Schlumbergera opuntioides
+33
fho
Kaktusfreund81
Spickerer
Grünling
TobyasQ
Schottekaktus
chrisg
walter b.
Lutek
Morning Star
Wolfgang
Dropselmops
ClimberWÜ
Robtop
KarMa
matucana
Avicularia
Klaus aus Leingarten
Mexikaner
Torro
Phips
Soulfire
Hansi
bella
Orchidsorchid
Konni
OPUNTIO
Hardy_whv
Shamrock
Aless
pisanius
Friesen
Astrophytum
37 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Epikakteen
Seite 10 von 13
Seite 10 von 13 • 1, 2, 3 ... 9, 10, 11, 12, 13
Re: Schlumbergera opuntioides
Ich bin auch ein großer Freund von Schlumbergera opuntioides
und zeige auch gern meine Schätze
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
und zeige auch gern meine Schätze
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hansi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 570
Schlumbergera opuntioides
Hallo Hansi,
was für eine Blütenfülle! Ein toller Anblick ist das. Ich vermute mal, dass diese Pflanze auf Opuntia gepfropft ist, was eine gute Alternative ist.
Gruß, Spickerer
was für eine Blütenfülle! Ein toller Anblick ist das. Ich vermute mal, dass diese Pflanze auf Opuntia gepfropft ist, was eine gute Alternative ist.

Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4033
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium und alles was noch schön blüht
Re: Schlumbergera opuntioides
Hallo Spicker
gut beobachtet
steht aber auf Selenicereus
gut beobachtet
steht aber auf Selenicereus
Hansi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 570
Re: Schlumbergera opuntioides
Je mehr Bilder ich sehe, desto besser gefällt sie mir.
Hat die opuntioides Schwierigkeiten auf eigenen Füßen, oder pfroft man sie nur des Turbos wegen?
Hat die opuntioides Schwierigkeiten auf eigenen Füßen, oder pfroft man sie nur des Turbos wegen?
Grünling- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 349
Lieblings-Gattungen : epiphytische Kakteen, Mammillaria
Re: Schlumbergera opuntioides
Meine ist auf eigenen Füßen 

_________________
liebe Grüße und bleibt gesund!
Lutek (aka Lothar)
Lutek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6409
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Conophytum, Gymnocalycium
Schlumbergera opuntioides
Hallo zusammen,
Lutek, etwas mehr Info geht aber doch, oder . .
Es ist allgemein gekannt, dass sie auf eigenen Wurzeln etwas sensibel ist und nicht jeder kann sich sofort auf diese eigenwillige Pflanze einstellen. Gepfropft ist es etwas einfacher sie zu pflegen. Dennoch muss man sich mit den Ansprüchen etwas befassen. Bei Lutek klappt es jedenfalls wurzelecht recht gut und das schon einige Jahre.
Gruß, Spickerer
Lutek, etwas mehr Info geht aber doch, oder . .

Es ist allgemein gekannt, dass sie auf eigenen Wurzeln etwas sensibel ist und nicht jeder kann sich sofort auf diese eigenwillige Pflanze einstellen. Gepfropft ist es etwas einfacher sie zu pflegen. Dennoch muss man sich mit den Ansprüchen etwas befassen. Bei Lutek klappt es jedenfalls wurzelecht recht gut und das schon einige Jahre.

Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4033
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium und alles was noch schön blüht
Re: Schlumbergera opuntioides
Herr Hofacker meinte im Rahmen seines Vortrags über die Mata Atlântica, seine S. opuntioides wächst am liebsten unterm Gewächshaustisch.
Kaktusfreund81- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2371
Lieblings-Gattungen : Notokakteen, Gymnocalycien & andere Südamerikaner / Hybriden von Echinopsis, Trichocereus, Lobivia, Hildewintera & Chamaecereus
Re: Schlumbergera opuntioides
Vielen Dank. Dann werde ich wohl beide Varianten versuchen und schattige Plätze habe ich genug
.

Grünling- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 349
Lieblings-Gattungen : epiphytische Kakteen, Mammillaria
Re: Schlumbergera opuntioides
Hallo Siegfried,
ich habe einen Ableger mal von A. Nolting bekommen, kennst du bestimmt noch. Und das ist jetzt schon mind. 30 Jahre her, immer schön auf eigener Wurzel.
ich habe einen Ableger mal von A. Nolting bekommen, kennst du bestimmt noch. Und das ist jetzt schon mind. 30 Jahre her, immer schön auf eigener Wurzel.
_________________
liebe Grüße und bleibt gesund!
Lutek (aka Lothar)
Lutek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6409
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Conophytum, Gymnocalycium
Re: Schlumbergera opuntioides
Oh, wie schön! Jezt sind die opuntioides wieder dran
Zusatzinfo: Sie soll als Sämlingspflanze leichter zu halten sein wie als Ableger von Anderswo oder "Wildfänge". Aussähen lohnt sich also.
/ CG

Zusatzinfo: Sie soll als Sämlingspflanze leichter zu halten sein wie als Ableger von Anderswo oder "Wildfänge". Aussähen lohnt sich also.
/ CG
chrisg- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 694
Lieblings-Gattungen : Schlumbergera, Lobivia, Echinopsis, Selenicereus, Sansevieria ( =Dracaena)
Seite 10 von 13 • 1, 2, 3 ... 9, 10, 11, 12, 13

» Schlumbergera orssichiana
» Schlumbergera
» Schlumbergera überzüchtet
» Etwas Opuntioides ... gelöst Cylindropuntia munzii
» Schlumbergera Saison
» Schlumbergera
» Schlumbergera überzüchtet
» Etwas Opuntioides ... gelöst Cylindropuntia munzii
» Schlumbergera Saison
Kakteenforum :: Fotoecke :: Epikakteen
Seite 10 von 13
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten