Dornenbilder
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 3 von 99
Seite 3 von 99 • 1, 2, 3, 4 ... 51 ... 99
Re: Dornenbilder
Hallo Manfred,
sehr wehrhafte Gesellen hast Du da. Sehen toll aus.
sehr wehrhafte Gesellen hast Du da. Sehen toll aus.
_________________
Liebe Grüße aus Idstein, Elke [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein!!!
Freude lässt sich nur voll auskosten, wenn sich ein anderer mitfreut. Mark Twain
https://www.kakteenforum.com/t21177-kakteen-und-sukkulenten-besetzen-einen-ehemaligen-bauernhof
https://www.kakteenforum.com/t19721-rundgang-in-meinem-kakteengarten-in-korsika
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4600
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Dornenbilder
Manfred, das sind wirklich drei Paradebeispiele...
War heute mal künstlerisch unterwegs. Konnte mich bei dem Opuntienloch nicht recht entscheiden, ob nun die Echinopsisdornen dahinter scharf sein sollen...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
...oder doch die Opuntienglochiden?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und hier hat man alles. Keine Dornen, Dornen, Knospe - und eine extrem mutige Seifenblase:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Der Junior hat zum Schlafzimmer rausgepustet und ich hab mich über den zufälligen Landeplatz sehr gefreut. War nur ein sehr kurzes Zeitfenster für ein Foto... Versucht man sowas mit Absicht, wird es wohl sicherlich nicht klappen.

War heute mal künstlerisch unterwegs. Konnte mich bei dem Opuntienloch nicht recht entscheiden, ob nun die Echinopsisdornen dahinter scharf sein sollen...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
...oder doch die Opuntienglochiden?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und hier hat man alles. Keine Dornen, Dornen, Knospe - und eine extrem mutige Seifenblase:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Der Junior hat zum Schlafzimmer rausgepustet und ich hab mich über den zufälligen Landeplatz sehr gefreut. War nur ein sehr kurzes Zeitfenster für ein Foto... Versucht man sowas mit Absicht, wird es wohl sicherlich nicht klappen.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22688
Lieblings-Gattungen : -
Re: Dornenbilder
Hallo Shamrock,
Mal sehen, ob sie dann auch in der Lage sind eine Seifenblase zum Platzen zu bringen.

Danke für das Lob, bin gespannt, wie sie sich in der Zukunft entwickeln werden.Shamrock schrieb:Manfred, das sind wirklich drei Paradebeispiele...![]()
Mal sehen, ob sie dann auch in der Lage sind eine Seifenblase zum Platzen zu bringen.


Msenilis- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1833
Lieblings-Gattungen : Dornenfreak sowie Frostharte u. Sulcos
Re: Dornenbilder
Wow ist das ein klasse Bild mit der Seifenblase

wüsti73- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 30
Lieblings-Gattungen : Kugelkakteen, Adenium
Re: Dornenbilder
Ich danke auch!
Manfred, guck mal deine drei Beispiele oben genauer an... Jetzt wissen wir auch warum soviele dieser extrem ausgeprägten Mitteldornen auch eine nach unten weisende Spitze haben: Damit sie darauf besser Seifenblasen balancieren können!

Manfred, guck mal deine drei Beispiele oben genauer an... Jetzt wissen wir auch warum soviele dieser extrem ausgeprägten Mitteldornen auch eine nach unten weisende Spitze haben: Damit sie darauf besser Seifenblasen balancieren können!

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22688
Lieblings-Gattungen : -
Re: Dornenbilder
Hallo shamrock,
besser an Gardinen anhängen kann. Jetzt bin ich schlauer.
Aber mein davor gezeigtes G. armatum muß ich dann wohl in G. seifenblaserstecher umbenennen!?
Und die Taxonomen hätten dann eine ganz anderes Merkmal, um die Kakteensippen neu zu ordnen.
hab mich schon immer gewundert, wozu Hakendornen gut sein sollen, außer das man die Pflanzen damit="Shamrock"
Manfred, guck mal deine drei Beispiele oben genauer an... Jetzt wissen wir auch warum soviele dieser extrem ausgeprägten Mitteldornen auch eine nach unten weisende Spitze haben: Damit sie darauf besser Seifenblasen balancieren können!![]()
besser an Gardinen anhängen kann. Jetzt bin ich schlauer.
Aber mein davor gezeigtes G. armatum muß ich dann wohl in G. seifenblaserstecher umbenennen!?
Und die Taxonomen hätten dann eine ganz anderes Merkmal, um die Kakteensippen neu zu ordnen.

Msenilis- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1833
Lieblings-Gattungen : Dornenfreak sowie Frostharte u. Sulcos
Re: Dornenbilder
Ich stell mir grad die einschlägigen Fachleute munter Seifenblasenpustend im GWH und Habitat vor...
Zum Gymnocalycium armatum muss man aber schon sagen, dass eine erfolgreiche Landung mit etwas Glück funktionieren kann:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und im Zweifelsfall gibt´s sogar bei dem ein paar Tage im Jahr, wo eine Seifenblase gute Chancen hat auf ein paar Augenblicke Lebenserwartung zu kommen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Zum Gymnocalycium armatum muss man aber schon sagen, dass eine erfolgreiche Landung mit etwas Glück funktionieren kann:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und im Zweifelsfall gibt´s sogar bei dem ein paar Tage im Jahr, wo eine Seifenblase gute Chancen hat auf ein paar Augenblicke Lebenserwartung zu kommen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22688
Lieblings-Gattungen : -
Re: Dornenbilder

aber bei meinem weiter oben gezeigten, sehe ich keine Chance, wahrscheinlich eine ganz andere Art, oder sogar Gattung.Shamrock schrieb:
Zum Gymnocalycium armatum muss man aber schon sagen, dass eine erfolgreiche Landung mit etwas Glück funktionieren kann:
[url=https://servimg.com/view/16880781/6415][Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.][/url
Msenilis- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1833
Lieblings-Gattungen : Dornenfreak sowie Frostharte u. Sulcos
Re: Dornenbilder
Bingo! Während da manche immer noch diskutieren, ob nun das Gymnocalycium armatum einen berechtigten Artrang hat oder doch nur ein G. spegazzinii ist, hast du endlich mal die Wahrheit erkannt. Wer braucht schon molekularbiologische Studien, wenn er noch nichtmal einen Seifenblasentest gemacht hat?!Msenilis schrieb:bei meinem weiter oben gezeigten, sehe ich keine Chance, wahrscheinlich eine ganz andere Art, oder sogar Gattung.

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22688
Lieblings-Gattungen : -
Re: Dornenbilder
Hallo Shamrock,
Deshalb mal wieder ein Dornenbild.:[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Viel Spaß beim zählen!

schön wieder noch "einen draufgesetzt", aber ich glaube wir sollten jetzt aufhören.Shamrock schrieb: Wer braucht schon molekularbiologische Studien, wenn er noch nichtmal einen Seifenblasentest gemacht hat?!![]()
Deshalb mal wieder ein Dornenbild.:[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Viel Spaß beim zählen!



Msenilis- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1833
Lieblings-Gattungen : Dornenfreak sowie Frostharte u. Sulcos
Seite 3 von 99 • 1, 2, 3, 4 ... 51 ... 99
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 3 von 99
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten