cereus peruvianus
Seite 1 von 1
cereus peruvianus
Musste heuer meine Cereus peruvianus kürzen und konnte beim Neutrieb folgendes feststellen.[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.][Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] Komischerweise sind alle Neutriebe wie auf den Fotos monströs. Hat jemand eine Erklärung dafür?

Dietz- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1100
Lieblings-Gattungen : sehr viele
Re: cereus peruvianus

Sand- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 111
Lieblings-Gattungen : Aztekium & Lophophora
Re: cereus peruvianus
Der nächste Nachbar ist 150m weit weg, und Tschernobyl dürfte wohl auch keinen Einfluss mehr haben.

Dietz- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1100
Lieblings-Gattungen : sehr viele
Re: cereus peruvianus
Naja, der monströse Cereus peruvianus ist ja ein Verkaufsschlager par excellence bei Baumarkt und Co. Da passiert´s öfter mal, dass sich so ein Exemplar mal eines Besseren besinnt und normal weiterwächst. Vielleicht hast du ja so einen bewurzelten "Arn" bekommen, welcher nun die alten Zeiten wieder aufleben lassen will?
Oder das monströse Wachstum ist bei denen nicht nur eine pure Kulturauslese, sondern von vornherein auch latent in den Genen angelegt und kam nun nach dem Kürzen spontan zum Ausbruch.
Oder das monströse Wachstum ist bei denen nicht nur eine pure Kulturauslese, sondern von vornherein auch latent in den Genen angelegt und kam nun nach dem Kürzen spontan zum Ausbruch.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 23547
Lieblings-Gattungen : -
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten