Was ist dran an der Giesspause nach der Blüte?
Seite 1 von 1
Was ist dran an der Giesspause nach der Blüte?
Hallo, liebe Kakteenfreunde,
bei mir haben nun bereits einige Kakteen geblüht: Mehrere Echinocereen, 2 Lophophoren, Gymnocalycien, einige Lobivien haben Knospen...
Diese Kakteen stehen momentan immer noch an der selben Stelle, bedeutet, dass sie beim nächsten Giessen wieder die volle "Ladung" abbekommen (würden)!
Nun meine Frage: Gibt es nach der Blüte eine Giesspause - sollte ich besser die Arten, welche in dieser Saison bereits geblüht haben, herausnehmen und zusammen in einen Kasten stellen, damit sie nicht weiter normal gewässert werden?
Wenn ja, wie lange dauert die Giesspause - ist sie bei den Gattungen / Arten verschieden - gibt es eine Faustregel?
Herzlichen Dank im Voraus für Eure Antworten und viele Grüße
Frank
bei mir haben nun bereits einige Kakteen geblüht: Mehrere Echinocereen, 2 Lophophoren, Gymnocalycien, einige Lobivien haben Knospen...
Diese Kakteen stehen momentan immer noch an der selben Stelle, bedeutet, dass sie beim nächsten Giessen wieder die volle "Ladung" abbekommen (würden)!
Nun meine Frage: Gibt es nach der Blüte eine Giesspause - sollte ich besser die Arten, welche in dieser Saison bereits geblüht haben, herausnehmen und zusammen in einen Kasten stellen, damit sie nicht weiter normal gewässert werden?
Wenn ja, wie lange dauert die Giesspause - ist sie bei den Gattungen / Arten verschieden - gibt es eine Faustregel?
Herzlichen Dank im Voraus für Eure Antworten und viele Grüße
Frank
frank18- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 10
Re: Was ist dran an der Giesspause nach der Blüte?
Hallo Frank 18 also ich mache die einzige gießpasuse im Winter wenn die knospen haben und auch wenn sie blühen ruhig normal gießen. Ich hab jetzt sowieso das meiste draußen stehen wenns regnet dann regnet es und fertig, bei deinen Pflanzen brauchst du keine pause zu machen dann blühen die den ganzen Sommer lang.
m.p- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 302
Re: Was ist dran an der Giesspause nach der Blüte?
Eine Giesspause sollte nur im Hochsommer stattfinden. Es braucht dazu aber die hohen Temperaturen. Solange es aber Nachts kühl bleibt, braucht es nicht zwingend eine Giesspause.
Eigentlich ist das nur ein Thema für Gewächshauspfleger.
Die Hitze veranlassen die Kakteen den Stoffwechsel runterzufahren. Die Kakteen gehen auf standby. Also wird kein Wasser aufgenommen und die Spaltöffnungen bleiben geschlossen.
Eigentlich ist das nur ein Thema für Gewächshauspfleger.
Die Hitze veranlassen die Kakteen den Stoffwechsel runterzufahren. Die Kakteen gehen auf standby. Also wird kein Wasser aufgenommen und die Spaltöffnungen bleiben geschlossen.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20388
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Was ist dran an der Giesspause nach der Blüte?
Also ich hab ja ein Gewächshaus udn gieße den ganzen Sommer lang auch wenn es heiß ist und meien machen keine pause soweit ich das beobachtet habe bissjetzt
m.p- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 302
Re: Was ist dran an der Giesspause nach der Blüte?
m.p schrieb:Ich hab jetzt sowieso das meiste draußen stehen wenns regnet dann regnet es und fertig
Also ich hab ja ein Gewächshaus udn gieße den ganzen Sommer lang auch wenn es heiß ist und meien machen keine pause soweit ich das beobachtet habe bissjetzt
Es genügt nicht eins zu haben, man sollte es auch nutzen.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20388
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Was ist dran an der Giesspause nach der Blüte?
Ich nutze das ja auch nur ich muß eben welche rausstellen sonst könnte ich mich garnicht drinn bewegen, das Problem kenn wohl die meisten
m.p- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 302
Was ist dran an der Giesspause nach der Blüte?
Hallo,
vielen herzlichen Dank für Eure Antworten! Na, dann ist das Problem für mich geklärt.
Dann werde ich die Giesspause nur im Hochsommer, in der ganz heissen Zeit, durchführen! Und ich kann die Kakteen, welche bereits geblüht haben, in der selben Kiste lassen!
Da habt ihr mir sehr geholfen!
LG
Frank
vielen herzlichen Dank für Eure Antworten! Na, dann ist das Problem für mich geklärt.
Dann werde ich die Giesspause nur im Hochsommer, in der ganz heissen Zeit, durchführen! Und ich kann die Kakteen, welche bereits geblüht haben, in der selben Kiste lassen!
Da habt ihr mir sehr geholfen!
LG
Frank
frank18- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 10
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten