Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Mammillaria Festival

+104
Tapeloop
Esor Tresed
Kaktussonne32
Konni
Darkandy1969
abax
Antonia99
Dennis. R
Militaris
doc snyder
Filomena
peter1905
Ralla
bjing212
bruchii
thx-tom
jupp999
komtom
Didi
werepi
Christine Heymann
Henning
FEANOR
Kaktusfreund81
Kakteenfreek
Lexi
Matches
Nay
Kaktus5809
Ada
mikesch
coolwini
orchidee
Reinhard
Orchidsorchid
Die Dicke
Perth
Dropselmops
Gast.
Felixkahl66@gmail.com
bruno.bonvecchio
Lithopslove
zipfelkaktus
josska
Kalus.Beimer
Bär2106
Tobi_MD
Nopal
OPUNTIO
Cristatahunter
Krabbel
woltertenhoeve
Herold
Knufo
mammillariamaniac
Fero71
Msenilis
Grünling
Aurelia
Karin
cactuskurt
frosthart
Palmbach
papamatzi
Doodelchen
Denmoza
TobyasQ
Zetti
kakteenmark
P.E.K.K.A.
Coni
romily
Spike-Girl
Dietz
nordlicht
selima
Mc Alex
Rainerg
Wolfgang
Stachelsusi
Stachelforum
Didi52
Avicularia
Patricj
Echinopsis
KarMa
malageno
Grandiflorus
benni
Bimskiesel
Beetlebaby
wolfgang dietz
Cactophil
peppi
Blackdeadlyangel
Isabel S.
sensei66
kaktussnake
Wüstenwolli
Jürgen_Kakteen
Shamrock
Barbara
Brunner Uli
Mexikofan
108 verfasser

Seite 6 von 93 Zurück  1 ... 5, 6, 7 ... 49 ... 93  Weiter

Nach unten

Mammillaria Festival - Seite 6 Empty Re: Mammillaria Festival

Beitrag  Gast. Mi 05 Okt 2016, 11:06

Letztes Wochenende am Uhlig-Stand bei den Klagenfurter Kakteentagen erworben: Mammillaria Hybrid "Golden Navajo"

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
avatar
Gast.
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1085

Nach oben Nach unten

Mammillaria Festival - Seite 6 Empty Re: Mammillaria Festival

Beitrag  Gast. Sa 08 Okt 2016, 14:10

MAMMILLARIA CRAIGII Rep 1585

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Pflanze einfach, nie dichotomisch geteilt, abgeflacht kugelig, Scheitel etwas eingesunken, bis 15 cm hoch und 20 cm im Durchmesser. Saft milchig. Warzen grün, an der Basis vierflächig-kantig. Axillen besonders in der Blühzone nahe dem Scheitel mit reichlich weißer Wolle. Mitteldornen 1, seltener bis zu 3, bis 30 mm lang, nadelförmig, goldfarben mit bräunlicher Spitze. Randdornen 5 bis 9, 15 mm lang, Farbe wie die Mitteldornen. Blüten glockig, im zeitigen Frühjahr erscheinend, sich soweit öffnend, wie die Dornen es zulassen, bis 25 mm im Durchmesser. Äußere Blütenblätter von rötlich brauner Farbe, innere Blütenblätter purpurrosa mit dunklem Mittelstreifen. Staubfäden zahlreich, gelb. Griffel und Narben gelb bis rosafarben. Frucht rot, keulenförmig. Samen hellbraun bis braun.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
avatar
Gast.
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1085

Nach oben Nach unten

Mammillaria Festival - Seite 6 Empty Re: Mammillaria Festival

Beitrag  Gast. So 09 Okt 2016, 19:02

Einen Neuzugang für meinen "Kindergarten" habe ich auf der Börse in Klagenfurt bei Kakteen Moltner gekauft.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Mammillaria bocasana "Vulcano".............. angeblich eine Neuzüchtung!
Der Wuschelkopf gefällt mir!

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
avatar
Gast.
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1085

Nach oben Nach unten

Mammillaria Festival - Seite 6 Empty Re: Mammillaria Festival

Beitrag  Gast. Mi 12 Okt 2016, 15:03

Mammillaria petterssonii  

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
   
Bei mir ist sie allerdings mit Mammillaria apozolensis var. saltensis beschriftet. Warum auch Herrn Reppenhagen widersprechen?!?!?

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
avatar
Gast.
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1085

Nach oben Nach unten

Mammillaria Festival - Seite 6 Empty Re: Mammillaria Festival

Beitrag  Gast. Mi 12 Okt 2016, 23:22

Mammillaria flavicentra ist in den mexikanischen Bundesstaaten Oaxaca und Puebla verbreitet.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Wächst meist einzeln. Die kugeligen bis zylindrischen Triebe werden bis zu 18 Zentimeter hoch und 9 bis 10 Zentimeter im Durchmesser groß. Die pyramidalen Warzen sind ohne Milchsaft. Die Axillen sind mit Wolle besetzt.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Die sehr kleinen roten Blüten haben einen Durchmesser von 0,3 bis 0,4 Zentimeter. Die keuligen, apikal rosa, darunter weißlich grünen Früchte werden bis zu 1,5 Zentimeter lang. Sie enthalten braune Samen.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]


Die Erstbeschreibung erfolgte 1980 als durch Roy Mottram. Ursprünglich hatte Curt Backeberg bereits 1963 die Art unter gleichem Namen beschrieben. Da Backeberg keinen Holotyp hinterlegt hatte, wurde die Beschreibung erst durch Mottram gültig gemacht.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
avatar
Gast.
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1085

Nach oben Nach unten

Mammillaria Festival - Seite 6 Empty Re: Mammillaria Festival

Beitrag  Gast. Fr 14 Okt 2016, 16:35

Wenns schon kaum mehr Blüten bei mir gibt, dann wenigstens Früchte!
Mammillaria albilanata - "die weißwollige Mammillaria".

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
avatar
Gast.
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1085

Nach oben Nach unten

Mammillaria Festival - Seite 6 Empty Re: Mammillaria Festival

Beitrag  Gast. Sa 15 Okt 2016, 19:28

Mammillaria chionocephala
Das Artepitheton chionocephala bedeutet ‚(lat. chionocephalus) schneehäuptig oder weißköpfig.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Mammillaria chionocephala wächst meist einzeln. Die niedergedrückt, kugelig, kurzzylindrischen, hellgrünen Triebe werden 15 bis 20 Zentimeter hoch und 9 bis 10 Zentimeter im Durchmesser groß. Die eng stehenden, pyramidal-förmigen Warzen führen keinen Milchsaft. Die Axillen sind mit reichlich weißer Wolle und Borsten besetzt. Die 2 bis 4 Mitteldornen, manchmal auch 6, sind weiß mit dunkler Spitze. Sie sind 0,6 Zentimeter lang. Die borstenartigen weißen 22 bis 24 Randdornen sind 0,8 Zentimeter lang.
Die weiß bis hellrosa farbenen Blüten sind bis zu 1 Zentimeter lang und im Durchmesser groß. Die karminroten Früchte enthalten braune Samen.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Mammillaria chionocephala ist in den mexikanischen Bundesstaaten Nuevo León, Coahuila, Durango, San Luis Potosí und Zacatecas verbreitet.
Die Erstbeschreibung erfolgte 1906 durch Joseph Anton Purpus.

In Blüte:

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Synonyme:
Mammillaria hahniana var. chionocephala
Mammillaria formosa subsp. chionocephala
Mammillaria ritteriana
Mammillaria caerulea
avatar
Gast.
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1085

Nach oben Nach unten

Mammillaria Festival - Seite 6 Empty Re: Mammillaria Festival

Beitrag  Gast. Mo 17 Okt 2016, 20:17

Mammillaria scheinvariana - "aka Struwwelpeter"!

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Reizende, wollige und zwergige Art, aus Piltz-Katalog Nr. 4546 gezogen, Aussaat 2011.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
avatar
Gast.
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1085

Nach oben Nach unten

Mammillaria Festival - Seite 6 Empty Re: Mammillaria Festival

Beitrag  benni Mo 17 Okt 2016, 22:31

Eine sehr schöne Pflanze Markus - fast sieht sie aus wie eine Pusteblume....
Liebe Grüsse
benni
benni
benni
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1327
Lieblings-Gattungen : rebutia,sulcos,kleine kakteen, Lithops u.a. Sukk.

Nach oben Nach unten

Mammillaria Festival - Seite 6 Empty Re: Mammillaria Festival

Beitrag  Gast. Di 18 Okt 2016, 11:41

benni schrieb:Eine sehr schöne Pflanze Markus - fast sieht sie aus wie eine Pusteblume....

Danke für dein Feedback benni.

Gestern beim Rundgang entdeckt, Meine Mammillaria decipiens wird doch nicht......im Oktober!?!?

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
avatar
Gast.
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1085

Nach oben Nach unten

Seite 6 von 93 Zurück  1 ... 5, 6, 7 ... 49 ... 93  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten