Natur- und Tierfotografie
+57
ClimberWÜ
streifenfuchs
Hartmut
Coni
Patrick1991
Thot
Manfrid
Epi-Anzucht-Fan
Henning
Fred Zimt
Pieks
Thomas G.
Apricus
Klaus
pisanius
Ralle
Brichi
Avicularia
Echinopsis
amoebius
Papillon
gerti
nordlicht
Ada
johan
wikado
Wüstenwolli
cactuskurt
flowerpower
kahey
benni
Jenner
Stachelsusi
Snuky
migo
jupp999
Litho
gerwag
RalfS
Cristatahunter
OPUNTIO
Antonia99
malageno
Knufo
Matches
Gast,
KarMa
william-sii
Lutek
bella
romily
komtom
Shamrock
chico
Ralla
abax
Rouge
61 verfasser
Seite 2 von 100
Seite 2 von 100 • 1, 2, 3 ... 51 ... 100
Re: Natur- und Tierfotografie
Thomas, die Libellenhochzeit hast du hervorragend erwischt - Glückwunsch!
Stefan, ihr seit ja auch eher Weintrinker. Ödlandschrecken fühlen sich überall wohl, wo´s öd ist - neuerdings auch in unserem Garten und wir Franken fühlen uns am ehesten auf einem Bierkeller wohl, ganz egal ob mit oder ohne Nashornkäfer. Im Garddn obbär a manchmol.
Eike, keine Sorge, vom Walker gibts auch in Deutschland einige stabile Populationen. Die müssen also nicht extra eingeflogen werden. Am ehesten hat man im klimabegünstigten Südwesen Chancen sie zu sehen oder auch direkt gegenüber im Nordosten. Zudem lassen ein Totfund auf dem Heimweg von der Schule und eine Flügeldecke vor der Haustür (ja, war grad dabei das Unkraut aus den Gehsteigfugen zu rupfen) darauf schließen, dass zwei Exemplare hier unterwegs waren. Alles andere wäre ein mächtiger Zufall.
Die hier ist so penetrant um mich rumgeschwirrt, da musste ich einfach nochmal zuschlagen. Zwischenzeitlich wurde immer wieder munter das Insektenhotel überfallen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und weil so langsam auch deren Zeit für dieses Jahr wieder zu Ende geht:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Stefan, ihr seit ja auch eher Weintrinker. Ödlandschrecken fühlen sich überall wohl, wo´s öd ist - neuerdings auch in unserem Garten und wir Franken fühlen uns am ehesten auf einem Bierkeller wohl, ganz egal ob mit oder ohne Nashornkäfer. Im Garddn obbär a manchmol.
Eike, keine Sorge, vom Walker gibts auch in Deutschland einige stabile Populationen. Die müssen also nicht extra eingeflogen werden. Am ehesten hat man im klimabegünstigten Südwesen Chancen sie zu sehen oder auch direkt gegenüber im Nordosten. Zudem lassen ein Totfund auf dem Heimweg von der Schule und eine Flügeldecke vor der Haustür (ja, war grad dabei das Unkraut aus den Gehsteigfugen zu rupfen) darauf schließen, dass zwei Exemplare hier unterwegs waren. Alles andere wäre ein mächtiger Zufall.
Die hier ist so penetrant um mich rumgeschwirrt, da musste ich einfach nochmal zuschlagen. Zwischenzeitlich wurde immer wieder munter das Insektenhotel überfallen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und weil so langsam auch deren Zeit für dieses Jahr wieder zu Ende geht:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28761
Lieblings-Gattungen : -
Re: Natur- und Tierfotografie
komtom, das ist ein tolles Foto, danke!
Matthias, ich finde auch Fotos von toten Tieren interessant, solange das Bild gut ist. Wenn ich das richtig verstehe - hey ja, Tod nein?
Matthias, ich finde auch Fotos von toten Tieren interessant, solange das Bild gut ist. Wenn ich das richtig verstehe - hey ja, Tod nein?

romily- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1921
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Mammillaria, Echinopsis
Re: Natur- und Tierfotografie
Danke Katrin, genau das dachte ich mir auch, als ich vorhin diese beiden Raubfliegen sah:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Beides gehört zum Leben und ist völlig normal. Nur das Eine ist deutlich schöner als das Andere. Warum man aber dann einen Teil davon nicht zeigen darf, versteh ich nicht ganz. Einige sind sicherlich deutlich pikierter wegen der Schmuddelfotos.
Ich hab mich jedenfalls auch gefreut, mal eine Eule oder einen Dachs in freier Wildbahn aus der Nähe sehen zu dürfen. Klar, hätte beide auch deutlich lieber lebendig gesehen - aber das Glück in Verbindung mit einem Foto ist einem wohl selten vergönnt. Aber Eike zuliebe verzichte ich mal auf das Rauskramen des dazugehörigen Dokumentationsmaterials.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Beides gehört zum Leben und ist völlig normal. Nur das Eine ist deutlich schöner als das Andere. Warum man aber dann einen Teil davon nicht zeigen darf, versteh ich nicht ganz. Einige sind sicherlich deutlich pikierter wegen der Schmuddelfotos.
Ich hab mich jedenfalls auch gefreut, mal eine Eule oder einen Dachs in freier Wildbahn aus der Nähe sehen zu dürfen. Klar, hätte beide auch deutlich lieber lebendig gesehen - aber das Glück in Verbindung mit einem Foto ist einem wohl selten vergönnt. Aber Eike zuliebe verzichte ich mal auf das Rauskramen des dazugehörigen Dokumentationsmaterials.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28761
Lieblings-Gattungen : -
Re: Natur- und Tierfotografie
Hallo,
weis eventuell jemand den Namen von diesem Exemplar..
Ich war sehr erstaunt.
Weis nicht warum das bild jetzt verdreht ist .
bella
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
weis eventuell jemand den Namen von diesem Exemplar..
Ich war sehr erstaunt.
Weis nicht warum das bild jetzt verdreht ist .

bella
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
bella- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 26
Re: Natur- und Tierfotografie
Hallo Bella,
Das ist ein Schwalbenschwanz (Papilio machaon).
Sorry, ich habe es noch nachträglich gedreht.
Das ist ein Schwalbenschwanz (Papilio machaon).
Sorry, ich habe es noch nachträglich gedreht.
Zuletzt von Lutek am Mi 10 Aug 2016, 22:39 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
_________________
liebe Grüße und bleibt gesund!
Lutek (aka Lothar)
Lutek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6610
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Gymnocalycium
Re: Natur- und Tierfotografie
Hallo Shamrock
Du brauchst die Bilder nicht rauskramen.Habe sie alle gesehen.
Ich persönlich würde sie nicht einstellen.
So ein schöner Igel wo die Gedärme rausquellen weil er überfahren
wurde.Eine tote Katze,die zu leben scheint,weil tausende Maden in ihr sind.
Meine Katze legt auch immer schöne Geschenke vor die Tür.Meist sind
die immer kopflos.Das sieht auch immer kool aus.Der Briefträger latscht
auch noch drauf dann sieht das am besten aus.
Du brauchst die Bilder nicht rauskramen.Habe sie alle gesehen.
Ich persönlich würde sie nicht einstellen.
So ein schöner Igel wo die Gedärme rausquellen weil er überfahren
wurde.Eine tote Katze,die zu leben scheint,weil tausende Maden in ihr sind.
Meine Katze legt auch immer schöne Geschenke vor die Tür.Meist sind
die immer kopflos.Das sieht auch immer kool aus.Der Briefträger latscht
auch noch drauf dann sieht das am besten aus.
chico- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2687
Re: Natur- und Tierfotografie
Neee, auf die von dir geschilderten Sachen kann ich dann auch gerne verzichten... Da waren aber meine Fotos dann doch zumindest ein bissl ästhetisch ansprechender, oder?
Lieber die passende Raupe zu Bellas Schmetterling:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Raupen ist überhaupt eine sehr gute Überleitung zu den heutigen Fotos (alles lebendig und putzmunter!). Die Raupen vom Tagpfauenauge haben momentan wirklich Hochkonjunktur! Überall sieht man sie auf der Suche nach Verpuppungsplätzen rumkrabbeln:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hatten wir ja nun auch seit einer Weile nicht mehr (und im neuen Thread noch überhaupt nicht...). Bei jedem Schritt in der Sandgrube sieht man mittlerweile welche auffliegen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Wobei man mit den wilden Tieren dort wirklich vorsichtig sein muss! Es gab nämlich wieder einen verheerenden Zwischenfall:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und abschließend eine kleine Herausforderung für alle Rätselfans. Welches Alien hat sich hier wohl rumgetrieben?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Lieber die passende Raupe zu Bellas Schmetterling:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Raupen ist überhaupt eine sehr gute Überleitung zu den heutigen Fotos (alles lebendig und putzmunter!). Die Raupen vom Tagpfauenauge haben momentan wirklich Hochkonjunktur! Überall sieht man sie auf der Suche nach Verpuppungsplätzen rumkrabbeln:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hatten wir ja nun auch seit einer Weile nicht mehr (und im neuen Thread noch überhaupt nicht...). Bei jedem Schritt in der Sandgrube sieht man mittlerweile welche auffliegen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Wobei man mit den wilden Tieren dort wirklich vorsichtig sein muss! Es gab nämlich wieder einen verheerenden Zwischenfall:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und abschließend eine kleine Herausforderung für alle Rätselfans. Welches Alien hat sich hier wohl rumgetrieben?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28761
Lieblings-Gattungen : -
Re: Natur- und Tierfotografie
John player rot?
Mich hat mal früher mein Jemenchamäleon beim Füttern am Finger geschnappt.
Das war echt schwierig es wieder los zu werden.Die lassen nicht mehr los.
Mich hat mal früher mein Jemenchamäleon beim Füttern am Finger geschnappt.
Das war echt schwierig es wieder los zu werden.Die lassen nicht mehr los.
chico- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2687
Re: Natur- und Tierfotografie
Das auf den letzten beiden Bildern sind Rattenschwanzlarven. In meiner Volksschulzeit krochen die im Sommer in der Rinne des Jungenklos entlang.
william-sii- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3384
Lieblings-Gattungen : Hybriden von Chamaecereus, Lobivia, Echinopsis, Trichocereus usw.
Seite 2 von 100 • 1, 2, 3 ... 51 ... 100

» Natur & Tierfotografie
» Natur- und Tierfotografie
» Natur & Tierfotografie
» Natur- und Tierfotografie
» Natur- und Tierfotografie
» Natur- und Tierfotografie
» Natur & Tierfotografie
» Natur- und Tierfotografie
» Natur- und Tierfotografie
Seite 2 von 100
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten