Rebutia-Kakteen klein und süß
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 39 von 40
Seite 39 von 40 • 1 ... 21 ... 38, 39, 40
Re: Rebutia-Kakteen klein und süß
Hallo Lexi,
Hach ich hab mich echt in die Dinger verguckt.
Einfach goldig die Kleinen, vor allem, wenn sie so vielfach blühen. Oder?
Deine Vierte erinnert mich übrigens an eine, die auch bei mir gerade blüht:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich meine, das wäre eine Rebutia flavistyla, oder?
Ein anderer meiner Lieblinge, die Mediolobivia haagei, hat dieses Jahr den Wechsel vom Winterquartier, bzw. Schatten hinter dem Haus, in die Sonne nicht verkraftet und ist arg verbrannt. Trotzdem müht sie sich, wenn auch zaghaft, sehr tapfer...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hach ich hab mich echt in die Dinger verguckt.

Einfach goldig die Kleinen, vor allem, wenn sie so vielfach blühen. Oder?
Deine Vierte erinnert mich übrigens an eine, die auch bei mir gerade blüht:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich meine, das wäre eine Rebutia flavistyla, oder?
Ein anderer meiner Lieblinge, die Mediolobivia haagei, hat dieses Jahr den Wechsel vom Winterquartier, bzw. Schatten hinter dem Haus, in die Sonne nicht verkraftet und ist arg verbrannt. Trotzdem müht sie sich, wenn auch zaghaft, sehr tapfer...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
papamatzi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2164
Lieblings-Gattungen : Echinofossulocactus
Re: Rebutia-Kakteen klein und süß
Wunderschön! Danke Euch für die tollen Bilder! Die sind wirklich zum verlieben
Herzliche Grüsse
Sofie

Herzliche Grüsse
Sofie
sofie69- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 42
Lieblings-Gattungen : Viele
Re: Rebutia-Kakteen klein und süß
Matthias, ja du hast recht. Es ist eine flavistyla.
Sofie, danke für das Kompliment.
Grüße Lexi
Sofie, danke für das Kompliment.

Grüße Lexi
Lexi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 690
Lieblings-Gattungen : von jedem etwas
Re: Rebutia-Kakteen klein und süß
[quote="Lexi"]Hallo,
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hallo Lexi,
woher hast Du nur diesen Namen ?
Der richtige Namen lautet ... tarvitaensis
Auch wenn für Dich Namen Schall und Rauch sein sollte aber im Falle der Weitergabe ist das nicht fair.
Gruß
Leo
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hallo Lexi,
woher hast Du nur diesen Namen ?
Der richtige Namen lautet ... tarvitaensis
Auch wenn für Dich Namen Schall und Rauch sein sollte aber im Falle der Weitergabe ist das nicht fair.
Gruß
Leo
Rebutzki- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 409
Lieblings-Gattungen : Rebutia und Aylostera ( Mediolobivia )
Re: Rebutia-Kakteen klein und süß
Hallo Leo,
Danke für die Info.
Ich habe von einem Händler bestellt, der den Namen so angegeben hat.
Momentan bin ich auch dabei, meine Kakteen auf Namen zu überprüfen ob die korrekt sind.
Grüße Lexi
Danke für die Info.
Ich habe von einem Händler bestellt, der den Namen so angegeben hat.
Momentan bin ich auch dabei, meine Kakteen auf Namen zu überprüfen ob die korrekt sind.
Grüße Lexi
Lexi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 690
Lieblings-Gattungen : von jedem etwas
Re: Rebutia-Kakteen klein und süß
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hatte ich mal in Spanien im Gartencenter ergattert.
Hatte ich mal in Spanien im Gartencenter ergattert.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 19990
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Rebutia-Kakteen klein und süß
Wunderschön, Stefan! Die Fotos hier lassen einem das Herz höher schlagen
Grüässli Sofie

Grüässli Sofie
sofie69- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 42
Lieblings-Gattungen : Viele
Re: Rebutia-Kakteen klein und süß
Guuude!
Irgendwie hat sich das mit der Abrüstung nicht bis unseren Kakteen herumgesprochen.
Zumindest meine Rebutia muscula #1 rüstet auf und ähnelt immer mehr einer alten Kanone:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Auf dem Körper sitzt ein neuer Trieb mit einem neuen Trieb, der wiederum einen neuen Trieb hat, der einen neuen Trieb bekommt.
Vielleicht sollte ich den Kaktus schräg einsetzen, abstützen und als Säulenkaktus deklarieren?
Irgendwie hat sich das mit der Abrüstung nicht bis unseren Kakteen herumgesprochen.
Zumindest meine Rebutia muscula #1 rüstet auf und ähnelt immer mehr einer alten Kanone:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Auf dem Körper sitzt ein neuer Trieb mit einem neuen Trieb, der wiederum einen neuen Trieb hat, der einen neuen Trieb bekommt.

Vielleicht sollte ich den Kaktus schräg einsetzen, abstützen und als Säulenkaktus deklarieren?

larshermanns- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 383
Lieblings-Gattungen : Echinopsis, Rebutia, Brasilicactus, Chamaecereus
Re: Rebutia-Kakteen klein und süß
Eher als neuen Ptero- oder Tephrocactus.larshermanns schrieb:Auf dem Körper sitzt ein neuer Trieb mit einem neuen Trieb, der wiederum einen neuen Trieb hat, der einen neuen Trieb bekommt.![]()
Vielleicht sollte ich den Kaktus schräg einsetzen, abstützen und als Säulenkaktus deklarieren?![]()
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22641
Lieblings-Gattungen : -
Re: Rebutia-Kakteen klein und süß
larshermanns schrieb:Zumindest meine Rebutia muscula #1 rüstet auf und ähnelt immer mehr einer alten Kanone:



Bei mir gibts heute eine Premiere.
Die Rebutia (bzw. Mediolobivia) mammillosa WR302 "Humkes Auswahl" ist jetzt so weit und spreizt erstmals (bei mir) ihre tollen Blüten der Sonne entgegen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Auch wenn die rote Farbe etwas dominiert und das Weiß unterdrückt, ist sie wunderschön. Und wie sie gleich so reichhaltig blüht!
Vielen Dank noch einmal an dieser Stelle an den Spender, von dem ich das Pflänzchen bekommen habe.

.
Ach ja, meine frisch geschlüpften Muskelmännchen, da nebendran, sind noch nicht ganz so weit.
Bin etwas überrascht, dass es aus 20 Korn nur zwei geschafft haben. Aber die sehen ganz proper aus und im Endeffekt brauche ich auch nur eine Pflanze.

papamatzi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2164
Lieblings-Gattungen : Echinofossulocactus
Seite 39 von 40 • 1 ... 21 ... 38, 39, 40
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 39 von 40
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten