Commiphora, Bursera, Boswellia......
+16
coolwini
Brachystelma
Dropselmops
Shamrock
Orchidsorchid
juliette delta
Knufo
Fred Zimt
fars
Assischatulle
schippy62
-simon-
nikko
rher
cyrill
Quitti
20 verfasser
Seite 4 von 11
Seite 4 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 9, 10, 11
Re: Commiphora, Bursera, Boswellia......
Dito! Auch bei mir hat die kurze Zeit als Ministrant (wurde schnell rausgeworfen, nachdem ich beim Ministrantenausflug auf einem Autobahnparkplatz zurückblieb - der Sohn vom dörflichen Religionslehrer und Kirchenorganisten war auch dabei, wurde aber nicht rausgeworfen. Es sind halt doch nicht alle Menschen gleich vor Gott! Schuld war der Pfarrer, manchmal sollte man halt doch seine Schäfchen zählen... Das war noch jahrelang Dorfgespräch. Schließlich haben sie's erst bemerkt, als sie beim Abendessen und wir wieder daheim waren. So war das damals ohne Handys.
) da schwer geprägt. Dieser Duft - herrlich! Auch erstaunlich welch signifikante Unterschiede es da von Art zu Art gibt.
Nach dem Kochen wird ausgiebig gelüftet und dann wird geräuchert. Jeden Tag.

Nach dem Kochen wird ausgiebig gelüftet und dann wird geräuchert. Jeden Tag.

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29145
Lieblings-Gattungen : -
Re: Commiphora, Bursera, Boswellia......
Boswellia neglecta - die missachtete oder vernachlässigte Boswellia. Wenn die duftet, dann missachtet die niemand mehr!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Aus Ogaden (Somalia)... Wird interessanterweise ruckzuck flüssig und köchelt dann vor sich hin:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Aus Ogaden (Somalia)... Wird interessanterweise ruckzuck flüssig und köchelt dann vor sich hin:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29145
Lieblings-Gattungen : -
Re: Commiphora, Bursera, Boswellia......
Hi Matthias,
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
So schaut sie lebend aus...
Obwohl ich Neglecta Weihrauch gar nicht so mag. Der riecht so nach "verbrannt".
LG
Robert
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
So schaut sie lebend aus...

Obwohl ich Neglecta Weihrauch gar nicht so mag. Der riecht so nach "verbrannt".
LG
Robert
Brachystelma- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 223
Lieblings-Gattungen : Caudexpflanzen
Re: Commiphora, Bursera, Boswellia......
Lebend wäre sie mir auch lieber! Aber ich fand auch ihr Harz sehr angenehm würzig.
Hübsches Bäumchen!
Aktuell dampft übrigens selbstgesammeltes Harz aus dem Wald. Riecht wie 50 Christbäume!

Aktuell dampft übrigens selbstgesammeltes Harz aus dem Wald. Riecht wie 50 Christbäume!
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29145
Lieblings-Gattungen : -
Re: Commiphora, Bursera, Boswellia......
Shamrock schrieb:Lebend wäre sie mir auch lieber!
Na so einen Sämling B.sacra hätt ich schon noch für Dich

Kann ich Dir dann bei Zeiten mal rüberfahren.
Brachystelma- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 223
Lieblings-Gattungen : Caudexpflanzen
Re: Commiphora, Bursera, Boswellia......
Ich glaub, ich hab noch nie echten Weihrauch gerochen. Höchstens Räucherstäbchen mit Weihrauchduft. Kommen die in etwa hin mit dem Geruch? Ich würde sowas ja auch gern mal probieren, aber ich weiß schon, wer da was dagegen hätte

Dropselmops- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5156
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)
Re: Commiphora, Bursera, Boswellia......
Für den würde ich den roten Teppich ausrollen (für dich natürlich auch)! Aber bitte nur mit ausführlicher Kulturanleitung. Mein letzter Sämling hat im Winter die Grätsche gemacht und ich weiß bis heute nicht, ob´s zuviel oder zuwenig Wasser war. Eigentlich ja nur ein paar Tropfen zwei, dreimal im Winter - aber im Sommer kam er nicht mehr in die Gänge und die dicke Basis bestand leider nur noch aus Rinde.Brachystelma schrieb:Na so einen Sämling B.sacra hätt ich schon noch für Dich

Nicole, du willst jetzt aber nicht ernsthaft diese Räucherstäbchen mit einem echten Weihraucharoma vergleichen? Glaub mir, dazwischen liegen Welten!
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29145
Lieblings-Gattungen : -
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29145
Lieblings-Gattungen : -
Re: Commiphora, Bursera, Boswellia......
Meinst Du wirklich?
Wenn ich das Bild anschaue denke ich zuerst an kleine Pelargonium laxum.
Dirk
Wenn ich das Bild anschaue denke ich zuerst an kleine Pelargonium laxum.
Dirk
schippy62- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 218
Lieblings-Gattungen : Sansevieria, Caudex, seltene Zwiebelchen, Hoya
Re: Commiphora, Bursera, Boswellia......
Ich werde im Sommer mit frischem Grün gerne noch mal berichten.

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29145
Lieblings-Gattungen : -
Seite 4 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 9, 10, 11

» Bursera odorata
» Bursera schlechtendalii
» Bursera hindsiana
» Bursera microphylla
» Bursera fagaroides
» Bursera schlechtendalii
» Bursera hindsiana
» Bursera microphylla
» Bursera fagaroides
Seite 4 von 11
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten