Mammillaria Festival
+104
Tapeloop
Esor Tresed
Kaktussonne32
Konni
Darkandy1969
abax
Antonia99
Dennis. R
Militaris
doc snyder
Filomena
peter1905
Ralla
bjing212
bruchii
thx-tom
jupp999
komtom
Didi
werepi
Christine Heymann
Henning
FEANOR
Kaktusfreund81
Kakteenfreek
Lexi
Matches
Nay
Kaktus5809
Ada
mikesch
coolwini
orchidee
Reinhard
Orchidsorchid
Die Dicke
Perth
Dropselmops
Gast.
Felixkahl66@gmail.com
bruno.bonvecchio
Lithopslove
zipfelkaktus
josska
Kalus.Beimer
Bär2106
Tobi_MD
Nopal
OPUNTIO
Cristatahunter
Krabbel
woltertenhoeve
Herold
Knufo
mammillariamaniac
Fero71
Msenilis
Grünling
Aurelia
Karin
cactuskurt
frosthart
Palmbach
papamatzi
Doodelchen
Denmoza
TobyasQ
Zetti
kakteenmark
P.E.K.K.A.
Coni
romily
Spike-Girl
Dietz
nordlicht
selima
Mc Alex
Rainerg
Wolfgang
Stachelsusi
Stachelforum
Didi52
Avicularia
Patricj
Echinopsis
KarMa
malageno
Grandiflorus
benni
Bimskiesel
Beetlebaby
wolfgang dietz
Cactophil
peppi
Blackdeadlyangel
Isabel S.
sensei66
kaktussnake
Wüstenwolli
Jürgen_Kakteen
Shamrock
Barbara
Brunner Uli
Mexikofan
108 verfasser
Seite 2 von 93
Seite 2 von 93 • 1, 2, 3 ... 47 ... 93
Re: Mammillaria Festival
Danke Edith und Wolli!
Persönlich sträube ich mich prinzipiell gegen Extrawürste jeglicher Art aber die M. senilis musste ich dennoch haben wegen dieser phantastischen Blüten. Ihr glaubt gar nicht, was mir alles erzählt wurde um diese dann auch zum Blühen zu bringen... Hat nur noch gefehlt, dass ich mit ihr in einer Vollmondnacht über den Friedhof...............
Die blühfähige Größe dürfte sie ziemlich erreicht haben aber heuer wird´s wohl nix mehr mit Blüten. Dann hoffe ich mal auf 2013 - und das ganz ohne jegliche Sonderbehandlung.

Die blühfähige Größe dürfte sie ziemlich erreicht haben aber heuer wird´s wohl nix mehr mit Blüten. Dann hoffe ich mal auf 2013 - und das ganz ohne jegliche Sonderbehandlung.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29145
Lieblings-Gattungen : -
Re: Mammillaria Festival
keine Ursache,
manchmal wird einfach zuviel zur optimalen Pflege einer Art überlegt, interpretiert, hinzugedichtet...
Solltest du bei Vollmond mit der M. senilis über euren lokalen Friedhof wandeln und dir mal ein Kölner Urlauber über den Weg laufen,
der seine Setiechinopsis mirabilis zur Luftveränderung im Nachtspaziergang ausführt, um ihr für den Fall eines Pflege - Mißerfolges eine angemessene Ruhestätte auszusuchen, drappieren wir die zwei Sorgenkinder an einer ( vermutlich tagsüber sonnigen ) Grabstelle und gehen ein Bier trinken..
LG Wolli
manchmal wird einfach zuviel zur optimalen Pflege einer Art überlegt, interpretiert, hinzugedichtet...
Solltest du bei Vollmond mit der M. senilis über euren lokalen Friedhof wandeln und dir mal ein Kölner Urlauber über den Weg laufen,
der seine Setiechinopsis mirabilis zur Luftveränderung im Nachtspaziergang ausführt, um ihr für den Fall eines Pflege - Mißerfolges eine angemessene Ruhestätte auszusuchen, drappieren wir die zwei Sorgenkinder an einer ( vermutlich tagsüber sonnigen ) Grabstelle und gehen ein Bier trinken..

LG Wolli
Wüstenwolli- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5191
Lieblings-Gattungen : Noto´s, Echinopsen, Mesembs u.mehr
Re: Mammillaria Festival
Ganz tolle Pflanzen! Da sind ja fast alle meiner Lieblings- bzw. Wunschlistenmammillarien dabei. Danke fürs Zeigen.
ciao
Stefan
ciao
Stefan
sensei66- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2178
Re: Mammillaria Festival
Wüstenwolli schrieb: Solltest du bei Vollmond mit der M. senilis über euren lokalen Friedhof wandeln und dir mal ein Kölner Urlauber über den Weg laufen, der seine Setiechinopsis mirabilis zur Luftveränderung im Nachtspaziergang ausführt, um ihr für den Fall eines Pflege - Mißerfolges eine angemessene Ruhestätte auszusuchen, drappieren wir die zwei Sorgenkinder an einer ( vermutlich tagsüber sonnigen ) Grabstelle und gehen ein Bier trinken..![]()
LG Wolli
Gepongt! Praktischerweise ist beim lokalen Friedhof auch gleich eine Kneipe um´s Eck. Von dort aus hätte ich dann noch ca. drei Minuten Fußweg bis ich zuhause bin.
Aber verrate mir mal bitte einen Trick: Wie schafft man es, eine Setiechinopsis mirabilis zum Nichtblühen zu bringen? Die blühen sich doch die Seele aus dem Leib ohne dass man dafür jeglichen Aufwand betreiben muss.

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29145
Lieblings-Gattungen : -
Re: Mammillaria Festival
Das war kein Nachtspaziergang mit der Seti. mirabilis, weil sie nicht blüht, Matthias,
sondern man geht ja abends mit der Liebsten aus...
Als KuaS - Leser / Autor bist du mögl.weise auch im Besitz der 80er Jahre Hefte, da gab´s mal eine Ausgabe mit der Seti auf dem Titelblatt und in einer jugendlichen Begeisterung hat jemand was in dem Heft zur Pflanze geschrieben...
Im Bilderlexikon hier ist meine Lieblings - Seti - Gruppe zu sehen.
LG Wolli
sondern man geht ja abends mit der Liebsten aus...


Als KuaS - Leser / Autor bist du mögl.weise auch im Besitz der 80er Jahre Hefte, da gab´s mal eine Ausgabe mit der Seti auf dem Titelblatt und in einer jugendlichen Begeisterung hat jemand was in dem Heft zur Pflanze geschrieben...
Im Bilderlexikon hier ist meine Lieblings - Seti - Gruppe zu sehen.
LG Wolli
Wüstenwolli- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5191
Lieblings-Gattungen : Noto´s, Echinopsen, Mesembs u.mehr
Re: Mammillaria Festival
Hi Wolli,
oha, hoppla! Das hatte ich dann wohl irgendwie mißverstanden. Aber gut, da sich ja die Setiechinopsis eh irgendwann zu Tode blüht und eine eher geringere Lebenserwartung aufweist, ist man auf dem Friedhof sowieso gut mir ihr unterwegs. Allerdings glaube ich, dass meine menschliche Liebste weniger begeistert wäre, wenn ich versuche sie zu einem nächtlichen Friedhof-Spaziergang zu überreden.
Die besagten 80er-Jahre KuaS-Ausgaben habe ich aber leider nicht - aber jetzt hast du mich natürlich hochgradig neugierig gemacht...!
Dafür kenne ich aber natürlich deine Seti-Gruppe aus dem Bilderlexikon (ja, sogar mit Blüten). Das Foto hat mir damals doch gleich so sehr gefallen, dass ich gleich mein Lieblings-Seti-Foto hinterher gepostet habe.
Weißt du eigentlich, wie die (Seti)Echinopsis mirabilis zu ihren Namen kam? Also, da war damals dieser halbblinde Feldläufer in Argentinien unterwegs und als er den Kaktus entdeckte rief er "Ich seh die Echinopsis, wunderbar!".
Und wie zur Hölle kriegen wir jetzt wieder die Kurve zurück zu den Mammillarien?!? Ah, Idee! Die M. senilis, mit der die ganze Setiechinopsis-Diskussion ja begonnen hat. Hier eine Detailaufnahme (wenn sie schon noch nicht blüht):
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
oha, hoppla! Das hatte ich dann wohl irgendwie mißverstanden. Aber gut, da sich ja die Setiechinopsis eh irgendwann zu Tode blüht und eine eher geringere Lebenserwartung aufweist, ist man auf dem Friedhof sowieso gut mir ihr unterwegs. Allerdings glaube ich, dass meine menschliche Liebste weniger begeistert wäre, wenn ich versuche sie zu einem nächtlichen Friedhof-Spaziergang zu überreden.
Die besagten 80er-Jahre KuaS-Ausgaben habe ich aber leider nicht - aber jetzt hast du mich natürlich hochgradig neugierig gemacht...!
Dafür kenne ich aber natürlich deine Seti-Gruppe aus dem Bilderlexikon (ja, sogar mit Blüten). Das Foto hat mir damals doch gleich so sehr gefallen, dass ich gleich mein Lieblings-Seti-Foto hinterher gepostet habe.
Weißt du eigentlich, wie die (Seti)Echinopsis mirabilis zu ihren Namen kam? Also, da war damals dieser halbblinde Feldläufer in Argentinien unterwegs und als er den Kaktus entdeckte rief er "Ich seh die Echinopsis, wunderbar!".
Und wie zur Hölle kriegen wir jetzt wieder die Kurve zurück zu den Mammillarien?!? Ah, Idee! Die M. senilis, mit der die ganze Setiechinopsis-Diskussion ja begonnen hat. Hier eine Detailaufnahme (wenn sie schon noch nicht blüht):
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29145
Lieblings-Gattungen : -
Re: Mammillaria Festival
Wobei aber auch Mammillarien gar nicht mal unbedingt blühen müssen um optisch zu überzeugen. Als Beispiel mal zwei ganz simple Allerwelts-Mammillarien-Knospen; die M. bombycina und die M. carmenae:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29145
Lieblings-Gattungen : -
Re: Mammillaria Festival
Die M. luethyi war dieses Jahr mal extrem arbeitnehmerfreundlich und hat beschlossen, an einem Sonntag zu blühen. So eine Gelegenheit muss man doch gleich für eine kleine Fotoserie nutzen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29145
Lieblings-Gattungen : -
Re: Mammillaria Festival
Wuunderschön!
Ich fand ja meine 2 luehtyii Blüten schon klasse, aber dass ist ja wirklich ein Blütenmeer.

Ich fand ja meine 2 luehtyii Blüten schon klasse, aber dass ist ja wirklich ein Blütenmeer.

Isabel S.- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1051
Lieblings-Gattungen : Mexikaner & Chilenen :)
Re: Mammillaria Festival

Blackdeadlyangel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 272
Seite 2 von 93 • 1, 2, 3 ... 47 ... 93

» Doppelköpfe bei Mammillaria
» Grusons Mammillarien
» Mammillaria plumosa, Mammillaria senilis.
» Mammillaria spec oder ähnlich > > > Mammillaria bombycina
» Mammillaria? Aber welche? - gelöst: Mammillaria geminispina
» Grusons Mammillarien
» Mammillaria plumosa, Mammillaria senilis.
» Mammillaria spec oder ähnlich > > > Mammillaria bombycina
» Mammillaria? Aber welche? - gelöst: Mammillaria geminispina
Seite 2 von 93
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten