Rebutia-Kakteen klein und süß
+69
Bär2106
Martin79
Andreas75
Kaktus5809
Vespasian
Brachystelma
Kalus.Beimer
bruno.bonvecchio
sofie69
Shamrock
Lexi
larshermanns
Tarias
Cristatahunter
nikko
Rebutzki
Matches
OPUNTIO
Patricj
Urszula
Antonia99
Epi-Anzucht-Fan
kunterbunt5
Knufo
Wüstenwolli
jupp999
danny80
P.E.K.K.A.
Dropselmops
Josef17
andy1503
Astronomer
Wolfen
plantsman
kakteenmark
papamatzi
Thot
abax
Sabine1109
sensei66
Stekel
Spike-Girl
Thomas G.
wikado
KarMa
papstcarl
Avicularia
Gast.
Karel
Spickerer
MaBo66
RalfS
nordlicht
Kaktusfreund81
Wolfgang
Grandiflorus
islek
Wühlmaus
Msenilis
gerwag
pisanius
stachelmaus
Aldama
Didi52
Dietmar
Rebuzius
mammillaria
phu-Melo
DieterR
73 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 48 von 49
Seite 48 von 49 • 1 ... 25 ... 47, 48, 49
Re: Rebutia-Kakteen klein und süß
Der Kampf gegen die Windmühlen? Notos und Parodien kann auch ein Anfänger spielend unterscheiden, bei Aylostera, Rebutia und Sulcorebutia muss man etwas genauer gucken. Aber es wird sich sicher etablieren - die Frage ist nur wann? In diesem Sinne: Nie aufgeben!
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 27920
Lieblings-Gattungen : -
Re: Rebutia-Kakteen klein und süß
Shamrock schrieb:Seh ich da schon wieder Nicht-Rebutien? Ich befürchte Leo verzweifelt hier noch.
Hallo,
ich bin für die richtigen Namen dankbar, wenn ihr sie mir gebt.
Ich habe die Kakteen so beschrieben bekommen, bzw. ausgesät.
Grüße Lexi
Lexi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1180
Lieblings-Gattungen : von jedem etwas
Re: Rebutia-Kakteen klein und süß
Hallo Lexi,
dann will ich Dir mal die Freude machen.
Rebutia pauciareolata: von F. Ritter beschrieben. Dazu muss man sagen, das Ritter weder Ayl.noch Mediolobivia anerkannt hat. Hat aber selber Leitarten aufgestellt, die dem entsprechen
also Ayl./ML paucicareolata
Rebutia heliosa = Ayl. heliosa
Rebutia brunescens = Ayl./ML brunescens
Rebutia pygmaea v. albiflora = Ayl./ML haagei form Nix mit weißer Blüte
Rebutia tarvitaensis von F. Ritter = Ayl. tarviatensis! Das ist eine der Pflanzen im Übergang zu Mediolobiva
Rebutia leucanthema WR 305 = Ayl./ML leucanthema. Schon in der Erstbeschreung weist Rausch daraufhin, wie schwierig es ist, diese beiden Gattungen aus einander zu halten.
Wenn Du Aylostera verwendest, bist Du auf dem richtigen Weg.
Leo
dann will ich Dir mal die Freude machen.
Rebutia pauciareolata: von F. Ritter beschrieben. Dazu muss man sagen, das Ritter weder Ayl.noch Mediolobivia anerkannt hat. Hat aber selber Leitarten aufgestellt, die dem entsprechen
also Ayl./ML paucicareolata
Rebutia heliosa = Ayl. heliosa
Rebutia brunescens = Ayl./ML brunescens
Rebutia pygmaea v. albiflora = Ayl./ML haagei form Nix mit weißer Blüte
Rebutia tarvitaensis von F. Ritter = Ayl. tarviatensis! Das ist eine der Pflanzen im Übergang zu Mediolobiva
Rebutia leucanthema WR 305 = Ayl./ML leucanthema. Schon in der Erstbeschreung weist Rausch daraufhin, wie schwierig es ist, diese beiden Gattungen aus einander zu halten.
Wenn Du Aylostera verwendest, bist Du auf dem richtigen Weg.
Leo
Rebutzki- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 474
Lieblings-Gattungen : Rebutia und Aylostera ( Mediolobivia )
Re: Rebutia-Kakteen klein und süß
hier habe ich was wirklich Kleines.
Und ich kann hier keinen Gattungsnamen nennen.
R. Bertz hat diese Pflanzen gefunden, ein wahnsinniges Geheimnis von gemacht, aber keine Beschreibung erstellt.
Bei einem Sulcofreund habe ich die Bezeichnung Mediosulco gelesen. Aber macht Ihr Euer eigenes Bild. Nackte Blüten aber es fällt mir schwer eine Zuordnung zu erstellen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Triebe zwischen 6 - 8mm dick und bis 15mm lang. Sehr kindlreich. Nur der Haupttrieb ist länger und kräftiger.
Bin auf Eure Meinungen gespannt !
Leo
Und ich kann hier keinen Gattungsnamen nennen.
R. Bertz hat diese Pflanzen gefunden, ein wahnsinniges Geheimnis von gemacht, aber keine Beschreibung erstellt.
Bei einem Sulcofreund habe ich die Bezeichnung Mediosulco gelesen. Aber macht Ihr Euer eigenes Bild. Nackte Blüten aber es fällt mir schwer eine Zuordnung zu erstellen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Triebe zwischen 6 - 8mm dick und bis 15mm lang. Sehr kindlreich. Nur der Haupttrieb ist länger und kräftiger.
Bin auf Eure Meinungen gespannt !
Leo
Rebutzki- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 474
Lieblings-Gattungen : Rebutia und Aylostera ( Mediolobivia )
Re: Rebutia-Kakteen klein und süß
Hallo Leo,
vielen lieben Dank für deine ausführliche
Beschreibung. Dann werde ich mal die
Etiketten neu schreiben.
Grüße Lexi
vielen lieben Dank für deine ausführliche
Beschreibung. Dann werde ich mal die
Etiketten neu schreiben.
Grüße Lexi
Lexi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1180
Lieblings-Gattungen : von jedem etwas
Re: Rebutia-Kakteen klein und süß
Da man die Blütenröhre nicht sieht, werde ich mich hüten mir ein Bild zu machen.

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 27920
Lieblings-Gattungen : -
Re: Rebutia-Kakteen klein und süß
Hallo Matthias,
habe ich nicht erwähnt, dass man sie schon in die Nähe von Sulcorebutia stellt.
Die Blüte ist nackt, wie bei Rebutia / Sulco. Aber kurz, aber kaum zu knipsen.
Wenn die nächste Blüte kommt muss ich sie dann der Wissenschaft opfern
Leo
habe ich nicht erwähnt, dass man sie schon in die Nähe von Sulcorebutia stellt.
Die Blüte ist nackt, wie bei Rebutia / Sulco. Aber kurz, aber kaum zu knipsen.
Wenn die nächste Blüte kommt muss ich sie dann der Wissenschaft opfern
Leo
Rebutzki- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 474
Lieblings-Gattungen : Rebutia und Aylostera ( Mediolobivia )
Oreo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 124
Lieblings-Gattungen : Parodia, Gymnocalycium
larshermanns- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 429
Lieblings-Gattungen : Echinopsis, Rebutia, Brasilicactus, Chamaecereus
Re: Rebutia-Kakteen klein und süß
Meine nicht mehr ganz so kleine und niedliche Rebutia marsoneri, die auch nach einem versuppten Frühjahr wie dem diesjährigen die Moral hochhält und mit ihren Blüten erfreut
. Und jetzt folgen mit groooßer Verzögerung auch die Knospen der anderen Rebutien (endlich).
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Andreas75- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 534
Lieblings-Gattungen : Echinopsis, nordamerikanische Winterharte sowie Variegate
Seite 48 von 49 • 1 ... 25 ... 47, 48, 49

» Umtopfen
» Turbinicarpus - blütenreich und platzsparend
» Knospen unserer Kakteen 2021
» Klein wie ein Streichholz
» klein aber oho !
» Turbinicarpus - blütenreich und platzsparend
» Knospen unserer Kakteen 2021
» Klein wie ein Streichholz
» klein aber oho !
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 48 von 49
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten