Commiphora, Bursera, Boswellia......
Seite 3 von 3
Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
Re: Commiphora, Bursera, Boswellia......
Ich kann dir jetzt leider nichtmal sagen wie alt die Pflanze ist. Die wachsen ja recht langsam und wenn man sie nicht gerade mästet, dann bleiben sie mit Sicherheit gedrungen-stämmig und wegen dem "klein" must du dir erst recht keine Gedanken machen.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 23214
Lieblings-Gattungen : -
Re: Commiphora, Bursera, Boswellia......
Hallo Lorraine:
14 Sämlinge??? Da hast Du ja einen richtigen Schatz! So ein 2-jähriges B.sacra Pflänzchen kann schon einmal für 50 Emmen den Besitzer wechseln.
Hier meine beiden (1-jährig und 2-jährig). Bitte entschuldige die Bildqualität, habe ich gerade eben mit der Mobiltelefonkamera bei trübem Licht und ohne vernünftigen Hintergrund gemacht... ;-)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
14 Sämlinge??? Da hast Du ja einen richtigen Schatz! So ein 2-jähriges B.sacra Pflänzchen kann schon einmal für 50 Emmen den Besitzer wechseln.
Hier meine beiden (1-jährig und 2-jährig). Bitte entschuldige die Bildqualität, habe ich gerade eben mit der Mobiltelefonkamera bei trübem Licht und ohne vernünftigen Hintergrund gemacht... ;-)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Brachystelma- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 43
Lieblings-Gattungen : Caudexpflanzen
Re: Commiphora, Bursera, Boswellia......
ooops sorry, weiß nicht, warum die Bilder verdoppelt und verdreifacht wurden...
Kein Problem, ich hoffe jetzt passt es.
LG Elke (Knufo)
Kein Problem, ich hoffe jetzt passt es.
LG Elke (Knufo)
Brachystelma- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 43
Lieblings-Gattungen : Caudexpflanzen
Re: Commiphora, Bursera, Boswellia......
Elke, es werden noch viel mehr, aber ich muß die Kleinen ja auch erst mal gut über den Winter bekommen. Mit denen habe ich ja noch gar keine Erfahrung. Bisher hatte ich nur Bursera fagaroides und Pachycormus discolor. Wie gesagt, ich möchte sie möglichst kompakt ziehen. Im Sommer kommen sie ins sonnig-heiße Gewächshaus, das wird kein Problem.
Lorraine- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 811
Lieblings-Gattungen : Adenium, Lithops,
Re: Commiphora, Bursera, Boswellia......
Liebe Lorraine,
das ist ein Missverständnis. Ich habe nur die zuviel geposteten Bilder gelöscht.
Robert aka Brachystelma ist der Verfasser des Beitrages.
_________________
Liebe Grüße aus Idstein, Elke [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein!!!
Freude lässt sich nur voll auskosten, wenn sich ein anderer mitfreut. Mark Twain
https://www.kakteenforum.com/t21177-kakteen-und-sukkulenten-besetzen-einen-ehemaligen-bauernhof
https://www.kakteenforum.com/t19721-rundgang-in-meinem-kakteengarten-in-korsika
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4689
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Commiphora, Bursera, Boswellia......
Alles klar
Lorraine- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 811
Lieblings-Gattungen : Adenium, Lithops,
Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
Seite 3 von 3
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten