Argyroderma
+10
Elisonne
Henning
Shamrock
Wüstenwolli
Nopal
Echinopsis
Mexikaner
Gast,
Fred Zimt
Santarello
14 verfasser
Seite 5 von 15
Seite 5 von 15 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 10 ... 15
Re: Argyroderma
Danke Wolli,
ich werde auf jeden Fall weiter berichten und lasse mich überraschen was aus dem Andersartigen wird.
Die verwirbelte ,wilde Frisur sieht ja echt cool aus!
LG,
Ines
ich werde auf jeden Fall weiter berichten und lasse mich überraschen was aus dem Andersartigen wird.
Die verwirbelte ,wilde Frisur sieht ja echt cool aus!

LG,
Ines
Mexikaner- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 686
Lieblings-Gattungen : Escobaria,Turbinicarpus
Re: Argyroderma
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die fast 1jährigen Sämlinge von Argyroderma congregatum und A. delaetii 'carinatum' warten auf das Pikieren. Wann ist die beste Zeit dafür? Jetzt noch während ihrer Wachstumszeit oder erst im Frühjahr? Bin mir unsicher. Wollte mir größere Verluste ersparen.
Gruß Wolfgang
Die fast 1jährigen Sämlinge von Argyroderma congregatum und A. delaetii 'carinatum' warten auf das Pikieren. Wann ist die beste Zeit dafür? Jetzt noch während ihrer Wachstumszeit oder erst im Frühjahr? Bin mir unsicher. Wollte mir größere Verluste ersparen.
Gruß Wolfgang
Gast,- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1401
Re: Argyroderma
Habe meine kleinen im Herbst pikiert,
Wolfgang,
Wenn sie recht warm stehen -. damit meine ich ab 15° aufwärts, dürfte es auch jetzt kein Problem sein.
Nach dem Pikieren habe ich mehrere Wochen nur gesprüht , nicht gegossen.
LG Wolli
Wolfgang,
Wenn sie recht warm stehen -. damit meine ich ab 15° aufwärts, dürfte es auch jetzt kein Problem sein.
Nach dem Pikieren habe ich mehrere Wochen nur gesprüht , nicht gegossen.
LG Wolli
Wüstenwolli- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5135
Lieblings-Gattungen : Noto´s, Echinopsen, Mesembs u.mehr
Re: Argyroderma
..die kleinen Argyro´s nun in der Erneuerung der Blätter:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
der große Argyro delaetii sieht schon fast ein wenig gequält aus-
neue Blätter bilden und gleichzeitig die Frucht der Herbstblüte reifen lassen-
da darf man schon etwas die Stirn runzeln
( bei Argyros ist die Stirn eher Richtung Basis )
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
LG Wolli
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
der große Argyro delaetii sieht schon fast ein wenig gequält aus-
neue Blätter bilden und gleichzeitig die Frucht der Herbstblüte reifen lassen-
da darf man schon etwas die Stirn runzeln

( bei Argyros ist die Stirn eher Richtung Basis )


[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
LG Wolli
Wüstenwolli- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5135
Lieblings-Gattungen : Noto´s, Echinopsen, Mesembs u.mehr
Re: Argyroderma
Auch meine Silberhäute haben den Sommer gut überstanden. Ich hoffe, dass sie sich jetzt im Herbst, wenn es wieder Wasser gibt, weiterhin gut entwickeln. Ich möchte doch auch bald (nächstes Jahr) Blüten sehen. Jetzt dürften sie 30 Monate alt sein.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Wolfgang
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Wolfgang
Gast,- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1401
Re: Argyroderma
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
im April noch ein wenig geschafft ausschauend...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
heute trotz ein paar Blessuren wieder fröhlich.
LG Wolli
im April noch ein wenig geschafft ausschauend...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
heute trotz ein paar Blessuren wieder fröhlich.

LG Wolli
Wüstenwolli- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5135
Lieblings-Gattungen : Noto´s, Echinopsen, Mesembs u.mehr
Re: Argyroderma
..ein weiteres Argyro 2015 aus der DKG-Samenverteilung in einer Mischung ausgesät,
zeigt etwas zögerlich wegen widrigen Wetter-Verhältnissen seine Erstblüte im Gwh.-
nach weißen und gelben Blüten mein 2. Argyroderma mit violetter Blütenfarbe.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
LG Wolli
zeigt etwas zögerlich wegen widrigen Wetter-Verhältnissen seine Erstblüte im Gwh.-
nach weißen und gelben Blüten mein 2. Argyroderma mit violetter Blütenfarbe.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
LG Wolli
Wüstenwolli- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5135
Lieblings-Gattungen : Noto´s, Echinopsen, Mesembs u.mehr
Re: Argyroderma
...Argyroderma pearsonii heute vor 8 Tagen aufgeblüht:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Aktuelles Foto vom Nachmittag- die Blüte wird bald vergehen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
LG Wolli
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Aktuelles Foto vom Nachmittag- die Blüte wird bald vergehen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
LG Wolli
Wüstenwolli- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5135
Lieblings-Gattungen : Noto´s, Echinopsen, Mesembs u.mehr
Re: Argyroderma
...ein weiterer der Argyro- Mischungs Aussaat 2015 zeigt heute die erste Blüte:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
(Bild gegen 11 Uhr )
LG Wolli
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
(Bild gegen 11 Uhr )
LG Wolli
Wüstenwolli- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5135
Lieblings-Gattungen : Noto´s, Echinopsen, Mesembs u.mehr
Re: Argyroderma
...auf der rechten Seite in der Pflanzschale lüftete heute ein weiterer Argyro der Mischungs-Saat
das Geheimnis seiner Blütenfarbe-
ein wenig zerzaust nach dem langen Warten der Knospe auf einen endlich wieder sonnigen Tag.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Argyro fissum MG 1334/7 wird vielleicht ein Weihnachts-Blüher:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
LG Wolli
das Geheimnis seiner Blütenfarbe-
ein wenig zerzaust nach dem langen Warten der Knospe auf einen endlich wieder sonnigen Tag.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Argyro fissum MG 1334/7 wird vielleicht ein Weihnachts-Blüher:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
LG Wolli
Wüstenwolli- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5135
Lieblings-Gattungen : Noto´s, Echinopsen, Mesembs u.mehr
Seite 5 von 15 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 10 ... 15

» Argyroderma
» Gazania lichtensteinii
» Argyroderma pearsonii
» Argyroderma schrumpelig
» Argyroderma delaetii
» Gazania lichtensteinii
» Argyroderma pearsonii
» Argyroderma schrumpelig
» Argyroderma delaetii
Seite 5 von 15
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten