Melocactus Kultur
+37
hufihufeisennase
Kees
Rainerg
Henning
Mexikaner
Fupsey
Bombax
Lorraine
Avicularia
Nopal
P.E.K.K.A.
Plainer3
Melocactus i.t.
cactuskurt
Pantalaimon
Frühlingserwachen
Jiri Kolarik
CactusJordi (†)
rufilein
Epikaktus
Cristatahunter
Lisa2012
Melo
kaktussnake
Wüstenwolli
1965mick
wikado
Gila
moerziWV
Torro
Morbid
ferox
addilos
MimiB
Echinopsis
davissi
Pahi
41 verfasser
Seite 14 von 14
Seite 14 von 14 • 1 ... 8 ... 12, 13, 14
Wie pflege ich meinen Melocactus intortus?
Liebe Community-Mitglieder,
Vor einigen Tagen habe ich einen Melocactus intortus bekommen, zumindest vermute ich stark, dass es einer ist. Nun brauche ich eure Hilfe.
In meiner Kindheit hatte ich viele Kakteen, das kam vermutlich von der Familie, denn meine Eltern hatten ein Zimmer voll von ihnen. Durch einen Umzug ist diese Zeit aber nunmehr 10 Jahre vorbei.
Vor wenigen Tagen habe ich dann einen Melocactus intortus bekommen. Leider ist das Internet, was diese Art Kaktus angeht spärlich besiedelt.
Hat einer von euch vielleicht einen und kann mir Tipps geben?
Allgemeine Pflegetipps zum Melocactus reichen auch schon, ich hatte bisher nur Ferocactus und andere, nie jedoch einen Melocactus.
Und ist es möglich den Kaktus ganzjährig an einer Stelle zu haben? Ich habe außer der Fensterbank nur einen dunklen kalten Keller, wo eine Überwinterung schier unmöglich ist.
Es wäre schön, wenn ihr mir helfen könnt.
Lg Mo
Vor einigen Tagen habe ich einen Melocactus intortus bekommen, zumindest vermute ich stark, dass es einer ist. Nun brauche ich eure Hilfe.
In meiner Kindheit hatte ich viele Kakteen, das kam vermutlich von der Familie, denn meine Eltern hatten ein Zimmer voll von ihnen. Durch einen Umzug ist diese Zeit aber nunmehr 10 Jahre vorbei.
Vor wenigen Tagen habe ich dann einen Melocactus intortus bekommen. Leider ist das Internet, was diese Art Kaktus angeht spärlich besiedelt.
Hat einer von euch vielleicht einen und kann mir Tipps geben?
Allgemeine Pflegetipps zum Melocactus reichen auch schon, ich hatte bisher nur Ferocactus und andere, nie jedoch einen Melocactus.
Und ist es möglich den Kaktus ganzjährig an einer Stelle zu haben? Ich habe außer der Fensterbank nur einen dunklen kalten Keller, wo eine Überwinterung schier unmöglich ist.
Es wäre schön, wenn ihr mir helfen könnt.
Lg Mo
Mortimer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1
Lieblings-Gattungen : Keine
Melocactus
Pflegehinweise zu Melocacteen im allgemeinen beachten . Ich hatte meine Melos nie unter 12 Grad stehen und auch im Winter möglichst hell im Glashaus

Dietz- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 919
Lieblings-Gattungen : sehr viele
Re: Melocactus Kultur
Melo's kannst du gut ganzjährig auf der Fensterbank halten. Im Winter nur etwas weniger gießen.
Viele Grüße
Thomas
Viele Grüße
Thomas
thx-tom- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 411
Lieblings-Gattungen : Ascleps und quer durch den Garten
Seite 14 von 14 • 1 ... 8 ... 12, 13, 14

» Kultur von Melocacteen
» Melocactus
» Blüten unserer Kakteen 2019, Teil 2
» Kultur von Sempervivum & Co
» Blossfeldia
» Melocactus
» Blüten unserer Kakteen 2019, Teil 2
» Kultur von Sempervivum & Co
» Blossfeldia
Seite 14 von 14
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten