Mammillaria Substrat
+2
Cristatahunter
AndiAn
6 verfasser
Seite 2 von 2
Seite 2 von 2 • 1, 2
Re: Mammillaria Substrat
Hallo Andi,
hast Du der Armen nicht ein kleines bischen was Nahrhaftes gegönnt ?
Meine bekommen immer etwas Humus mit ins Substratgemisch.
Obendrauf wird natürlich mineralisch abgedeckt.
Sie blühen z.Zt. überreichlich. Wenn´s Wetter sich wieder eingekriegt
hat, mache ich mal ein paar Fotos.
Liebe Grüsse Euch
benni
hast Du der Armen nicht ein kleines bischen was Nahrhaftes gegönnt ?
Meine bekommen immer etwas Humus mit ins Substratgemisch.
Obendrauf wird natürlich mineralisch abgedeckt.
Sie blühen z.Zt. überreichlich. Wenn´s Wetter sich wieder eingekriegt
hat, mache ich mal ein paar Fotos.
Liebe Grüsse Euch
benni
benni- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1327
Lieblings-Gattungen : rebutia,sulcos,kleine kakteen, Lithops u.a. Sukk.
Re: Mammillaria Substrat
Ne hab das jetzt rein mineralisch gehalten, werde das dann über den Dünger ausgleichen 
Knospen sind auch schon gekommen sollte bald blühen

Knospen sind auch schon gekommen sollte bald blühen

AndiAn- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 50
Lieblings-Gattungen : Lithops, Mammillaria, verschiedene Kakteen
Seite 2 von 2 • 1, 2

» Grusons Mammillarien
» Schwer einzuordnende Mammillaria - gelöst > > > Mammillaria duoformis
» Mammillaria spec oder ähnlich > > > Mammillaria bombycina
» Mammillaria? Aber welche? - gelöst: Mammillaria geminispina
» Doppelköpfe bei Mammillaria
» Schwer einzuordnende Mammillaria - gelöst > > > Mammillaria duoformis
» Mammillaria spec oder ähnlich > > > Mammillaria bombycina
» Mammillaria? Aber welche? - gelöst: Mammillaria geminispina
» Doppelköpfe bei Mammillaria
Seite 2 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten