Rebutia-Kakteen klein und süß
+69
Bär2106
Martin79
Andreas75
Kaktus5809
Vespasian
Brachystelma
Kalus.Beimer
bruno.bonvecchio
sofie69
Shamrock
Lexi
larshermanns
Tarias
Cristatahunter
nikko
Rebutzki
Matches
OPUNTIO
Patricj
Urszula
Antonia99
Epi-Anzucht-Fan
kunterbunt5
Knufo
Wüstenwolli
jupp999
danny80
P.E.K.K.A.
Dropselmops
Josef17
andy1503
Astronomer
Wolfen
plantsman
kakteenmark
papamatzi
Thot
abax
Sabine1109
sensei66
Stekel
Spike-Girl
Thomas G.
wikado
KarMa
papstcarl
Avicularia
Gast.
Karel
Spickerer
MaBo66
RalfS
nordlicht
Kaktusfreund81
Wolfgang
Grandiflorus
islek
Wühlmaus
Msenilis
gerwag
pisanius
stachelmaus
Aldama
Didi52
Dietmar
Rebuzius
mammillaria
phu-Melo
DieterR
73 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 49 von 49
Seite 49 von 49 • 1 ... 26 ... 47, 48, 49
Re: Rebutia-Kakteen klein und süß
eigentlich gehören sie nicht hier, denn am Schild steht Aylostera heliosa v. condorensis RH 276
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Rebutia fabrisii v. aureiflora
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hier ein Blick in meine kleine Abteilung dieses Pflanzenbereiches
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Rebutia fabrisii v. aureiflora
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hier ein Blick in meine kleine Abteilung dieses Pflanzenbereiches
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4717
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Re: Rebutia-Kakteen klein und süß
Mediolobivia pygmaea var. tafnaensis (oder wie auch immer die jetzt heisst). Jedenfalls sehr schöne Farbkombination.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Oreo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 124
Lieblings-Gattungen : Parodia, Gymnocalycium
Re: Rebutia-Kakteen klein und süß
Extra für Leo hab ich jetzt mal eine klassische Rebutia fotografiert. Zumindest soweit ich das beurteilen kann. Aber um den Namen hab ich mich bisher auch noch nie bemüht:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 27920
Lieblings-Gattungen : -
Re: Rebutia-Kakteen klein und süß
Hallo Matthias,Shamrock schrieb:Extra für Leo hab ich jetzt mal eine klassische Rebutia fotografiert. Zumindest soweit ich das beurteilen kann. Aber um den Namen hab ich mich bisher auch noch nie bemüht:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
wie soll ich denn das verstehen ?
Soll ich Dir jetzt helfen den Namen rauszufinden ?
Dann muß ich mehr wissen.
Selbstfertil = minuscula / senilis / xanthocarpa ( kleine Blüten )
Selbststeril = krainziana / marsoneri / wessneriana
Vom Aussehen sage ich mall * minuscula *
Gruß
Leo
Rebutzki- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 474
Lieblings-Gattungen : Rebutia und Aylostera ( Mediolobivia )
Re: Rebutia-Kakteen klein und süß
Nö, als Bestimmungsanfrage hätte ich es woanders gepostet. Sichere Rebutia-Bestimmungen anhand eines Fotos sind nicht ohne, das ist auch mir klar. Ich wollte nach den ganzen Abweichungen hier halt mal eine klassische Rebutia zeigen. Übrigens ist sie selbststeril.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 27920
Lieblings-Gattungen : -
Re: Rebutia-Kakteen klein und süß
Bei mir blühen auch ein Paar.
Lg Isabella
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Lg Isabella
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
orchidee- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 377
Lieblings-Gattungen : Tricho-und Echinopsis Hybriden, Hildewintera
Grünling- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 349
Lieblings-Gattungen : epiphytische Kakteen, Mammillaria
Rebutia-Kakteen klein und süß
Hallo zusammen,
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
meine Rebutia sp. UL178 hat zwei Jahre hintereinander gut beblüht. Dann, im Winter 2020/2021 faulte plötzlich die
Mutterpflanze weg. Ich rettete was noch zu retten war und setzte alles in ein Substrat, dass sich zum bewurzeln eignet.
Wasser gab es nur durch sprühen. Jetzt, vor zwei Wochen, pflanzte ich alle angewurzelten Stecklinge in eine Schale
und stellte sie erstmal in den Garten an die frische Luft. Demnächst kommen sie aber wieder ins Kakteenhaus. Ziel ist es,
eine schön blühende Schale zu erhalten. Ein paar kindeln sogar schon selber.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
diese R. marsoneri kommt dieses Jahr sehr spät mit ihren Knospen, seltsam.
Gruß, Spickerer
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
meine Rebutia sp. UL178 hat zwei Jahre hintereinander gut beblüht. Dann, im Winter 2020/2021 faulte plötzlich die
Mutterpflanze weg. Ich rettete was noch zu retten war und setzte alles in ein Substrat, dass sich zum bewurzeln eignet.
Wasser gab es nur durch sprühen. Jetzt, vor zwei Wochen, pflanzte ich alle angewurzelten Stecklinge in eine Schale
und stellte sie erstmal in den Garten an die frische Luft. Demnächst kommen sie aber wieder ins Kakteenhaus. Ziel ist es,
eine schön blühende Schale zu erhalten. Ein paar kindeln sogar schon selber.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
diese R. marsoneri kommt dieses Jahr sehr spät mit ihren Knospen, seltsam.
Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4103
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium und alles was noch schön blüht
Seite 49 von 49 • 1 ... 26 ... 47, 48, 49

» Umtopfen
» Turbinicarpus - blütenreich und platzsparend
» Knospen unserer Kakteen 2021
» Klein wie ein Streichholz
» klein aber oho !
» Turbinicarpus - blütenreich und platzsparend
» Knospen unserer Kakteen 2021
» Klein wie ein Streichholz
» klein aber oho !
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 49 von 49
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten