Was blüht denn noch in unseren Sammlungen?
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 6 von 19
Seite 6 von 19 • 1 ... 5, 6, 7 ... 12 ... 19
Nopal- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2777
Lieblings-Gattungen : Frosttolerante Kakteen
Re: Was blüht denn noch in unseren Sammlungen?

auch ich habe noch ein paar Blüten von gestern:
Der hat es tatsächlich noch geschafft,wenn auch nicht weit offen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die folgenden Neoporterias (als alter Mann schreibt man die Umkombinationen nicht mehr alle auf die Schilder bzw.
in seine Exceldatei) haben jetzt angefangen zu blühen.
Früher habe ich sie am Fenster weiterkultiviert, da taugten sie durchaus als Weihnachtskaktus.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Blüten etwas mehr aus der Nähe:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Es kommt durchaus vor, das auch mal zwei oder sogar mehr Blüten aus einer Areole spriessen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Diesen Namen gibt es eigentlich nicht, ich habe ihn aber 1988 aus Haagesamen mit dieser Bezeichnung gezogen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Auch hier die Blüte von nahen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und eine schöne Haage Geschichte zu diesem Namen könnte ich auch noch erzählen, wenn es denn interessiert.
Msenilis- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1833
Lieblings-Gattungen : Dornenfreak sowie Frostharte u. Sulcos
Re: Was blüht denn noch in unseren Sammlungen?
Msenilis schrieb:
Und eine schöne Haage Geschichte zu diesem Namen könnte ich auch noch erzählen, wenn es denn interessiert.
Ja, Manfred - interessiert!
LG Matthias
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4084
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Re: Was blüht denn noch in unseren Sammlungen?
Hallo Manfred,
wunderschöne Fotos!
Die Neoporteria rapifera redet man modern mit Eriosyce subgibbosa subsp. wagenknechtii an, ein klassischer Winterblüher. Nur falls es dich doch interessieren sollte - im Gegenzug bekunde ich aber auch Interesse an der besagten Geschichte...! Immer her damit!
Abgesehen davon gibt´s ja nun eine wunderbare Sonderpublikation seitens der DKG, mit welcher man wieder herrlich für Ordnung in der Chilenen-Ecke sorgen kann.
Viele Grüße - Matthias
wunderschöne Fotos!
Die Neoporteria rapifera redet man modern mit Eriosyce subgibbosa subsp. wagenknechtii an, ein klassischer Winterblüher. Nur falls es dich doch interessieren sollte - im Gegenzug bekunde ich aber auch Interesse an der besagten Geschichte...! Immer her damit!

Abgesehen davon gibt´s ja nun eine wunderbare Sonderpublikation seitens der DKG, mit welcher man wieder herrlich für Ordnung in der Chilenen-Ecke sorgen kann.

Viele Grüße - Matthias
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22584
Lieblings-Gattungen : -
Re: Was blüht denn noch in unseren Sammlungen?

wer im Alter Ordnung macht, ist selber Schuld, wenn er dann nichts mehr wiederfindet

Und die nächste Umkombination ist sowieso schon in Arbeit.

Im Buch von Haage "Kakteen von A bis Z" von 1983 ( für mich und sicher noch andere Ältere ein hervorragendes Werk)
steht unter Neoporteria chilensis einfach "siehe Neochilenia chilensis", das ist aber eine ganz andere Pflanze.
Auf Seite 456 gibt es aber ein Bild mit der Unterschrift "Neoporteria chilensis", und in seinen Samenkatalogen
fand man beide Pflanzen.
Ich habe die Neoporteria ausgesäht, mit dem gezeigten schönen Ergebnis.
Msenilis- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1833
Lieblings-Gattungen : Dornenfreak sowie Frostharte u. Sulcos
Re: Was blüht denn noch in unseren Sammlungen?
Der hier hat es heute knapp geschafft, seine Blüte zu öffnen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hamatocactus setispinus
und wie seit Wochen schon:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mammilaria schiedeana
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hamatocactus setispinus
und wie seit Wochen schon:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mammilaria schiedeana
Antonia99- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1225
Was blüht denn noch in unseren Sammlungen?
Die Weingartien brauche ich wohl nicht mehr erwähnen ( das 8. mal ).
Aber der ' Amethyst ' überraschte selbst mich
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
und die noch unkannte Euphorbia hält sich wacker
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Aber der ' Amethyst ' überraschte selbst mich
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
und die noch unkannte Euphorbia hält sich wacker
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Rebutzki- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 409
Lieblings-Gattungen : Rebutia und Aylostera ( Mediolobivia )
Kotschoubey- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 626
Lieblings-Gattungen : Thelocactus, Coryphantha, Zwergkakteen, mex. Kleingattungen, polsterbildende und Caudex-Kakteen, Mesembs
Blume- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 459
Lieblings-Gattungen : E.horizonthalonius, Lobivia, Echinopsis, Ariocarpus, Fero
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2455
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium und alles was noch schön blüht
Seite 6 von 19 • 1 ... 5, 6, 7 ... 12 ... 19
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 6 von 19
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten