Bimskiesels Blütenbilder 2016
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 6 von 12
Seite 6 von 12 • 1, 2, 3 ... 5, 6, 7 ... 10, 11, 12
Re: Bimskiesels Blütenbilder 2016
Hallo Antje,
auch diese Blüten sind wunderschön.
Gymnocalycium "Austrian Gold" finde ich besonders toll. Habe mir 2015 auch eine bei Michi besorgt. Mal schauen vielleicht blüht sie ja nächstes Jahr.
auch diese Blüten sind wunderschön.
Gymnocalycium "Austrian Gold" finde ich besonders toll. Habe mir 2015 auch eine bei Michi besorgt. Mal schauen vielleicht blüht sie ja nächstes Jahr.
_________________
Liebe Grüße aus Idstein, Elke [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein!!!
Freude lässt sich nur voll auskosten, wenn sich ein anderer mitfreut. Mark Twain
https://www.kakteenforum.com/t21177-kakteen-und-sukkulenten-besetzen-einen-ehemaligen-bauernhof
https://www.kakteenforum.com/t19721-rundgang-in-meinem-kakteengarten-in-korsika
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4596
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Bimskiesels Blütenbilder 2016
Antje ich gratuliere dir zu deinen wunderbar Gepflegten Kakteen mit sehr schönen Blüten.

cactuskurt- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3522
Lieblings-Gattungen : alle Winterharten kakteen
Re: Bimskiesels Blütenbilder 2016

wieder sehr schöne Bilder.
Die Rebutia (Aylostera) albiflora, Mediolob. hybr. leopygmeae und Gymno. "Austrian Gold" werde ich auch in meinem Thread
irgendwann zeigen, da sind die Blütenfarben aber doch etwas anders, warum auch immer, denn deine Pflanzen
tragen den Namen auch zu recht.
Msenilis- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1833
Lieblings-Gattungen : Dornenfreak sowie Frostharte u. Sulcos
Re: Bimskiesels Blütenbilder 2016
Hallo Antje,
deine Bilder sind eine Labsal in der blütenfreien Zeit und genau der richtige Stoff für Kakteensüchtlinge
.
Einige der Pflanzen habe ich selber, aber wenn sie mit so einem wunderbaren Blick fotografiert sind, kommen sie gleich ganz anders daher.
Das sind wunderschöne Pflanzen, wunderschön in Szene gesetzt - danke dafür, und bitte mehr davon!
deine Bilder sind eine Labsal in der blütenfreien Zeit und genau der richtige Stoff für Kakteensüchtlinge

Einige der Pflanzen habe ich selber, aber wenn sie mit so einem wunderbaren Blick fotografiert sind, kommen sie gleich ganz anders daher.
Das sind wunderschöne Pflanzen, wunderschön in Szene gesetzt - danke dafür, und bitte mehr davon!
Tarias- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1558
Lieblings-Gattungen : Chamaecereus, Aylostera, Echeveria
Re: Bimskiesels Blütenbilder 2016


KarMa schrieb:Bei Dir wachsen in fast allen Töpfchen 1-€-Münzen! Wann sät man die aus und wo gibt es Samen dafür?
Tjaaaa... das kam mit den Jahren ganz von alleine. Manchmal finde ich aber auch nur Cent-Stücke.

Msenilis schrieb:...Die Rebutia (Aylostera) albiflora, Mediolob. hybr. leopygmeae und Gymno. "Austrian Gold" werde ich auch in meinem Thread irgendwann zeigen, da sind die Blütenfarben aber doch etwas anders, warum auch immer, denn deine Pflanzen
tragen den Namen auch zu recht.
Hm, andere Farben?


Chamaecereus silvestrii-Hybiden-Erstblüte, aber nichts Besonderes:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Escobaria missouriensis, auch Erstblüten:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mammillaria krasuckae (M. rekoi ssp. rekoi):
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mammillaria surculosa:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mammillaria albiflora:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mammillaria theresae:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mammillaria luethyi, neu erstarkt aus dem Stumpf (Kopf musste vor einigen Jahren wegen Fäulnis nach der Blüte amputiert werden):
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bimskiesel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1648
Lieblings-Gattungen : Astros, Coryphanthas, ECCs, Gymnos, Mammis, Turbinis, nur um einige zu nennen...
Re: Bimskiesels Blütenbilder 2016
Hallo Antje,
die Mammillaria luethyi hat sich aber toll entwickelt, nach der von Dir geschilderten Not-OP........ Glückwunsch
Im übrigen freue ich mich weiterhin über Deine Bilder...... Vielen Dank ...
die Mammillaria luethyi hat sich aber toll entwickelt, nach der von Dir geschilderten Not-OP........ Glückwunsch
Im übrigen freue ich mich weiterhin über Deine Bilder...... Vielen Dank ...

_________________
Liebe Grüße aus Idstein, Elke [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein!!!
Freude lässt sich nur voll auskosten, wenn sich ein anderer mitfreut. Mark Twain
https://www.kakteenforum.com/t21177-kakteen-und-sukkulenten-besetzen-einen-ehemaligen-bauernhof
https://www.kakteenforum.com/t19721-rundgang-in-meinem-kakteengarten-in-korsika
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4596
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Bimskiesels Blütenbilder 2016
Gratuliere dir zu deinen Super Pflanzen mit den schönen Blüten.
LG Kurt
LG Kurt
cactuskurt- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3522
Lieblings-Gattungen : alle Winterharten kakteen
Re: Bimskiesels Blütenbilder 2016
Auch von mir ein lieber Dank für's Zeigen und Gratulation zu so schönen Pflanzen.
Grüße von
Ingo.
Grüße von
Ingo.
Grandiflorus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1063
Lieblings-Gattungen : viele
Re: Bimskiesels Blütenbilder 2016
Hallo Antje
Einfach wunderschön. Schließe mich meinen Vorgängern an.
PS : Noch habe ich Tempos.
Einfach wunderschön. Schließe mich meinen Vorgängern an.
PS : Noch habe ich Tempos.

Aldama- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 900
Lieblings-Gattungen : Echinocereen & Sulcorebutien
Re: Bimskiesels Blütenbilder 2016
Duhu, ist Deine Mammillaria krasuckae zufällig selbstfertil? Das schöne Rot ist wirklich selten.
Jedenfalls kann ich jetzt nachvollziehen, warum Reppenhagen ihr mal den Artrang eingeräumt hatte (obwohl es eine eigene Varietät auch getan hätte).
Jedenfalls kann ich jetzt nachvollziehen, warum Reppenhagen ihr mal den Artrang eingeräumt hatte (obwohl es eine eigene Varietät auch getan hätte).

Pieks- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3547
Lieblings-Gattungen : -
Seite 6 von 12 • 1, 2, 3 ... 5, 6, 7 ... 10, 11, 12
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 6 von 12
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten