Meine erste Aussaat, November 2016 - Erfahrungsbericht für die, die nicht warten können
Seite 16 von 19 • Teilen •
Seite 16 von 19 • 1 ... 9 ... 15, 16, 17, 18, 19
Re: Meine erste Aussaat, November 2016 - Erfahrungsbericht für die, die nicht warten können
Hier ein paar Bilder der 4 Wochen alten Aussaat, die sich alles in allem recht gut anlässt. Es sind bisher alle Arten außer die Mammillaria longiflora gekeimt. Bisher kein Pilz, keine Algen. Ich hab im Moment die Haube noch drauf, werde jetzt dann aber anfangen mit dem Lüften indem ich etwas zwischen Unterteil und Gewächshausdach einklemme.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Besonders die Arten von Wilcoxia und Peniocereus legen ein Tempo vor, das eine wahre Freude ist!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bei meinem Vergleich Fleischermethode - herkömmliche Methode kann ich im Moment noch keinen großen Unterschied erkennen. Es sind in beiden Gefäßen schon Samen gekeimt. Die im Einmachglas sind evtl. etwas größer, dafür sind die im Gewächshäuschen etwas zahlreicher gekeimt. Das muss vielleicht etwas länger laufen bis man da etwas sagen kann.
Und jetzt stelle ich euch mal meine pikierten Kleinen vor und zeige euch was aus ihnen bisher geworden ist. Die Aussaaten sind von November bis April.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Epithelantha micromeris v. rutispina
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
oben: Notocactus concinnus, mitte: Echniopsis aurea v. fallax, unten: Echninopsis mirabilis
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
oben: Frailea schilinskyana, unten: Frailea friedrichii
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
von oben nach unten: Frailea asterioides, -pumila, -uhligiana und -pygmea
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
von links nach rechts: Mammillaria perez de la rosea, Mammillaria damudata, Mammillaria microhelia Fuentezuelas, Parodia mammulosa submammulosus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Euphorbia symmetrica
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Euphorbia meloformis
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Euphorbia obesa
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Lithops
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
das sind die Frailea castaneas, die aber wohl keine sind. Da sind nur 4 niedrig gewachsene darunter, die anderen sind wohl eine andere Art.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
verschiedene Stapelien, frisch pikiert
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echinocactus grusonii
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Irgendein Notocactus, den ich bereits mit Früchten gekauft hatte und dessen Samen ich dann ausgesät habe
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und noch einige Arten, die noch in ihren Aussaattöpfchen sitzen dürfen.
Jetzt hab ich grad bemerkt, dass ich noch weche vergessen habe. Aber ich glaube das reicht jetzt. Das guckt eh kein Mensch alles an.
Und falls doch, bitte nicht so streng sein, da ist sicherlich der eine oder andere Fehler im Namen drin.
LG
Sabine
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Besonders die Arten von Wilcoxia und Peniocereus legen ein Tempo vor, das eine wahre Freude ist!

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bei meinem Vergleich Fleischermethode - herkömmliche Methode kann ich im Moment noch keinen großen Unterschied erkennen. Es sind in beiden Gefäßen schon Samen gekeimt. Die im Einmachglas sind evtl. etwas größer, dafür sind die im Gewächshäuschen etwas zahlreicher gekeimt. Das muss vielleicht etwas länger laufen bis man da etwas sagen kann.
Und jetzt stelle ich euch mal meine pikierten Kleinen vor und zeige euch was aus ihnen bisher geworden ist. Die Aussaaten sind von November bis April.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Epithelantha micromeris v. rutispina
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
oben: Notocactus concinnus, mitte: Echniopsis aurea v. fallax, unten: Echninopsis mirabilis
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
oben: Frailea schilinskyana, unten: Frailea friedrichii
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
von oben nach unten: Frailea asterioides, -pumila, -uhligiana und -pygmea
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
von links nach rechts: Mammillaria perez de la rosea, Mammillaria damudata, Mammillaria microhelia Fuentezuelas, Parodia mammulosa submammulosus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Euphorbia symmetrica
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Euphorbia meloformis
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Euphorbia obesa
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Lithops
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
das sind die Frailea castaneas, die aber wohl keine sind. Da sind nur 4 niedrig gewachsene darunter, die anderen sind wohl eine andere Art.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
verschiedene Stapelien, frisch pikiert
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echinocactus grusonii
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Irgendein Notocactus, den ich bereits mit Früchten gekauft hatte und dessen Samen ich dann ausgesät habe
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und noch einige Arten, die noch in ihren Aussaattöpfchen sitzen dürfen.
Jetzt hab ich grad bemerkt, dass ich noch weche vergessen habe. Aber ich glaube das reicht jetzt. Das guckt eh kein Mensch alles an.

LG
Sabine
_________________
Viele Grüße
Sabine
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
- Welchen Tag haben wir denn?
- Es ist heute.
- Das ist mein Lieblingstag!
(Winnie Pooh)
Avicularia- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2065
Lieblings-Gattungen : Astrophytum, Ascleps, Euphorbien, Caudexpflanzen....
Re: Meine erste Aussaat, November 2016 - Erfahrungsbericht für die, die nicht warten können
Fehler hin oder her, das ist auf jeden Fall eine sehr gelungene, gepflegte Aussaat. Gerade mit Frailien habe ich wenig Glück bisher, die sind mir immer im ersten Winter verlustig gegangen. Aber Deine sehen gut aus!
Antonia99- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 732
Re: Meine erste Aussaat, November 2016 - Erfahrungsbericht für die, die nicht warten können
Hallo Antonia,
meinen steht der erste Winter auch noch bevor. Da ich sie im November gesät habe, haben die vom Winter noch nichts mitbekommen. Die hatten es schön kuschelig warm. Ich hoffe, dass sie dann wenns ernst wird stark genug sind um die kalte Jahreszeit zu überstehen.
LG
Sabine
meinen steht der erste Winter auch noch bevor. Da ich sie im November gesät habe, haben die vom Winter noch nichts mitbekommen. Die hatten es schön kuschelig warm. Ich hoffe, dass sie dann wenns ernst wird stark genug sind um die kalte Jahreszeit zu überstehen.

LG
Sabine
_________________
Viele Grüße
Sabine
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
- Welchen Tag haben wir denn?
- Es ist heute.
- Das ist mein Lieblingstag!
(Winnie Pooh)
Avicularia- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2065
Lieblings-Gattungen : Astrophytum, Ascleps, Euphorbien, Caudexpflanzen....
Re: Meine erste Aussaat, November 2016 - Erfahrungsbericht für die, die nicht warten können
Hallo Sabine,
das sind schöne Bilder, danke fürs Teilen!
Toll, wie man in dem Stadium schon erkennen kann zu welcher Pflanze sich die Sämlinge mal entwickeln werden.
das sind schöne Bilder, danke fürs Teilen!
Toll, wie man in dem Stadium schon erkennen kann zu welcher Pflanze sich die Sämlinge mal entwickeln werden.
Sheosha- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 123
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Meine erste Aussaat, November 2016 - Erfahrungsbericht für die, die nicht warten können
Hallo Sabine
alle Achtung, das sind tolle Ergebnisse. Du hast die Samen so schön verteilt die stehen wie die Soldaten da.
alle Achtung, das sind tolle Ergebnisse. Du hast die Samen so schön verteilt die stehen wie die Soldaten da.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 13456
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Meine erste Aussaat, November 2016 - Erfahrungsbericht für die, die nicht warten können
Ich danke euch herzlich für die netten Worte!

_________________
Viele Grüße
Sabine
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
- Welchen Tag haben wir denn?
- Es ist heute.
- Das ist mein Lieblingstag!
(Winnie Pooh)
Avicularia- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2065
Lieblings-Gattungen : Astrophytum, Ascleps, Euphorbien, Caudexpflanzen....
Re: Meine erste Aussaat, November 2016 - Erfahrungsbericht für die, die nicht warten können
Respekt, das sieht alles sehr gut und super ordentlich aus.
Hast du wirklich toll gemacht !
Viele Grüße
Thomas
Hast du wirklich toll gemacht !
Viele Grüße
Thomas
Thomas G.- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1079
Lieblings-Gattungen : Astrophytum, Tricho/Echinopsis-Hybriden
Re: Meine erste Aussaat, November 2016 - Erfahrungsbericht für die, die nicht warten können
Schönen Kindergarten hast du da. :-)
Snuky- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 674
Lieblings-Gattungen : Mammilaria und Echinopsis
Re: Meine erste Aussaat, November 2016 - Erfahrungsbericht für die, die nicht warten können
Es ist mal wieder Zeit für ein kleines Update. Da es wirklich eine Freude ist, den Wilcoxien und Peniocereen beim Wachsen zuzuschauen, picke ich mir mal nur diese heute heraus. Zur Erinnerung, die Aussaat war am 1.5.2017.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Wilcoxia viperina haben in den 2,5 Monaten eine stolze Höhe von 6cm erreicht!
Eins muss ich euch doch noch zeigen: Meine Lithops bekommen gerade ihre ersten richtigen Loben! (freu)
Hier war die Aussaat Mitte März.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
LG
Sabine
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Wilcoxia viperina haben in den 2,5 Monaten eine stolze Höhe von 6cm erreicht!
Eins muss ich euch doch noch zeigen: Meine Lithops bekommen gerade ihre ersten richtigen Loben! (freu)

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
LG
Sabine
_________________
Viele Grüße
Sabine
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
- Welchen Tag haben wir denn?
- Es ist heute.
- Das ist mein Lieblingstag!
(Winnie Pooh)
Avicularia- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2065
Lieblings-Gattungen : Astrophytum, Ascleps, Euphorbien, Caudexpflanzen....
Re: Meine erste Aussaat, November 2016 - Erfahrungsbericht für die, die nicht warten können
Klasse Sabine,
die haben sich alle unheimlich entwickelt. Echt toll !
Viele Grüße
Thomas
die haben sich alle unheimlich entwickelt. Echt toll !
Viele Grüße
Thomas
Thomas G.- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1079
Lieblings-Gattungen : Astrophytum, Tricho/Echinopsis-Hybriden
Seite 16 von 19 • 1 ... 9 ... 15, 16, 17, 18, 19
Seite 16 von 19
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten