Dornenbilder
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 6 von 60 • Teilen •
Seite 6 von 60 • 1 ... 5, 6, 7 ... 33 ... 60
Kakteenfreek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 670
Lieblings-Gattungen : Mammillaria - Turbinicarpus u.alle Mexikaner
Re: Dornenbilder
Ein paar Dornen meiner Rebutias.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
und Sulcorebutias
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
und Sulcorebutias
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 15680
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Dornenbilder
Spätsommerliches Wachstum setzt schön langsam bei vielen Pflanzen ein
Diesmal überwiegend Bilder aus meiner Fero-Ecke
Ferobergia F2 ((Leuchtenbergia p. x Ferocactus peninsulae) x Ferocactus fordii)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hamatocactus hamatacanthus ssp. papyracanthus (nebenbei setzt der Bursche auch noch 3 Knospen an!
)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ferocactus spec.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hamatocactus spec. n. Santa Cliesa (steht so auf dem Schild)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ferocactus latispinus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Lobivia ferox
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
(Austrocylindr)Opuntia subulata
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Diesmal überwiegend Bilder aus meiner Fero-Ecke

Ferobergia F2 ((Leuchtenbergia p. x Ferocactus peninsulae) x Ferocactus fordii)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hamatocactus hamatacanthus ssp. papyracanthus (nebenbei setzt der Bursche auch noch 3 Knospen an!

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ferocactus spec.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hamatocactus spec. n. Santa Cliesa (steht so auf dem Schild)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ferocactus latispinus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Lobivia ferox
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
(Austrocylindr)Opuntia subulata
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Cactophil- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1209
Lieblings-Gattungen : alle ;)
Re: Dornenbilder
... und weil's (tatsächlich!) so schön is, gleich nochmal ein paar Bilder nachgeschoben!
Cereus peruvianus monstrosus (3 seiner weniger monströsen Arme)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ferocactus emoryi (vermutlich)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echinofossulocactus spec.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Harrisia martinii
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Thelocactus hexaedrophorus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und meine Echinocactus grandis-Sämlinge - machen den Papa jetzt schon stolz

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Cereus peruvianus monstrosus (3 seiner weniger monströsen Arme)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ferocactus emoryi (vermutlich)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echinofossulocactus spec.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Harrisia martinii
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Thelocactus hexaedrophorus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und meine Echinocactus grandis-Sämlinge - machen den Papa jetzt schon stolz


[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Cactophil- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1209
Lieblings-Gattungen : alle ;)
Re: Dornenbilder
Tolle Dornenfotos, besten Dank dafür!
Hab mich auch mal wieder zu einem Foto hinreißen lassen. Kann man doch auch wunderbar mit einem kleinen Ratespielchen verbinden: Wem könnte wohl diese wunderbar geometrische Dornenpracht gehören?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hab mich auch mal wieder zu einem Foto hinreißen lassen. Kann man doch auch wunderbar mit einem kleinen Ratespielchen verbinden: Wem könnte wohl diese wunderbar geometrische Dornenpracht gehören?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 14150
Lieblings-Gattungen : -
Re: Dornenbilder
Shamrock schrieb:Tolle Dornenfotos, besten Dank dafür!
Hab mich auch mal wieder zu einem Foto hinreißen lassen. Kann man doch auch wunderbar mit einem kleinen Ratespielchen verbinden: Wem könnte wohl diese wunderbar geometrische Dornenpracht gehören?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Shamrock, ich rat jetzt einfach mal in Richtung Coleocephalocereus goebelianus, hm?



Tolles Teil, und ebenso tolles Foto!!!

Werf ich auch mal was zum Raten rein:
Der ist einfach (aber schön!)...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
... der etwas schwieriger...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
... von etwas weiter weg wirds glaub ich wieder einfacher...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Cactophil- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1209
Lieblings-Gattungen : alle ;)
Re: Dornenbilder
Spielverderber!Cactophil schrieb:Shamrock, ich rat jetzt einfach mal in Richtung Coleocephalocereus goebelianus, hm?![]()
Hätte zuerst spontan auf irgendein wehrhaftes Gymno getippt, aber ich hab mir heut nachmittag meinen eigenen kleinen Coleo zufällig von oben angesehen und mich grad eben dran erinnert
![]()
Tolles Teil

Natürlich vollkommen richtig! Respekt! Wirklich ein tolles Teil übrigens. Dachte immer, dass so ein Coleocephalocereus erst mit Cephalium richtig schön wird, aber der Herr Göbel ist sicher auch ohne bereits äußerst attraktiv.
Bei deinen tollen Fotos rede ich die Nummer Eins mal wagemutig mit Ortegocactus macdougallii an und bei der Nummer Zwei bin ich recht planlos. Obwohl ich nichts glochidiges sehe, werfe ich mal eine Cylindropuntia in den Raum. Wenn ich allerdings völlig falsch liegen sollte, möchte ich dennoch keinesfalls mit der Nummer Zwei beworfen werden!
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 14150
Lieblings-Gattungen : -
Re: Dornenbilder
Echinomastus johnstonii v. lutescens - Jungpflanze entwickelt schon schöne Dornen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2767
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Re: Dornenbilder
Stimmt - die Bedornung war beim goebelianus aber sowieso mein Haupterwerbsgrund, weil bis der Bursch mal ein Cephalium bildet...Shamrock schrieb:Spielverderber!Cactophil schrieb:Shamrock, ich rat jetzt einfach mal in Richtung Coleocephalocereus goebelianus, hm?![]()
Hätte zuerst spontan auf irgendein wehrhaftes Gymno getippt, aber ich hab mir heut nachmittag meinen eigenen kleinen Coleo zufällig von oben angesehen und mich grad eben dran erinnert
![]()
Tolles Teil![]()
Natürlich vollkommen richtig! Respekt! Wirklich ein tolles Teil übrigens. Dachte immer, dass so ein Coleocephalocereus erst mit Cephalium richtig schön wird, aber der Herr Göbel ist sicher auch ohne bereits äußerst attraktiv.


Zum Ratespiel: erstmal Dank für Dein Lob!Shamrock schrieb:Bei deinen tollen Fotos rede ich die Nummer Eins mal wagemutig mit Ortegocactus macdougallii an und bei der Nummer Zwei bin ich recht planlos. Obwohl ich nichts glochidiges sehe, werfe ich mal eine Cylindropuntia in den Raum
Nummer eins (Ortego) natürlich korrekt


Lustiges Nebenbei: der wurde mir einst in meiner Anfänger-Unwissenheit als "Aporocactus spec." verkauft - frag mich nicht, wieso ich das damals geglaubt hab

Sah am Anfang ganz ganz anders aus, mit dünnen langen Trieben. Die Dornen haben mich zwar schon ein wenig stutzig gemacht - daß es was opuntioides ist, merkte ich aber erst später beim nächsten Neuaustrieb, der echt granatenmäßig dick war und definitiv nicht wie ein Aporo aussah! Besagter Neuaustrieb bildet heute übrigens die (neubewurzelte) Basis der Pflanze (das dicke Ding in der Mitte

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hm... würd ich nie tun! Aber vielleicht kann ich sie ja auf dem Boden auslegen, und Du mußt barfuß...??!Shamrock schrieb: Wenn ich allerdings völlig falsch liegen sollte, möchte ich dennoch keinesfalls mit der Nummer Zwei beworfen werden!


Und damit der Beitrag hier nicht vollkommen off-topic dasteht, nochmal ein Stilleben:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Cactophil- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1209
Lieblings-Gattungen : alle ;)
Seite 6 von 60 • 1 ... 5, 6, 7 ... 33 ... 60
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 6 von 60
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten