Mammillaria Festival
+104
Tapeloop
Esor Tresed
Kaktussonne32
Konni
Darkandy1969
abax
Antonia99
Dennis. R
Militaris
doc snyder
Filomena
peter1905
Ralla
bjing212
bruchii
thx-tom
jupp999
komtom
Didi
werepi
Christine Heymann
Henning
FEANOR
Kaktusfreund81
Kakteenfreek
Lexi
Matches
Nay
Kaktus5809
Ada
mikesch
coolwini
orchidee
Reinhard
Orchidsorchid
Die Dicke
Perth
Dropselmops
Gast.
Felixkahl66@gmail.com
bruno.bonvecchio
Lithopslove
zipfelkaktus
josska
Kalus.Beimer
Bär2106
Tobi_MD
Nopal
OPUNTIO
Cristatahunter
Krabbel
woltertenhoeve
Herold
Knufo
mammillariamaniac
Fero71
Msenilis
Grünling
Aurelia
Karin
cactuskurt
frosthart
Palmbach
papamatzi
Doodelchen
Denmoza
TobyasQ
Zetti
kakteenmark
P.E.K.K.A.
Coni
romily
Spike-Girl
Dietz
nordlicht
selima
Mc Alex
Rainerg
Wolfgang
Stachelsusi
Stachelforum
Didi52
Avicularia
Patricj
Echinopsis
KarMa
malageno
Grandiflorus
benni
Bimskiesel
Beetlebaby
wolfgang dietz
Cactophil
peppi
Blackdeadlyangel
Isabel S.
sensei66
kaktussnake
Wüstenwolli
Jürgen_Kakteen
Shamrock
Barbara
Brunner Uli
Mexikofan
108 verfasser
Seite 5 von 93
Seite 5 von 93 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 49 ... 93
Re: Mammillaria Festival
wolfgang dietz schrieb:Wunderschön !!
sensei66 schrieb:Toll, sehr schöne Sammlung.
Und viele Arten, die mir auch gut gefallen.
Danke euch für die netten Rückmeldungen! Das spornt doch an, noch mehr zu zeigen. Ich hoffe auch meine Mammillaria barbata findet euren Gefallen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gast.- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1085
Re: Mammillaria Festival
Tolle Schätze wohnen in deiner Mammi-Welt, ich staune auch immer, wie sehr sich Mammis unterscheiden und freu mich über schöne Dornen genau wie über schöne Blüten.
Beetlebaby- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 516
Lieblings-Gattungen : Sempies u. Winterharte u alles, was leicht zu pflegen ist.
Re: Mammillaria Festival
Beetlebaby schrieb:Tolle Schätze wohnen in deiner Mammi-Welt, ich staune auch immer, wie sehr sich Mammis unterscheiden und freu mich über schöne Dornen genau wie über schöne Blüten.
Auch dir Beetlebaby ein herzliches Danke für dein Feedback!
Heute möchte ich euch meine Mammillaria magallanii samt "Fruchtsalat" vorstellen...........

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gast.- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1085
Re: Mammillaria Festival
Neu bei mir eingezogen:
Mammillaria jaliscana. Das Artepitheton jaliscana bedeutet: vom Standort in Jalisco / Mexico.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Erstbeschreibung erfolgte 1923 als Neomammillaria jaliscana durch Nathaniel Lord Britton und Joseph Nelson Rose.
Friedrich Bödeker stellte die Art 1933 zur Gattung Mammillaria.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
In der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN wird die Art als „Vulnerable (VU)“, d.h. als gefährdet geführt.
Mammillaria jaliscana. Das Artepitheton jaliscana bedeutet: vom Standort in Jalisco / Mexico.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Erstbeschreibung erfolgte 1923 als Neomammillaria jaliscana durch Nathaniel Lord Britton und Joseph Nelson Rose.
Friedrich Bödeker stellte die Art 1933 zur Gattung Mammillaria.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
In der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN wird die Art als „Vulnerable (VU)“, d.h. als gefährdet geführt.
Gast.- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1085
Re: Mammillaria Festival
Hallo Markus,
Da kann ich den anderen nur zustimmen eine tolle Sammlung hast du da! I Die M. humboldtii ist ein echt prächtiges Exemplar! Wie groß ist die?
Da kann ich den anderen nur zustimmen eine tolle Sammlung hast du da! I Die M. humboldtii ist ein echt prächtiges Exemplar! Wie groß ist die?

mammillariamaniac- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 163
Lieblings-Gattungen : Mammillaria
Re: Mammillaria Festival
mammillariamaniac schrieb:Hallo Markus,
Da kann ich den anderen nur zustimmen eine tolle Sammlung hast du da! I Die M. humboldtii ist ein echt prächtiges Exemplar! Wie groß ist die?![]()
Servus mammillariamaniac
Danke für dein Feedback und für die Komplimente! man tut was man kann..........

Die von dir angesprochene Mammillaria humboldtii steht in einem 12x12-er Topf. Und ja, sie ist eines meiner absoluten Schätzchen. Stammt übrigens von Michael Kiessling, Chiemsee Kaktus!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gast.- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1085
Re: Mammillaria Festival
Wie schön, dass hier jemand zeigt, dass Mammis überhaupt nicht langweilig sind. Danke für die schönen Bilder.
Besonders hübsch finde ich die M. barbata. Ich hatte im Frühjahr bei Michi zufällig eine fotografiert und erst zuhause ihre wahre Schönheit (auch wegen der Blüten) bemerkt. Nu isses zu spät, aber man muss ja immer ein Ziel vor der Nase haben oder?
Freue mich auf weitere Bilder
Antje
Besonders hübsch finde ich die M. barbata. Ich hatte im Frühjahr bei Michi zufällig eine fotografiert und erst zuhause ihre wahre Schönheit (auch wegen der Blüten) bemerkt. Nu isses zu spät, aber man muss ja immer ein Ziel vor der Nase haben oder?

Freue mich auf weitere Bilder
Antje
Bimskiesel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1584
Lieblings-Gattungen : Astros, Coryphanthas, ECCs, Gymnos, Mammis, Turbinis, nur um einige zu nennen...
Re: Mammillaria Festival
Bimskiesel schrieb:Wie schön, dass hier jemand zeigt, dass Mammis überhaupt nicht langweilig sind. Danke für die schönen Bilder.
Besonders hübsch finde ich die M. barbata. Ich hatte im Frühjahr bei Michi zufällig eine fotografiert und erst zuhause ihre wahre Schönheit (auch wegen der Blüten) bemerkt. Nu isses zu spät, aber man muss ja immer ein Ziel vor der Nase haben oder?![]()
Freue mich auf weitere Bilder
Antje
Liebe Antje
Auch dir danke ich herzlich für dein nettes Feedback! Also mir ist noch nie mit meinen Mammis langweilig geworden.
Und jetzt zeig ich euch meine Mammillaria bravoae
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gast.- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1085
Re: Mammillaria Festival
Meine Mammillaria saetigera musste ich heuer leider beerdigen. Die Sonne hat sie mir plötzlich und unerwartet komplett verbrannt!
Die Bilder stammen noch aus glücklichen Tagen. RIP!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Bilder stammen noch aus glücklichen Tagen. RIP!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gast.- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1085
Seite 5 von 93 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 49 ... 93

» Doppelköpfe bei Mammillaria
» Grusons Mammillarien
» Mammillaria plumosa, Mammillaria senilis.
» Mammillaria spec oder ähnlich > > > Mammillaria bombycina
» Mammillaria? Aber welche? - gelöst: Mammillaria geminispina
» Grusons Mammillarien
» Mammillaria plumosa, Mammillaria senilis.
» Mammillaria spec oder ähnlich > > > Mammillaria bombycina
» Mammillaria? Aber welche? - gelöst: Mammillaria geminispina
Seite 5 von 93
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten