Wer trägt schon gern viele kleine Töpfchen hin und her - Töpfe und Untersetzer Thread
Seite 1 von 5 • Teilen •
Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
Wer trägt schon gern viele kleine Töpfchen hin und her - Töpfe und Untersetzer Thread
Wer trägt schon gern viele kleine Töpfchen hin und her?
Ist es sinnvoll und hilfreich, die vielen Möglichkeiten darzustellen, wie man kleine Töpfe auf passenden Untersetzern leichter transportieren kann?
Ich schildere mal den Grund für meine Frage:
Ich habe noch kein Gewächshaus aber einige Fensterbänke und Dachfenster.
Meine ca. 50 Sulcos sind in 7x7x10 Plastiktöpfen. Wenn es im Frühjahr oder Herbst sonnig und warm ist, stelle mich die gern ins direkte Sonnenlicht, also nach draußen. Damit es nicht zu viel Lauferei gibt, habe ich die Töpfe auf Untersetzer gestellt. Es passen genau 16 Töpfe auf einen langen Untersetzer.
Ebenso meine größeren Adenien: Vier Töpfe 16x16x16 cm passen genau auf einen quadratischen Untersetzer.
Wäre es für viele User hilfreich, einen Thread über Töpfe, Untersetzer und deren Maße und Preise einzurichten?
Ist es sinnvoll und hilfreich, die vielen Möglichkeiten darzustellen, wie man kleine Töpfe auf passenden Untersetzern leichter transportieren kann?
Ich schildere mal den Grund für meine Frage:
Ich habe noch kein Gewächshaus aber einige Fensterbänke und Dachfenster.
Meine ca. 50 Sulcos sind in 7x7x10 Plastiktöpfen. Wenn es im Frühjahr oder Herbst sonnig und warm ist, stelle mich die gern ins direkte Sonnenlicht, also nach draußen. Damit es nicht zu viel Lauferei gibt, habe ich die Töpfe auf Untersetzer gestellt. Es passen genau 16 Töpfe auf einen langen Untersetzer.
Ebenso meine größeren Adenien: Vier Töpfe 16x16x16 cm passen genau auf einen quadratischen Untersetzer.
Wäre es für viele User hilfreich, einen Thread über Töpfe, Untersetzer und deren Maße und Preise einzurichten?
Litho- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 7640
Lieblings-Gattungen : Adenium, Sulcorebutia, Echinocereus
Re: Wer trägt schon gern viele kleine Töpfchen hin und her - Töpfe und Untersetzer Thread
Ja, vor dem Problem stehe ich auch!
Zur Zeit habe ich Schalen auf meiner Wunschliste große mit 60x40cm (Euro- Kisten Format) und kleinere mit 37(36)x22cm einem Standardformat. Die gibt es von verschiedenen Anbietern gelocht und ungelocht. Die großen Formate werden beladen wohl zu schwer für einen Transport!? Die kleineren sollen für 5x5 und 7x7 Töpfe dichtgestellt jeweils ohne viel Überstand passen.
Derzeit habe ich schwarze tiefgezogene 37x22 Schalen von Dehner die ich zusammen mit einem Anzuchtgewächshaus bekommen habe. Die taugen gar nichts! Bereits nach 2 Monaten im o.a. Häuschen hielten sie der Belastung nicht mehr stand - ein ungeeignetes Kunststoffmaterial. Die in Baumärkten usw. angebotenen gespritzten Schalen dieses Formats in diversen bunten Farben teils halbtransparent halten dem Tageslicht nur 2-3 Jahre stand bevor sie spröde werden.
Daher möchte ich demnächst schwarze und grüne von Reni's Pflanzenoase u.a. Anbietern testen. Das sollte auch die Kosten im Rahmen halten.
Fürs freie Aufstellen eignen sich ungelochte Schalen mit hohem Rand eher nicht da Staunässe droht. Ggf. sollten darin händisch Ablauflöcher eingebracht werden.
Im Gartenbau gibt es Schalen mit Vorrichtungen fürs Stapeln - z.B. Ecklochung die Distanzhülsen aufnimmt.
mMn geht es um die Parameter
Zur Zeit habe ich Schalen auf meiner Wunschliste große mit 60x40cm (Euro- Kisten Format) und kleinere mit 37(36)x22cm einem Standardformat. Die gibt es von verschiedenen Anbietern gelocht und ungelocht. Die großen Formate werden beladen wohl zu schwer für einen Transport!? Die kleineren sollen für 5x5 und 7x7 Töpfe dichtgestellt jeweils ohne viel Überstand passen.
Derzeit habe ich schwarze tiefgezogene 37x22 Schalen von Dehner die ich zusammen mit einem Anzuchtgewächshaus bekommen habe. Die taugen gar nichts! Bereits nach 2 Monaten im o.a. Häuschen hielten sie der Belastung nicht mehr stand - ein ungeeignetes Kunststoffmaterial. Die in Baumärkten usw. angebotenen gespritzten Schalen dieses Formats in diversen bunten Farben teils halbtransparent halten dem Tageslicht nur 2-3 Jahre stand bevor sie spröde werden.
Daher möchte ich demnächst schwarze und grüne von Reni's Pflanzenoase u.a. Anbietern testen. Das sollte auch die Kosten im Rahmen halten.
Fürs freie Aufstellen eignen sich ungelochte Schalen mit hohem Rand eher nicht da Staunässe droht. Ggf. sollten darin händisch Ablauflöcher eingebracht werden.
Im Gartenbau gibt es Schalen mit Vorrichtungen fürs Stapeln - z.B. Ecklochung die Distanzhülsen aufnimmt.
mMn geht es um die Parameter
- Kunststoffmaterial nebst Färbung (UV- und Temperatur-Stabilität)
- Größe (noch sicher tragbar) in Kombination mit Stabilität bzw. Materialstärke
- gelocht oder nicht (wegen Gießverfahren und Exposition sowie Standort)
Zuletzt von ClimberWÜ am So 31 Jul 2016, 02:10 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
ClimberWÜ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 759
Lieblings-Gattungen : Opuntoidea und andere Frost-/Winterharte
Re: Wer trägt schon gern viele kleine Töpfchen hin und her - Töpfe und Untersetzer Thread
Danke. Gut, Peter. Ordentliche Basis für weitere Beiträge.
Ich komme morgen (Sonntag) drauf zurück.
Ich komme morgen (Sonntag) drauf zurück.
Litho- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 7640
Lieblings-Gattungen : Adenium, Sulcorebutia, Echinocereus
Re: Wer trägt schon gern viele kleine Töpfchen hin und her - Töpfe und Untersetzer Thread
https://www.google.ch/search?q=ifco&client=safari&hl=de&prmd=imnv&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwi43MXQiJ3OAhUHVhQKHbz2CA8Q_AUIBygB&biw=1024&bih=672#imgrc=bvc6gU7X1S7OjM%3A
Das oder ähnliches sind meine Lieblingskisten. Auch für den Transport an Börsen.
Das oder ähnliches sind meine Lieblingskisten. Auch für den Transport an Börsen.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 15674
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Wer trägt schon gern viele kleine Töpfchen hin und her - Töpfe und Untersetzer Thread
http://www.bito.com/Produkt/Regalkaesten-RK-PR6823.html?CatalogCategoryID=lqTAqAG0aBYAAAE1ZSoYgGIY
Die kann ich empfehlen. Sehr stabil und haltbar.
Die kann ich empfehlen. Sehr stabil und haltbar.
william-sii- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3150
Lieblings-Gattungen : Hybriden von Chamaecereus, Lobivia, Echinopsis, Trichocereus usw.
Re: Wer trägt schon gern viele kleine Töpfchen hin und her - Töpfe und Untersetzer Thread
Gutes Thema!
Ich suche auch schon lange erfolglos. Entweder die Kästen sind zu instabil oder sie haben unten Löcher oder die Töpfe passen nicht genau hinein und es entstehen Lücken (verschenkter Platz), oder die Untersetzer sins zu niedrig, wodurch die beim Transport Töpfe umkippen können....
Ich bewässere von unten und deshalb hätte ich gern Kisten ohne Löcher im Boden. Einen "Stöpsel" kann man sich ja selbst einbauen, um das überschüssige Gießwasser abzulassen.
Ich suche auch schon lange erfolglos. Entweder die Kästen sind zu instabil oder sie haben unten Löcher oder die Töpfe passen nicht genau hinein und es entstehen Lücken (verschenkter Platz), oder die Untersetzer sins zu niedrig, wodurch die beim Transport Töpfe umkippen können....
Ich bewässere von unten und deshalb hätte ich gern Kisten ohne Löcher im Boden. Einen "Stöpsel" kann man sich ja selbst einbauen, um das überschüssige Gießwasser abzulassen.
romily- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1846
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Mammillaria, Echinopsis
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 15674
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Wer trägt schon gern viele kleine Töpfchen hin und her - Töpfe und Untersetzer Thread
Ich benutze diese seit Jahren erfolgreich:
http://www.ebay.de/itm/Garland-Pflanzschale-Rechteckig-37-x-23-x-6-cm-/262522318994
Der Rand ist zwar nur 6 cm hoch, aber bisher wanderte ich recht gut von Balkon bis ins Winterquartier.
Gruß
Ralf
http://www.ebay.de/itm/Garland-Pflanzschale-Rechteckig-37-x-23-x-6-cm-/262522318994
Der Rand ist zwar nur 6 cm hoch, aber bisher wanderte ich recht gut von Balkon bis ins Winterquartier.

Gruß
Ralf
Ralle- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2591
Lieblings-Gattungen : Mexikaner
Re: Wer trägt schon gern viele kleine Töpfchen hin und her - Töpfe und Untersetzer Thread
Bei mir sind es ungelochte 60x40cm Euroschalen von Schwarz mit einen 6cm Rand. Habe keine Probleme damit seit 5 Jahren.
Tipp : Vor dem Einräumen setze ich die Töpfe in oben genannte gereinigte Schalen so können diese im Frühjahr gleich an Ort und Stelle wieder platziert werden.
Also findet immer ein Schalentausch im Herbst statt.
Tipp : Vor dem Einräumen setze ich die Töpfe in oben genannte gereinigte Schalen so können diese im Frühjahr gleich an Ort und Stelle wieder platziert werden.
Also findet immer ein Schalentausch im Herbst statt.


Aldama- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1048
Lieblings-Gattungen : Echinocereen & Sulcorebutien
Re: Wer trägt schon gern viele kleine Töpfchen hin und her - Töpfe und Untersetzer Thread
Ich habe ebenfalls die erwähnten Euro-Schalen von reni und finde die prima.
Ausserdem ein paar Kisten und Kästen aus dem Industrie- und Gartenbau-Programm
von ringoplast klick!.
Grüße
Fred
Fred Zimt- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 7152
Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
Seite 1 von 5
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten