Bimskiesels Blütenbilder 2016
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 5 von 12
Seite 5 von 12 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 10, 11, 12
Re: Bimskiesels Blütenbilder 2016
Ganz tolle Pflanzen und sehr schön
-
danke, Antje!
LG Wolli

danke, Antje!


LG Wolli
Wüstenwolli- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5163
Lieblings-Gattungen : Noto´s, Echinopsen, Mesembs u.mehr
Re: Bimskiesels Blütenbilder 2016
Ich habe noch ein bisschen Zeit für neue Bilder.
Im Vordergrund Sulcorebutia pasopayana (größere Pflanze):
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nochmal Mediolobivia friedrichiana R646 - hat ebenfalls eine umwerfende Farbe und große Blüten:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Rebutia albipilosa:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Sulcorebutia rauschii WR289:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mediolobivia "Leopygmaea"
:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Im Vordergrund Sulcorebutia pasopayana (größere Pflanze):
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nochmal Mediolobivia friedrichiana R646 - hat ebenfalls eine umwerfende Farbe und große Blüten:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Rebutia albipilosa:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Sulcorebutia rauschii WR289:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mediolobivia "Leopygmaea"

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bimskiesel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1648
Lieblings-Gattungen : Astros, Coryphanthas, ECCs, Gymnos, Mammis, Turbinis, nur um einige zu nennen...
Re: Bimskiesels Blütenbilder 2016
Eine Blüte schöner als die Andere, danke fürs zeigen!
Beetlebaby- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 569
Lieblings-Gattungen : Sempies u. Winterharte u alles, was leicht zu pflegen ist.
Re: Bimskiesels Blütenbilder 2016
Gratulation an alle die hier ihre Bilder gezeigt haben wunderbare Blütenbilder danke fürs Zeigen.
LG Kurt
LG Kurt
cactuskurt- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3522
Lieblings-Gattungen : alle Winterharten kakteen
Re: Bimskiesels Blütenbilder 2016
Blütenzeigerin schrieb:...Nochmal Mediolobivia friedrichiana R646 - hat ebenfalls eine umwerfende Farbe und große Blüten...
Die WR 646 hat in der Tat etwas von einer selbstleuchtenden Mohrrübe, auch im Schatten...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Alle anderen gezeigten Blüten, sowohl die gestrigen (zum Glück hab ich den Notocactus bommeljei


Liebe Grüße!

Pieks- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3547
Lieblings-Gattungen : -
Re: Bimskiesels Blütenbilder 2016
Nee, stimmt ja gar nicht! Ist überhaupt nicht überflüssig
nur unerschwinglich.
Furchtbar, immer diese gräßlichen Blüten. Hier z.B. noch ein Jugendbild der Friedrichiana aus 2012. (unerträglich, ich weiß
):
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]


Furchtbar, immer diese gräßlichen Blüten. Hier z.B. noch ein Jugendbild der Friedrichiana aus 2012. (unerträglich, ich weiß

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bimskiesel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1648
Lieblings-Gattungen : Astros, Coryphanthas, ECCs, Gymnos, Mammis, Turbinis, nur um einige zu nennen...
Re: Bimskiesels Blütenbilder 2016
GANZ schlimm. Und so blühfaul, Dein Winzling - selbst den Körper kann man noch sehen.

Pieks- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3547
Lieblings-Gattungen : -
Re: Bimskiesels Blütenbilder 2016
Hallo Antje,
tolle Blütenbilder zeigst Du uns hier. Vielen Dank dafür.
Ja, ich mag die Mediolobivia auch sehr gerne. Sind pflegeleicht und sehr blühwillig. Leider bin ich, während der Hauptblütezeit oft in Korsika. Aber die blühen ja mehrmals.
Eine meiner namenlosen sieht der Mediolobivia friedrichiana R646 sehr ähnlich. Wo hast Du die im Sommer stehen. Bei mir ist öfter Spinnmilbenalarm. Ende des Sommers habe ich sie aus dem Frühbeet genommen und an der Scheune frei hingestellt. Durch den Dachüberstand kommt dort kein Regen hin. 2017 werde ich das gleich beim Ausräumen so machen.
tolle Blütenbilder zeigst Du uns hier. Vielen Dank dafür.
Ja, ich mag die Mediolobivia auch sehr gerne. Sind pflegeleicht und sehr blühwillig. Leider bin ich, während der Hauptblütezeit oft in Korsika. Aber die blühen ja mehrmals.
Eine meiner namenlosen sieht der Mediolobivia friedrichiana R646 sehr ähnlich. Wo hast Du die im Sommer stehen. Bei mir ist öfter Spinnmilbenalarm. Ende des Sommers habe ich sie aus dem Frühbeet genommen und an der Scheune frei hingestellt. Durch den Dachüberstand kommt dort kein Regen hin. 2017 werde ich das gleich beim Ausräumen so machen.
_________________
Liebe Grüße aus Idstein, Elke [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein!!!
Freude lässt sich nur voll auskosten, wenn sich ein anderer mitfreut. Mark Twain
https://www.kakteenforum.com/t21177-kakteen-und-sukkulenten-besetzen-einen-ehemaligen-bauernhof
https://www.kakteenforum.com/t19721-rundgang-in-meinem-kakteengarten-in-korsika
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4601
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Bimskiesels Blütenbilder 2016
Knufo schrieb:...Wo hast Du die im Sommer stehen. Bei mir ist öfter Spinnmilbenalarm...
Meine stehen mit den anderen Rebutien im GWH. Das ist nicht immer gut, denn eigentlich mögen es die kleinen Schei*er lieber frischer. Mit Spinnmilben kämpfe ich auch regelmäßig. Unweit des GWHs steht eine Linde und ich vermute, dass die Milben-Überfälle daher kommen. Das blöde ist nur, dass die Viecher sich nicht durch Nebeln verscheuchen lassen. Im Gegenteil, sie scheinen höhere Luftfeuchte zu lieben.


Austrocactus spec. oder Hybride:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gymnocalycium uebelmannianum R141 - gesät 2011, Erstblüte:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gymnocalycium gibbosum JPR25/64:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gymnocalycium "Austrian Gold":
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echinocereus triglochidiatus SB223-Hybride Super F2, ein echter Zausel:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echinocereus engelmannii:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echinocereus fendleri:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bimskiesel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1648
Lieblings-Gattungen : Astros, Coryphanthas, ECCs, Gymnos, Mammis, Turbinis, nur um einige zu nennen...
Re: Bimskiesels Blütenbilder 2016
Meinen Glückwunsch Antje, zu dieser nicht endenden Blütenpracht aus diesem Jahr.
Doch etwas macht mich sehr neidisch: Bei Dir wachsen in fast allen Töpfchen 1-€-Münzen!
Wann sät man die aus und wo gibt es Samen dafür?



Doch etwas macht mich sehr neidisch: Bei Dir wachsen in fast allen Töpfchen 1-€-Münzen!
Wann sät man die aus und wo gibt es Samen dafür?
KarMa- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3380
Lieblings-Gattungen : Kakteen Querbeet / Sukkulente Rosetten / Epis
Seite 5 von 12 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 10, 11, 12
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 5 von 12
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten