocalycium
Seite 6 von 13 • 1, 2, 3 ... 5, 6, 7 ... 11, 12, 13

» Schlumbergera orssichiana
» Schlumbergera
» Schlumbergera überzüchtet
» Etwas Opuntioides ... gelöst Cylindropuntia munzii
» Schlumbergera Saison
» Schlumbergera
» Schlumbergera überzüchtet
» Etwas Opuntioides ... gelöst Cylindropuntia munzii
» Schlumbergera Saison
Kakteenforum :: Fotoecke :: Epikakteen
Seite 6 von 13
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten