Blüten unserer Kakteen 2016
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 12 von 15
Seite 12 von 15 • 1 ... 7 ... 11, 12, 13, 14, 15
Re: Blüten unserer Kakteen 2016
Besser spät als nie (2016), meine ersten Blütenerfole als Jungliebhaber:)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bibik- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 69
Re: Blüten unserer Kakteen 2016
Moin Bibik,
erste Blütenerfolge als "Jungliebhaber" ? Das klingt vielversprechend, in jedem Fall aber tolle Blüten
erste Blütenerfolge als "Jungliebhaber" ? Das klingt vielversprechend, in jedem Fall aber tolle Blüten

_________________
liebe Grüße und bleibt gesund!
Lutek (aka Lothar)
Lutek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5863
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Conophytum, Gymnocalycium
Re: Blüten unserer Kakteen 2016
Ja ich bin erst seit 3 Jahren dabei und habe jetzt die ersten Erfolge der pflege
neuer Südbalkon sei dank.

Bibik- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 69
Re: Blüten unserer Kakteen 2016
Prima-
dann werden wir uns auch auf Blütenbilder 2017 von dir freuen können!
Südbalkon ist beste Voraussetzung!
Wo verbringen deine Dornenträger den Winter?
LG Wolli
dann werden wir uns auch auf Blütenbilder 2017 von dir freuen können!
Südbalkon ist beste Voraussetzung!
Wo verbringen deine Dornenträger den Winter?
LG Wolli
Wüstenwolli- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5163
Lieblings-Gattungen : Noto´s, Echinopsen, Mesembs u.mehr
Re: Blüten unserer Kakteen 2016
Die stehen übern Winter im Keller bei ca 10 Grad, leicht gekippten Fenster und das Fenster hab ich so ca zu 90% mit Folie abgehangen.
Ich hoffe mal das passt so
Ich wollte die nächsten Tage ein paar austopfen und erstmal liegen lassen weil manche zu gross geworden sind.
Ich hoffe mal das passt so

Ich wollte die nächsten Tage ein paar austopfen und erstmal liegen lassen weil manche zu gross geworden sind.
Bibik- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 69
Re: Blüten unserer Kakteen 2016
Warum liegen lassen?
Die dürfen neu getopft werden-
sollten aber weiter trocken stehen.
Um 10°C ist bestens für die gezeigten.
Warum Folie am Fenster- es wird ja gekippt?
Licht darf ganz viel rein...
LG Wolli
Die dürfen neu getopft werden-
sollten aber weiter trocken stehen.
Um 10°C ist bestens für die gezeigten.
Warum Folie am Fenster- es wird ja gekippt?
Licht darf ganz viel rein...
LG Wolli
Wüstenwolli- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5163
Lieblings-Gattungen : Noto´s, Echinopsen, Mesembs u.mehr
Re: Blüten unserer Kakteen 2016
Mh ok man erfährt immer wieder neues ich hab sie immer noch 2-3 wochen liegen lassen weil ich gelesen habe das man die wurzeln verletzt und diese sind dann eher vor keimen schützt.
Ehrlich gesagt hab ich mir noch keinen Kopf gemacht welche meiner sorten nicht im keller bei 10 grad sein sollten
aber guter hinweis ich sollte mal alle sorten hier posten und um rat bitten.
Ich dachte immer es sollte nicht zu hell sein , aber dann kann ich mir das ja sparen
Ich bedanke mich im vorraus für die vielen tipps von euch
Ehrlich gesagt hab ich mir noch keinen Kopf gemacht welche meiner sorten nicht im keller bei 10 grad sein sollten

Ich dachte immer es sollte nicht zu hell sein , aber dann kann ich mir das ja sparen

Ich bedanke mich im vorraus für die vielen tipps von euch

Bibik- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 69
Re: Blüten unserer Kakteen 2016
Gelle, die ersten Blüten sind schon ein tolles Erfolgserlebnis. Ich freu mich für dich!
Prinzipiell hast du schon richtig gelesen. Beim Umtopfen kommt es unvermeidbar zu Wurzelverletzungen. Aus diesem Grund sollte man danach mit dem ersten Gießen eine ganze Weile warten, bis alles wieder abgeheilt und trocken ist. Da du ja eh in der Winterruhe umtopfst (was die beste Zeit dafür ist), musst du nichts weiter beachten. Deine Schützlinge können dann im Frühjahr gleich im frischen Substrat voll durchstarten.
Licht ist natürlich immer gut, auch im Winter. Nur wenn man keine optimaleren Bedingungen bieten kann, dann ist ein kühler Stand einem hellen vorzuziehen. Desto mehr Licht deine Kakteen im Winter abbekommen, desto weniger vorsichtig brauchst du im Frühling bei der Sonnengewöhnung sein. Da sie aber im Winter eh ruhen und nicht wachsen sollen, ist wenig Licht auch nicht weiter tragisch.
Übrigens: Arten, nicht Sorten. Von Sorten spricht man bei Züchtungen/Hybriden. Was aus der Natur kommt sind Arten.

Prinzipiell hast du schon richtig gelesen. Beim Umtopfen kommt es unvermeidbar zu Wurzelverletzungen. Aus diesem Grund sollte man danach mit dem ersten Gießen eine ganze Weile warten, bis alles wieder abgeheilt und trocken ist. Da du ja eh in der Winterruhe umtopfst (was die beste Zeit dafür ist), musst du nichts weiter beachten. Deine Schützlinge können dann im Frühjahr gleich im frischen Substrat voll durchstarten.
Licht ist natürlich immer gut, auch im Winter. Nur wenn man keine optimaleren Bedingungen bieten kann, dann ist ein kühler Stand einem hellen vorzuziehen. Desto mehr Licht deine Kakteen im Winter abbekommen, desto weniger vorsichtig brauchst du im Frühling bei der Sonnengewöhnung sein. Da sie aber im Winter eh ruhen und nicht wachsen sollen, ist wenig Licht auch nicht weiter tragisch.
Übrigens: Arten, nicht Sorten. Von Sorten spricht man bei Züchtungen/Hybriden. Was aus der Natur kommt sind Arten.

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22707
Lieblings-Gattungen : -
Re: Blüten unserer Kakteen 2016
Natürlich "Arten" so präzise sollte man schon sein 
Wir schweifen zwar vom Topic ab, aber ich hoffe das stört bei diesem "abgehangenen" Thema keinen.
Gibt es den Arten wo es Grundlegend falsch ist diese Kühl im Keller zu überwintern ?
Ich könnte heute Nachmittag mal eine Liste meiner Arten hochladen..

Wir schweifen zwar vom Topic ab, aber ich hoffe das stört bei diesem "abgehangenen" Thema keinen.
Gibt es den Arten wo es Grundlegend falsch ist diese Kühl im Keller zu überwintern ?
Ich könnte heute Nachmittag mal eine Liste meiner Arten hochladen..
Bibik- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 69
Re: Blüten unserer Kakteen 2016
Dann schweifen wir noch ein bissl umher... 10 °C ist ja nicht sooo kalt. Bei mir müssen die allermeisten Kakteen auch mal leichten Frost schlucken. Hat bisher auch noch niemanden geschadet. Das Thermometer im Winterquartier hier war bestimmt seit Dezember nicht mehr im zweistelligen Bereich.
Im Endeffekt musst du dir nur die Herkunft deiner Arten angucken. Wer aus den bolivianischen Hochanden kommt, kann sich deutlich besser mit Kälte arrangieren, als Kakteen aus tropischen Gefilden... Einem Melocactus werden also deine 10 °C schon an die Existenzgrenze bringen, während ein Nordmexikaner darüber lediglich milde Lächeln kann. Vorsichtig solltest du halt bei vielen Säulen oder Nordbrasilianern sein, aber wenn, dann hätten sie bis jetzt wohl eh schon die Grätsche gemacht.
Im Endeffekt musst du dir nur die Herkunft deiner Arten angucken. Wer aus den bolivianischen Hochanden kommt, kann sich deutlich besser mit Kälte arrangieren, als Kakteen aus tropischen Gefilden... Einem Melocactus werden also deine 10 °C schon an die Existenzgrenze bringen, während ein Nordmexikaner darüber lediglich milde Lächeln kann. Vorsichtig solltest du halt bei vielen Säulen oder Nordbrasilianern sein, aber wenn, dann hätten sie bis jetzt wohl eh schon die Grätsche gemacht.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22707
Lieblings-Gattungen : -
Seite 12 von 15 • 1 ... 7 ... 11, 12, 13, 14, 15
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 12 von 15
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten