Gibt es kleine Rübenwurzlertöpfe?
Seite 2 von 3
Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
Re: Gibt es kleine Rübenwurzlertöpfe?
Wenn du nur wenige brauchst, dann nimm doch Verschlusskappen.
Die Kappe der Düngerflasche vor mir hat genau die Abmessungen die du brauchst.
Gruß Stefan
Die Kappe der Düngerflasche vor mir hat genau die Abmessungen die du brauchst.
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3893
Lieblings-Gattungen : Opuntienartige, Bonsai-artige Sukkulenten,und vieles mehr
Re: Gibt es kleine Rübenwurzlertöpfe?
pisanius schrieb:
Und die kleinen Rübenwurzler-Vierkanttöpfe bei Schwarz kosten gerade mal etwas über 30 Cent. Damit bist du sicher besser beraten.
Cheers, Kay aka pisanius
Die kleinsten Rübenwurzlertöpfe da sind 5x5cm, davon habe ich welche. Meine Frage war, ob es kleinere, als diese gibt.
Mein Lophophora Sämling beispielsweise ist grade mal 8mm breit, aber mit 3cm langer Wurzel!
Optimal wären also Töpfe mit 3-4cm Durchmesser, aber 5cm Tiefe.
Soulfire- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 653
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinopsen
Re: Gibt es kleine Rübenwurzlertöpfe?
Soll ich dir eine von meinen Pillendosen schicken? 3,5cm im Durchmesser, Höhe 9cm, stabiles Hartplastik in weiß. Unten ein Loch rein und fertig.
pisanius- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 596
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3893
Lieblings-Gattungen : Opuntienartige, Bonsai-artige Sukkulenten,und vieles mehr
Re: Gibt es kleine Rübenwurzlertöpfe?
Nö, aber du könntest mir verraten, wo du die her hast!pisanius schrieb:Soll ich dir eine von meinen Pillendosen schicken? 3,5cm im Durchmesser, Höhe 9cm, stabiles Hartplastik in weiß. Unten ein Loch rein und fertig.

Das ist auch gut, die müsste ich mir zwar auseinanderschneiden, aber das sollte nicht so das Problem sein...

Soulfire- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 653
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinopsen
Re: Gibt es kleine Rübenwurzlertöpfe?
Soulfire schrieb:Nö, aber du könntest mir verraten, wo du die her hast!![]()
Na aus der Apotheke für verschriebenes Zeug. Gibt es in 3,5x9 cm für 100 Stück und 3,5x6 cm für ne 50er-Packung. Glaube schon, dass es genau das ist, was du suchst. Kann man sich auch bunt anmalen. :-))
Hab mich an die aufgrund deines Beitrages wiedererinnert ... ich glaub da mach ich meine aktuellen Leuchtenbergia-Sämlinge rein.
pisanius- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 596
Re: Gibt es kleine Rübenwurzlertöpfe?
pisanius schrieb:Soulfire schrieb:Nö, aber du könntest mir verraten, wo du die her hast!![]()
Na aus der Apotheke für verschriebenes Zeug. Gibt es in 3,5x9 cm für 100 Stück und 3,5x6 cm für ne 50er-Packung. Glaube schon, dass es genau das ist, was du suchst. Kann man sich auch bunt anmalen. :-))
Hab mich an die aufgrund deines Beitrages wiedererinnert ... ich glaub da mach ich meine aktuellen Leuchtenbergia-Sämlinge rein.
Öh ja, in Zeiten des Internets vergesse ich immer, dass es auch reale Geschäfte gibt...

Soulfire- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 653
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinopsen
Re: Gibt es kleine Rübenwurzlertöpfe?
Hallo Soulfire,
ich kann dir eigentlich nur von solchen sehr kleinen Töpfen abraten, weil sie viel zu schnell austrocken und die Sämlinge dann nicht wachsen. Habe ich irgendwann auch mal probiert und dann alle wegeworfen. Zu mehreren in einem größeren Topf wachsen die Sämlinge viel besser. 5x5x6 z.B. kann dann 4 Kleine aufnehmen.
ich kann dir eigentlich nur von solchen sehr kleinen Töpfen abraten, weil sie viel zu schnell austrocken und die Sämlinge dann nicht wachsen. Habe ich irgendwann auch mal probiert und dann alle wegeworfen. Zu mehreren in einem größeren Topf wachsen die Sämlinge viel besser. 5x5x6 z.B. kann dann 4 Kleine aufnehmen.
abax- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 968
Lieblings-Gattungen : Querbeet
Gibt es kleine Rübenwurzlertöpfe?
Die kleinen Einweg Schnapsgläser sollten gehen, sind aus Hartplastik und überall da zu kriegen, wo es Grillzeug gibt, also in jedem Supermarkt. Unten Loch reinschmelzen und fertig.
Alternativ die Pflanzpaletten aus dem Gartencenter zum Vereinzeln, meistens 9 oder 12 öffnungen 4x4 oder 5 x5 , Nachteil: sind immer zusammenhängend 12 oder 9 Stück.
Ich würde die Schnapsbecher nehmen, eine Stange mit 25 Stück kostet um 1 Euro, sind stabil und klar, man kann also sehen, was im Becher passiert. Damit die Wurzeln dunkel stehen, alle zusammen in eine Pflanzschale stellen. Und hinterher können die Dinger in den gelben Sack. Bei dem Preis braucht man die auch nicht auswaschen.
Gruß
Toledo
Alternativ die Pflanzpaletten aus dem Gartencenter zum Vereinzeln, meistens 9 oder 12 öffnungen 4x4 oder 5 x5 , Nachteil: sind immer zusammenhängend 12 oder 9 Stück.
Ich würde die Schnapsbecher nehmen, eine Stange mit 25 Stück kostet um 1 Euro, sind stabil und klar, man kann also sehen, was im Becher passiert. Damit die Wurzeln dunkel stehen, alle zusammen in eine Pflanzschale stellen. Und hinterher können die Dinger in den gelben Sack. Bei dem Preis braucht man die auch nicht auswaschen.
Gruß
Toledo
Toledo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 131
Re: Gibt es kleine Rübenwurzlertöpfe?
abax schrieb:Hallo Soulfire,
ich kann dir eigentlich nur von solchen sehr kleinen Töpfen abraten, weil sie viel zu schnell austrocken und die Sämlinge dann nicht wachsen. Habe ich irgendwann auch mal probiert und dann alle wegeworfen. Zu mehreren in einem größeren Topf wachsen die Sämlinge viel besser. 5x5x6 z.B. kann dann 4 Kleine aufnehmen.
So klein sollen die Töpfe ja auch nicht sein, in 3-4cm Töpfen gehen die Sämlinge immer noch unter, sind aber nicht mehr so extrem verloren

Mehrere in einem Topf finde ich nicht so toll, zumal nicht von allen jeweils 4 überlebt haben.
Toledo schrieb:Die kleinen Einweg Schnapsgläser sollten gehen, sind aus Hartplastik und überall da zu kriegen, wo es Grillzeug gibt, also in jedem Supermarkt. Unten Loch reinschmelzen und fertig.
Genau die habe ich mir jetzt mal geholt und werde sie austesten.

Ich habe sie simpel mit schwarzem Edding angemalt, damit nicht ganz so viel Licht durchkommt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Soulfire- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 653
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinopsen
Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
Seite 2 von 3
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten