Mohn - Mohngewächse - Papaveraceae
+15
gerwag
Prawnshop
plantsman
TobyasQ
biker4870
KarMa
Stachelsusi
mayer_65
Pandora
Dine
Amur
Wüstenwolli
Fred Zimt
Tarias
Henning
19 verfasser
Seite 5 von 9
Seite 5 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
Re: Mohn - Mohngewächse - Papaveraceae
Eben. Schlafmohn hin oder her,er ist einfach schön und die Bienen lieben ihn auch
Ich nenne ihn einfach Ziermohn und freue mich wenn meine Blüten aufgehen. Hoffe,sie werden nicht gepflückt

Ich nenne ihn einfach Ziermohn und freue mich wenn meine Blüten aufgehen. Hoffe,sie werden nicht gepflückt

Stachelsusi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 849
Lieblings-Gattungen : Säulenkakteen, Hoya, Exoten
Re: Mohn - Mohngewächse - Papaveraceae
Das Problem mit Schlafmohn ist wirklich, daß in Deutschland der Besitz der Samen zwar erlaubt, deren Anbau aber strafrechtlich verfolgt werden kann (ich frage mich gerade, was da eigentlich die ganzen Bauerngärten machen???) ...
ES SEI DENN: Du löhnst für 3 JAHRE 75 Euronen für 10 m² Schlafmohn-Anbau ... ähm ... ja klar ... die Logik kann einem niemand erklären ...
Ein Mohn, den man unbedenklich anbauen darf
Papaver rhoeas (Seidenmohn) 'Shirley Double' - Rosarot Picotee mit weißer Mitte

ES SEI DENN: Du löhnst für 3 JAHRE 75 Euronen für 10 m² Schlafmohn-Anbau ... ähm ... ja klar ... die Logik kann einem niemand erklären ...
Ein Mohn, den man unbedenklich anbauen darf

Papaver rhoeas (Seidenmohn) 'Shirley Double' - Rosarot Picotee mit weißer Mitte

Gast- Gast
Re: Mohn - Mohngewächse - Papaveraceae
Seidenmohn oder Islandmohn haben bei mir nicht überlebt. Jede Nacht hat sich eine armada Schnecken darüber hergemacht

Stachelsusi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 849
Lieblings-Gattungen : Säulenkakteen, Hoya, Exoten
Re: Mohn - Mohngewächse - Papaveraceae
Das ist schade
... ich hab den aber auch in Kästen ausgesät, erstens wegen meiner vielen Piepmätze, zweitens eben wegen Schnecken und Co ...


Gast- Gast
Stachelsusi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 849
Lieblings-Gattungen : Säulenkakteen, Hoya, Exoten
Re: Mohn - Mohngewächse - Papaveraceae
Eine bezaubernde Farbe, Susi!
KarMa- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3264
Lieblings-Gattungen : Kakteen Querbeet / Sukkulenten / Ascleps
Re: Mohn - Mohngewächse - Papaveraceae
Sieht nach Islandmohn aus.
Litho- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5278
Lieblings-Gattungen : Astros, Lophos und Namaqua-Zwiebeln
Re: Mohn - Mohngewächse - Papaveraceae
Kleine Anekdote am Rande: Warum hat der Mohn so haarige Stengel? In dem Fall kein Verdunstungsschutz, sondern Schutz vor einer Rüsselkäferart, welche sich auf Mohn spezialisiert hat. Damit der Rüsselkäfer nicht mehr dem Stengel hochlatschen kann, dienen die Haare - aber die Evolution lässt sich ja nicht lumpen und der Käfer bekommt einfach längere Beine. So geht das jetzt schon Ewigkeiten und sowohl Mohnhaare wie auch Käferbeine werden immer länger. Mittlerweile sieht der Rüsselkäfer auf seinen Stelzen echt ulkig aus!
Gast- Gast
Stachelsusi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 849
Lieblings-Gattungen : Säulenkakteen, Hoya, Exoten
Re: Mohn - Mohngewächse - Papaveraceae
_________________
Viele Grüße
Thomas
Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3615
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Austro-, Cleisto-, Ptero-, Tephrocactus, Epiphyten, Mammillaria, Säulenkakteen
Seite 5 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
Seite 5 von 9
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten