Wer muss zuerst ins "Warme"?
Seite 2 von 2 • Teilen •
Seite 2 von 2 • 1, 2
Re: Wer muss zuerst ins "Warme"?
[quote="Beetlebaby"]
Oder bei welchen ich weiterhin ruhig schlafen kann, egal, was das Thermometer sagt?
Wer ruhig schlafen will, räumt vor dem ersten Frost alles ins Winterquartier.
Gruß
Dietmar
Oder bei welchen ich weiterhin ruhig schlafen kann, egal, was das Thermometer sagt?
Wer ruhig schlafen will, räumt vor dem ersten Frost alles ins Winterquartier.
Gruß
Dietmar
Dietmar- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2319
Re: Wer muss zuerst ins "Warme"?
Dietmar schrieb:Beetlebaby schrieb:
Oder bei welchen ich weiterhin ruhig schlafen kann, egal, was das Thermometer sagt?
Wer ruhig schlafen will, räumt vor dem ersten Frost alles ins Winterquartier.
Gruß
Dietmar
Stimmt, nicht ausgeschlossen, dass es am Ende darauf hinausläuft, weil ich doch wieder Angst bekomme.
Beetlebaby- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 617
Lieblings-Gattungen : Sempies u. Winterharte u alles, was leicht zu pflegen ist.
Re: Wer muss zuerst ins "Warme"?
Also Freunde
Jetzt schon Angst vor einen kalten Herbst. Was soll erst der ,,Winter bringen,, natürlich etliche und lange Tage mit viel Frost.
Ist gut für die menschliche sowie auch die Kakteenkultur. Alle Jahre wieder haben wir dieses Thema.
Und wer sich ganz unsicher ist nehme seine Kakkis mit ins Bett.
Jetzt schon Angst vor einen kalten Herbst. Was soll erst der ,,Winter bringen,, natürlich etliche und lange Tage mit viel Frost.
Ist gut für die menschliche sowie auch die Kakteenkultur. Alle Jahre wieder haben wir dieses Thema.
Und wer sich ganz unsicher ist nehme seine Kakkis mit ins Bett.







Aldama- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1048
Lieblings-Gattungen : Echinocereen & Sulcorebutien
Re: Wer muss zuerst ins "Warme"?
Jo, du sagst es!Aldama schrieb:Alle Jahre wieder haben wir dieses Thema.
Ich bleib dabei (mal die Sensibelchen ausgenommen): Ein bissl Nachtfrost hat noch keinem Kaktus geschadet. Zumindest nicht, wenn die Füße trocken sind. Fällt alles unter die Kategorie "gesunde Abhärtung".
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 14061
Lieblings-Gattungen : -
Re: Wer muss zuerst ins "Warme"?
@ Stefan
So ist nun mal, denn viele ,,neue Liebhaber ,, wissen vielleicht gar nicht wie KALT es an vielen Standorten der Kakteen sein kann.
Dazu ist zu wissen das in den vielen Standorten dort Schnee über den Kakkis liegt. Dieses ist natürlich nicht mit unseren Klima zu verwechseln.
Zb.Sollte man einen Echinocereus apachensis haben ist dieser zwar in seiner Heimat ( Arizonia) winterhart, weil dort bis zu 20-30cm Schnee drüber liegen
und Schnee mildert die Kälte. Aber bei unseren ,,Wintern,, geht er im freien, trotz Regenschutz doch oft in den Kakteenhimmel.
Arizonia -25° unter Schnee ist gute +3-5° wärmer , bei uns - 25 ° Grat ohne Schnee ist das für die Pflanze schon -30° C gefühlt.
War nur ein Beispiel dazu. Also last eure Kakteen so lange wie möglich im freien, aber ab jetzt bitte Regen geschützt.
Sollten sich einige Arten jetzt schon zurück ziehen so nützt auch kein Gießen mehr. DAS IST SCHON DIE WINTER RUHE.
So ist nun mal, denn viele ,,neue Liebhaber ,, wissen vielleicht gar nicht wie KALT es an vielen Standorten der Kakteen sein kann.
Dazu ist zu wissen das in den vielen Standorten dort Schnee über den Kakkis liegt. Dieses ist natürlich nicht mit unseren Klima zu verwechseln.
Zb.Sollte man einen Echinocereus apachensis haben ist dieser zwar in seiner Heimat ( Arizonia) winterhart, weil dort bis zu 20-30cm Schnee drüber liegen
und Schnee mildert die Kälte. Aber bei unseren ,,Wintern,, geht er im freien, trotz Regenschutz doch oft in den Kakteenhimmel.
Arizonia -25° unter Schnee ist gute +3-5° wärmer , bei uns - 25 ° Grat ohne Schnee ist das für die Pflanze schon -30° C gefühlt.
War nur ein Beispiel dazu. Also last eure Kakteen so lange wie möglich im freien, aber ab jetzt bitte Regen geschützt.
Sollten sich einige Arten jetzt schon zurück ziehen so nützt auch kein Gießen mehr. DAS IST SCHON DIE WINTER RUHE.
Aldama- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1048
Lieblings-Gattungen : Echinocereen & Sulcorebutien
Re: Wer muss zuerst ins "Warme"?
@Aldama,
-25°C mit Schnee drauf macht ca. -22° bis -20°C (okay, nachvollziehbar....) aber -25°C ohne Schnee macht doch nicht -30°C!!!
Und wann gibt's denn bei uns mal -25°C? Das dürfte auch in Braunschweig eher die Ausnahme sein.
Liebe Grüße.
Ingo.
-25°C mit Schnee drauf macht ca. -22° bis -20°C (okay, nachvollziehbar....) aber -25°C ohne Schnee macht doch nicht -30°C!!!
Und wann gibt's denn bei uns mal -25°C? Das dürfte auch in Braunschweig eher die Ausnahme sein.
Liebe Grüße.
Ingo.
Grandiflorus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 711
Lieblings-Gattungen : viele
Seite 2 von 2 • 1, 2
Seite 2 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten