Mein Wüstenbeet in Österreich
+4
ClimberWÜ
Knufo
Dietmar
Vorgartenpfleger
8 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Winterharte
Seite 3 von 3
Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
Re: Mein Wüstenbeet in Österreich
Der biker hat mir mal in einem anderen Beitrag den genialen Bildverkleinerer empfohlen. Ich habe die Freeware heruntergeladen und kann nur sagen, dass sie ihren Namen verdient.
Gruß
Dietmar
Gruß
Dietmar
Dietmar- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1615
Kennt ihr das?
Wer hat an meinem Echinocereus reichenbachii genascht? Das gefällt mir gar nicht.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und dann nicht aufessen!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Leider bleibt eine offene Wunde über den Winter.
Ich könnte mir vorstellen, die Dornen wurden (von einem Vogel) mit einem Insekt verwechselt (sieht ja irgendwie so aus).
Habt ihr auch schon soetwas erlebt?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und dann nicht aufessen!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Leider bleibt eine offene Wunde über den Winter.
Ich könnte mir vorstellen, die Dornen wurden (von einem Vogel) mit einem Insekt verwechselt (sieht ja irgendwie so aus).
Habt ihr auch schon soetwas erlebt?
Vorgartenpfleger- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 112
Lieblings-Gattungen : Winterharte
Re: Mein Wüstenbeet in Österreich
Ich habe mal einen Vogel beobachtet, der versuchte eine Kaktusfeige anzupicken. Sie hat ihm aber augenscheinlich nicht geschmeckt. An einer Pflanze waren sie noch nicht dran. Gelegentlich laufen mal Katzen durch die Beete und werfen eine Pflanze um. Die schlimmsten Fressfeinde sind allerdings Schnecken.
Gruß
Dietmar
Gruß
Dietmar
Dietmar- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1615
Re: Mein Wüstenbeet in Österreich

solche Erscheinungen habe ich auch schon oft beobachtet.
Ich vermute auch, das es Vögel sind, des öfteren fehlten auch vor allem die Knospen, die ich am Tag davor noch gesehen
hatte. Aber auch Schnecken machen viel Schäden, hier mal ein Bild:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Msenilis- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1945
Lieblings-Gattungen : Dornenfreak sowie Frostharte u. Sulcos
Re: Mein Wüstenbeet in Österreich
Hallo zusammen,
ich beobachte jeden Herbst/Winter, daß sich Vögel oder eventuell auch Nager an den Kakteen vergreifen. Vermutlich Wühlmäuse und/oder Krähen reissen gern mal ganze Pflanzen aus. Meist bemerkt man dies erst viel später und findet die Pflanzen dann mit sichtbaren Schäden an ganz anderer Stelle wieder.
Es grüßt
Ingo.
ich beobachte jeden Herbst/Winter, daß sich Vögel oder eventuell auch Nager an den Kakteen vergreifen. Vermutlich Wühlmäuse und/oder Krähen reissen gern mal ganze Pflanzen aus. Meist bemerkt man dies erst viel später und findet die Pflanzen dann mit sichtbaren Schäden an ganz anderer Stelle wieder.
Es grüßt
Ingo.
Grandiflorus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1128
Lieblings-Gattungen : viele
Vorgartenpfleger- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 112
Lieblings-Gattungen : Winterharte
Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

» Mein kleines Wüstenbeet
» JHV Österreich
» Mein Garten... und mein Hochbeet
» ExoticPlants - größter Sukkulentenhändler in Österreich
» Wo kann man den in Österreich kaufen?
» JHV Österreich
» Mein Garten... und mein Hochbeet
» ExoticPlants - größter Sukkulentenhändler in Österreich
» Wo kann man den in Österreich kaufen?
Kakteenforum :: Fotoecke :: Winterharte
Seite 3 von 3
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten