Cereus peruvianus hat Löcher
Seite 1 von 1
Cereus peruvianus hat Löcher
Hallo
,
ich bin neu hier und auch, wenn ich 3 Kakteen habe muss ich zugeben, dass ich mich damit nicht so auskenne, deshalb entschuldige ich mich schonmal jetzt, falls der Kaktus kein Cereus peruvianus ist.
Ich habe vor kurzem festgestellt, dass mein Kaktus Löcher hat und sehr "pappig" ist. Ich hatte den Kaktus letztes Jahr im Sommer auf dem Balkon in der Sonne stehen und hab ihn dann ab mitte/ende Oktober in einen kühlen nicht so hellen Raum gestellt. Als ich ihn nun langsam wieder an die Sonne gewöhnen wollte, habe ich gesehen, dass er ziemlich pappig ist und Löcher hat. Schädlinge hab ich nicht gefunden.
Kann mir jemand sagen woran das liegt und was ich dagegen tun kann?
Grüße, Anne 1212
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

ich bin neu hier und auch, wenn ich 3 Kakteen habe muss ich zugeben, dass ich mich damit nicht so auskenne, deshalb entschuldige ich mich schonmal jetzt, falls der Kaktus kein Cereus peruvianus ist.
Ich habe vor kurzem festgestellt, dass mein Kaktus Löcher hat und sehr "pappig" ist. Ich hatte den Kaktus letztes Jahr im Sommer auf dem Balkon in der Sonne stehen und hab ihn dann ab mitte/ende Oktober in einen kühlen nicht so hellen Raum gestellt. Als ich ihn nun langsam wieder an die Sonne gewöhnen wollte, habe ich gesehen, dass er ziemlich pappig ist und Löcher hat. Schädlinge hab ich nicht gefunden.
Kann mir jemand sagen woran das liegt und was ich dagegen tun kann?
Grüße, Anne 1212

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Anne1212- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4
Re: Cereus peruvianus hat Löcher
Schwer zum Sagen. Verbrennung vielleicht aber die braunen Punkte könnten auch ein Grund sein. Ich denke da an einen Virus.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20355
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Cereus peruvianus hat Löcher
Moin Anne,
an erster Stelle mal ein herzliches Willkommen hier im Forum!
Bei dem Schadbild ist es wirklich schwierig eine Diagnose zu erstellen. Rein theoretisch könnten es auch "nur" mechanische Verletzungen sein. Wie auch immer, sehr irritierend ist auf jeden Fall deine Aussage "pappig". Du hast GESEHEN, dass er pappig ist oder SPÜRT man das auch beim ANFASSEN? Der gesamte Kaktus klebt etwas oder lediglich die Stellen rund um die Flecken (Löcher würde ich jetzt mal nicht dazu sagen)?
Viele Grüße und noch viel Spaß hier - Shamrock (aka Matthias)
an erster Stelle mal ein herzliches Willkommen hier im Forum!
Bei dem Schadbild ist es wirklich schwierig eine Diagnose zu erstellen. Rein theoretisch könnten es auch "nur" mechanische Verletzungen sein. Wie auch immer, sehr irritierend ist auf jeden Fall deine Aussage "pappig". Du hast GESEHEN, dass er pappig ist oder SPÜRT man das auch beim ANFASSEN? Der gesamte Kaktus klebt etwas oder lediglich die Stellen rund um die Flecken (Löcher würde ich jetzt mal nicht dazu sagen)?
Viele Grüße und noch viel Spaß hier - Shamrock (aka Matthias)
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 23548
Lieblings-Gattungen : -
Re: Cereus peruvianus hat Löcher
Danke für die schnellen Antworten
. Ich finde man sieht es, dass er nicht mehr so schön kräftig ist, wie letzten Sommer und beim anfassen merkt man es auch, man kann den Kaktus hin und her biegen. Er macht den Eindruck, als würde er bald zusammenfallen. Klebrig ist er weder um die Flecken herum noch an anderen Stellen.
Wenn es ein Virus wäre, was könnte man denn dagegen tun?

Wenn es ein Virus wäre, was könnte man denn dagegen tun?
Anne1212- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4
Re: Cereus peruvianus hat Löcher
Hallo Anne,
hast du ihn im Winter gegossen? Ich weiß nicht recht, mir schauts nicht so richtig toll aus, zumal wenns weich ist.
Ich würd auf jeden Fall nicht befallene Kindel, wenns die noch gibt, abschneiden und versuchen, sie neu zu bewurzeln. Dann hast du zumindest noch einen oder mehr kleine, wenns schief geht.
Ich drück auf jeden Fall Daumen!
hast du ihn im Winter gegossen? Ich weiß nicht recht, mir schauts nicht so richtig toll aus, zumal wenns weich ist.
Ich würd auf jeden Fall nicht befallene Kindel, wenns die noch gibt, abschneiden und versuchen, sie neu zu bewurzeln. Dann hast du zumindest noch einen oder mehr kleine, wenns schief geht.
Ich drück auf jeden Fall Daumen!
Beetlebaby- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 569
Lieblings-Gattungen : Sempies u. Winterharte u alles, was leicht zu pflegen ist.
Re: Cereus peruvianus hat Löcher
Hab ihn im Winter nicht gegossen, war das falsch
? Ich werd jetzt mal gucken ob er sich vielleicht wieder erholt. Leider sind alle so schlapp, daher kann ich nichts abschneiden und wurzeln lassen. Ich werde berichten, wenn er sich erholt (was ich hoffe).

Anne1212- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4
Re: Cereus peruvianus hat Löcher
Nochmal ein kurzer Zwischenbericht. Erstmal: Vielen Dank für die Ideen und Vorschläge
! Ich habe die löchrigen und sich sehr pappig anfassenden Teile mit einem Messer abgeschnitten. Momentan scheint er sich wieder zu erholen, die anderen "Zweige?" (entschuldigt meine Unkenntnis) fühlen sich wieder fester an und er sieht auch schon wieder besser aus. Ich hab die Hoffnung, dass es so weiter geht und er sich komplett erholen wird. Ich schreibe nochmal, wenn es soweit ist bzw. er (was ich nicht hoffe) doch noch eingeht.

Anne1212- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten