Echinocereus pulchellus var.???
Seite 2 von 2
Seite 2 von 2 • 1, 2
Re: Echinocereus pulchellus var.???
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Da haben viele von den gelben den Winter überlebt.
Da haben viele von den gelben den Winter überlebt.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20171
Lieblings-Gattungen : Keine
Echinocereus pulchellus var.???
Hallo,
ich habe neulich in einer Gärtnerei einen Kaktus erworben, der dem auf dem Bild 2 von moerzi sehr ähnelt, jedoch hat er überhaupt keine Dornen. Leider hatte er kein Namensschild und auch von dem Fachpersonal wusste keiner einen dazugehörigen Namen.
Ich habe jetzt, als ich die Frage hier im Forum sah, ein bißchen gegooglet, aber von den Echinocereus pulchellus ssp. Acanthosetus weisen scheinbar alle eine mehr oder weniger starke Bedornung auf.
Ist das dennoch ein Echinocereus pulchellus ssp. Acanthosetus?
Herzliche Grüße
Volker
das ist der von mir gekaufte, Höhe etwa 10 cm
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
ich habe neulich in einer Gärtnerei einen Kaktus erworben, der dem auf dem Bild 2 von moerzi sehr ähnelt, jedoch hat er überhaupt keine Dornen. Leider hatte er kein Namensschild und auch von dem Fachpersonal wusste keiner einen dazugehörigen Namen.
Ich habe jetzt, als ich die Frage hier im Forum sah, ein bißchen gegooglet, aber von den Echinocereus pulchellus ssp. Acanthosetus weisen scheinbar alle eine mehr oder weniger starke Bedornung auf.
Ist das dennoch ein Echinocereus pulchellus ssp. Acanthosetus?
Herzliche Grüße
Volker
das ist der von mir gekaufte, Höhe etwa 10 cm
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Quäxhausgärtner- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 195
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Echinocereus pulchellus var.???
Hallo Volker,
das ist ziemlich sicher ein Echinocereus triglochidiatus var. inermis. Er ist zwar auch sehr stark gemästet, aber ein acanthosetus wäre selbst dann um einiges kleiner und u.a. nicht völlig dornenlos.
Viele Grüße
Steefan
das ist ziemlich sicher ein Echinocereus triglochidiatus var. inermis. Er ist zwar auch sehr stark gemästet, aber ein acanthosetus wäre selbst dann um einiges kleiner und u.a. nicht völlig dornenlos.
Viele Grüße
Steefan
abax- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 966
Lieblings-Gattungen : Querbeet
Echinocereus pulchellus var.???
Danke Stefan,
der scheint ja sogar winterhart zu sein, so kann ich ihn in mein Freilandbeet einpflanzen.
Grüße, Volker
der scheint ja sogar winterhart zu sein, so kann ich ihn in mein Freilandbeet einpflanzen.
Grüße, Volker
Quäxhausgärtner- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 195
Lieblings-Gattungen : keine
Seite 2 von 2 • 1, 2
Seite 2 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten