Uncarina
Seite 7 von 8 • Teilen •
Seite 7 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
Bombax- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 436
Lieblings-Gattungen : Sukkulenten, Caudexpflanzen
Re: Uncarina
Wachse kleine Uncarina decaryi...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
… dann wirst du bald wie die Uncarina roeoesliana blühen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
… dann wirst du bald wie die Uncarina roeoesliana blühen.
Astrocat- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 273
Lieblings-Gattungen : Astrophytum, Pachypodium, Adenium
Orchidsorchid- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1257
Lieblings-Gattungen : Astrophytum,Echinoc.horizonthalonius,Ariocarpus
Uncarina decaryi
Wie fast jedes Jahr im Spätsommer wurde meine Pflanze gestutz. Dieses Neuaustriebe kurze Zeit danach konnte ich noch nie beobachten.[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.][Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Perth- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 391
Lieblings-Gattungen : winterharte Kakteen, Mammillaria ...
Re: Uncarina
Tja, die will halt bei diesem goldenen Oktober noch nicht schlafen gehen...

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 14145
Lieblings-Gattungen : -
Re: Uncarina
@bombax
Die Uncarina leptocarpa ist ja extrem selten und sündhaft teuer. Hab mir letztes Jahr bei Uhlig ein kleines Exemplar gekauft. Wo hast du deine erstanden?
Meine anderen Species der Uncarina sind U.peltata, U.roeoesseliana und U.grandidieri.
Hab diese wohl bislang immer zu kühl überwintert. Keine einzige hat geblüht. Dieses Jahr überwintern sie im Wohnzimmer, aber völlig trocken.
Bin gespannt ob dann Blüten kommen.
Die Uncarina leptocarpa ist ja extrem selten und sündhaft teuer. Hab mir letztes Jahr bei Uhlig ein kleines Exemplar gekauft. Wo hast du deine erstanden?
Meine anderen Species der Uncarina sind U.peltata, U.roeoesseliana und U.grandidieri.
Hab diese wohl bislang immer zu kühl überwintert. Keine einzige hat geblüht. Dieses Jahr überwintern sie im Wohnzimmer, aber völlig trocken.
Bin gespannt ob dann Blüten kommen.
Rhytido-Caulon- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 14
Lieblings-Gattungen : Anacampseros, Jatropha, Uncarina, Dorstenia, Caudexbildende Arten
Re: Uncarina
Ich kann nur für die Uncarina roeoesliana sprechen und da scheint die Überwinterung eher sekundär zu sein. Wichtig sind die Wassergaben ab Saisonstart und die dürfen wirklich mehr als nur großzügig sein... Dann blüht sie (sofern sie groß genug ist) locker vom Frühling bis zum Herbst ununterbrochen durch. Viel Sonne, viel Wärme und sehr viel Wasser... Soweit zumindest meine bescheidenen Erfahrungen mit dieser Art. Gutes Gelingen und viele Blüten 2019!
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 14145
Lieblings-Gattungen : -
Re: Uncarina
Mir ist vor Jahren eine roeoesliana verfault. Im Sommer hatte sie noch geblüht. Hatte ihr wohl keine Ruhephase gegönnt..
Litho- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 7640
Lieblings-Gattungen : Adenium, Sulcorebutia, Echinocereus
Re: Uncarina
Rhytido-Caulon schrieb:@bombax
Die Uncarina leptocarpa ist ja extrem selten und sündhaft teuer. Hab mir letztes Jahr bei Uhlig ein kleines Exemplar gekauft. Wo hast du deine erstanden?
Meine anderen Species der Uncarina sind U.peltata, U.roeoesseliana und U.grandidieri.
Hab diese wohl bislang immer zu kühl überwintert. Keine einzige hat geblüht. Dieses Jahr überwintern sie im Wohnzimmer, aber völlig trocken.
Bin gespannt ob dann Blüten kommen.
Moin und Hallo,
Es stimmt, U. leptocarpa war immer teuer und die seltenste Uncarina. Ende der Neunziger Jahre des letzten Jahrhunderts,
hatte die Fa. Exotica sie bereits im Angebot. Die ersten Pflanzen kosteten 120, dann 90 DM und später 75 Euro, als
Sämlingspflanzen die nicht wirklich attraktiv sind (dünne Pinne). Natürlich fragte ich meinen Freund, warum diese Pflanzen
so teuer sind. Er erhielt die Pflanzen von dem Schweizer Entdecker dieser Art offenbar mit Preisbindung für den Verkauf.
Deshalb habe ich damals die Pflanzen auch nicht gekauft, später habe ich mich darüber geärgert.
Durch Zufall konnte ich Pflanzen bei einer süddeutschen Kakteengärtnerei, deutlich günstiger erwerben.
Zur Kultur. Wie Matthias schon gesagt hat, im Wachstum viel Wärme, Wasser und Dünger. Dann klappt es auch mit der
Blüte.
Viele Grüße, Axel
Bombax- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 436
Lieblings-Gattungen : Sukkulenten, Caudexpflanzen
Re: Uncarina
Findest du es gut, wenn man dich beim Schlafen mit Wasser (über)gießt?Litho schrieb:Hatte ihr wohl keine Ruhephase gegönnt..

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 14145
Lieblings-Gattungen : -
Seite 7 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
Seite 7 von 8
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten