Grünliche Kaktus- und Sukkulentenblüten
+21
Spickerer
Elisonne
CO2
Nopal
Cristatahunter
Knufo
komtom
Dropselmops
Stekel
ClimberWÜ
Antonia99
abax
Perth
bigottoo
phu-Melo
Thomas G.
CactusJordi (†)
Msenilis
Maranta
Aldama
Beetlebaby
25 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 6 von 12
Seite 6 von 12 • 1, 2, 3 ... 5, 6, 7 ... 10, 11, 12
Re: Grünliche Kaktus- und Sukkulentenblüten
Echinocereus neocapillus SB 395 Brewster Co. TX
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
LG
Nopal
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
LG
Nopal
Nopal- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2729
Lieblings-Gattungen : Frosttolerante Kakteen
Re: Grünliche Kaktus- und Sukkulentenblüten
Hallo Spickerer,
die Milbe auf Stefan`s Bild ist eine Raubmilbe, die fressen schönerweise Spinnmilben (und Pollen)- dein Vergleich mit Ameisen und Blattläusen passt also nicht so ganz. Dazu gab es schon einige Beiträge zu diesem Thema- schau doch mal nach. Ich bin jedenfalls froh über jede Raubmilbe, die ich auf meinen Pflanzen sehe
die Milbe auf Stefan`s Bild ist eine Raubmilbe, die fressen schönerweise Spinnmilben (und Pollen)- dein Vergleich mit Ameisen und Blattläusen passt also nicht so ganz. Dazu gab es schon einige Beiträge zu diesem Thema- schau doch mal nach. Ich bin jedenfalls froh über jede Raubmilbe, die ich auf meinen Pflanzen sehe

abax- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1080
Lieblings-Gattungen : Querbeet
Re: Grünliche Kaktus- und Sukkulentenblüten
Sind Raubmilben diese feuerroten, flotten Flitzer? Dann hab ich auch welche im Frühbeet

Antonia99- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1542
Re: Grünliche Kaktus- und Sukkulentenblüten
Flotte Flitzer klingt schon sehr nach Samt- oder Raubmilbe...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Leider hatte ich grad keine Raubmilbe auf einer grünlichen Kakteenblüte zur Hand.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Leider hatte ich grad keine Raubmilbe auf einer grünlichen Kakteenblüte zur Hand.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29141
Lieblings-Gattungen : -
Re: Grünliche Kaktus- und Sukkulentenblüten
Und was sagen die Züricher? Böten die Dir eine Befruchtung oder Pollentausch nach Blühsynchronisation an?Cristatahunter schrieb:Das ist eine Pflanze aus dem Nachlass von Werner Übelmann. Ich bin schon viele Jahre auf der Suche nach einer Zweiten, um Samen zu gewinnen.Spickerer schrieb:Hallo Cristatahunter,
das ist ja mal ein krasser Ausreißer. Den würde ich auch nicht stehen lassen.
Gruß, Spickerer
Ausser in der Sukki in Zürich habe ich noch nirgends eine andere gesehen.
Die Pflanze ist wärmeliebend. Wie es der Name sagt ein Brasilianer der an extrem steilen Felswänden wachst.
Ob es sich um eine Mutation handelt oder um eine echte Unterart kann ich nicht sagen.
ClimberWÜ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 763
Lieblings-Gattungen : Opuntoidea und andere Frost-/Winterharte
Re: Grünliche Kaktus- und Sukkulentenblüten
Habe ich nie nachgefragt. Die Pflanze steht im Bereich der nicht dem Publikum zugänglich ist.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22690
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Grünliche Kaktus- und Sukkulentenblüten
Hier grünt´s auch ein bissl - allerdings fehlte mir nun die Raubmilbe dazu:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29141
Lieblings-Gattungen : -
Re: Grünliche Kaktus- und Sukkulentenblüten
Nachdem die Ecc. viridiflorus eine dominante Rotpigmentierung zeigen und nicht wirklich grün erscheinen zwei andere Kandidaten
Echinocereus canus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echinocereus milleri, Coke Co.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echinocereus canus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echinocereus milleri, Coke Co.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
ClimberWÜ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 763
Lieblings-Gattungen : Opuntoidea und andere Frost-/Winterharte
Re: Grünliche Kaktus- und Sukkulentenblüten
Der erste in das beet
Echinocereus viridiflorus SB872
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
LG. Stekel
Echinocereus viridiflorus SB872
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
LG. Stekel
Stekel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 236
Lieblings-Gattungen : Frostharte Freilandkakteen
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22690
Lieblings-Gattungen : Keine
Seite 6 von 12 • 1, 2, 3 ... 5, 6, 7 ... 10, 11, 12

» Wie alles begann,von einem Kaktus, zur Sammlung
» Was ist das für ein Kaktus
» Welcher Kaktus ist das
» Name des Kaktus?
» Was ist das für ein Kaktus?
» Was ist das für ein Kaktus
» Welcher Kaktus ist das
» Name des Kaktus?
» Was ist das für ein Kaktus?
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 6 von 12
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten