Kleine Überraschung
+6
Christa
Wühlmaus
Waldfreund
zipfelkaktus
karlchen
volker
10 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Winterharte
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2 • 1, 2
Kleine Überraschung
Hallo
habe Heute beim sichten von einigen Nachzuchten festgestellt das selbst Pedios mit ca. 1,5 cm DM schon Knospen schieben. Es handelt sich nur um eine einzelne Pflanze sondern es sind mehrere mit Knospen.
Hier mal die Schale:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Großaufnahme einer einzelnen Pflanze:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Das ganze überrascht mich jetzt doch ein wenig
, bin aber nicht böse deswegen.
Habt ihr schon ähnliche Erfahrungen gemacht?
LG Volker
habe Heute beim sichten von einigen Nachzuchten festgestellt das selbst Pedios mit ca. 1,5 cm DM schon Knospen schieben. Es handelt sich nur um eine einzelne Pflanze sondern es sind mehrere mit Knospen.
Hier mal die Schale:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Großaufnahme einer einzelnen Pflanze:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Das ganze überrascht mich jetzt doch ein wenig


Habt ihr schon ähnliche Erfahrungen gemacht?
LG Volker
volker- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1782
Lieblings-Gattungen : alles was frosthart ist
Re: Kleine Überraschung
Hallo,
also bei P.knowltoniis ist das aber nicht sooo eine große Überraschung. Hab schon oft welche gesehen, die schon mit Durchmessern unter 1cm Knospen geschoben haben.Na ja, werden ja auch nicht viel größer
also bei P.knowltoniis ist das aber nicht sooo eine große Überraschung. Hab schon oft welche gesehen, die schon mit Durchmessern unter 1cm Knospen geschoben haben.Na ja, werden ja auch nicht viel größer

karlchen- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 616
Re: Kleine Überraschung
Hallo Karlchen
für mich schon , wusste nicht das die so klein loslegen. Das die aber nicht viel größer werden kann ich aber nicht bestätigen.
Mein ältester hat bestimmt 5 cm Durchmesser.
Bild vom letzten Jahr
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
LG Volker
für mich schon , wusste nicht das die so klein loslegen. Das die aber nicht viel größer werden kann ich aber nicht bestätigen.
Mein ältester hat bestimmt 5 cm Durchmesser.
Bild vom letzten Jahr
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
LG Volker
volker- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1782
Lieblings-Gattungen : alles was frosthart ist
Re: Kleine Überraschung
Re: Kleine Überraschung
karlchen Gestern um 17:49
.Hallo,
also bei P.knowltoniis ist das aber nicht sooo eine große Überraschung. Hab schon oft welche gesehen, die schon mit Durchmessern unter 1cm Knospen geschoben haben.Na ja, werden ja auch nicht viel größer .
karlchen
Gärtner
karlchen Gestern um 17:49
Ja das ist schon eine Überraschung, denn er hat diese Sämlinge selbst heran gezogen und jetzt bedanken sie sich mit den Knospen,das ist ein Beweis, dass er alles richtig gemacht hat, gratuliere Volker,lg. Martin
karlchen Gestern um 17:49
.Hallo,
also bei P.knowltoniis ist das aber nicht sooo eine große Überraschung. Hab schon oft welche gesehen, die schon mit Durchmessern unter 1cm Knospen geschoben haben.Na ja, werden ja auch nicht viel größer .
karlchen
Gärtner
karlchen Gestern um 17:49
Ja das ist schon eine Überraschung, denn er hat diese Sämlinge selbst heran gezogen und jetzt bedanken sie sich mit den Knospen,das ist ein Beweis, dass er alles richtig gemacht hat, gratuliere Volker,lg. Martin
zipfelkaktus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3244
Lieblings-Gattungen : Arios, Astros,Turbinis, Copiapoen,Discos
Re: Kleine Überraschung
@Zipfelkaktus:Ich bitte darum, meine Aussage jetzt nicht mit jeder Synonymvariante des Wortes "Überraschung" und dessen möglichen Interpretationen zu misshandeln. Danke! Man muss jetzt nicht alles mit seiner persönlichen Ansicht belegen und kann es auch mal so stehen lassen,ok? Ich hatte hier keinerlei Intention Kritik zu üben.
karlchen- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 616
Re: Kleine Überraschung
ja entschuldige, ich hab das nicht bös gemeint, lg. Martin
zipfelkaktus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3244
Lieblings-Gattungen : Arios, Astros,Turbinis, Copiapoen,Discos
Re: Kleine Überraschung
Ich glaube das passt hier unter "Kleine Überraschung" rein.
Habe die von mir im März selbst gesäten winterharten ECC`s im September in eine recht große rechteckige Schale (40 x 60) mühevoll pikiert. So weit so gut, da ging bestimmt ein Wochenende drauf. Hat ja auch Spaß gemacht. Hatte sie jetzt für die kalte Jahreszeit Regen geschützt unter einem Vordach ordentlich hell gelagert. Wollte sie so gleich an "ordentliche" Kälte gewöhnen... Nun der Schock! Katzen müssen in meiner Schale gewütet haben, alles ist durcheinander und neben der Schale
meine Kleinen teilweise verbuddelt oder neben der Schale...
Ich kotz voll ab...
LG Bert
Habe die von mir im März selbst gesäten winterharten ECC`s im September in eine recht große rechteckige Schale (40 x 60) mühevoll pikiert. So weit so gut, da ging bestimmt ein Wochenende drauf. Hat ja auch Spaß gemacht. Hatte sie jetzt für die kalte Jahreszeit Regen geschützt unter einem Vordach ordentlich hell gelagert. Wollte sie so gleich an "ordentliche" Kälte gewöhnen... Nun der Schock! Katzen müssen in meiner Schale gewütet haben, alles ist durcheinander und neben der Schale


Ich kotz voll ab...

LG Bert
Waldfreund- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 450
Re: Kleine Überraschung
Mensch, Bert, das ist echt ärgerlich. Da kannst du nur neu einpflanzen, was noch übrig ist. So ein Mist auch.
LG Elke
LG Elke
_________________
Viele Grüße ELKE [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Meine Homepage: www.kaktus-fieber.de
Wühlmaus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6030
Lieblings-Gattungen : Notos, Thelos, Gymnocalycium u. a.
Seite 1 von 2 • 1, 2

» Petopentia natalensis
» Meine Sammlung frostharter Pediocacteen
» Nikolauswichteln 2011
» Amaryllisgewächse - Amaryllidaceae (Hippeastrum, Nerine, Amaryllis, Agapanthus sowie Allium & Narcissus)
» Tristerix aphyllus
» Meine Sammlung frostharter Pediocacteen
» Nikolauswichteln 2011
» Amaryllisgewächse - Amaryllidaceae (Hippeastrum, Nerine, Amaryllis, Agapanthus sowie Allium & Narcissus)
» Tristerix aphyllus
Kakteenforum :: Fotoecke :: Winterharte
Seite 1 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten