Epiblüten 2011
+17
Rore
Nicki333
Bianca Decke
Echinopsis
namibulla
Benni2809
davissi
Flora Smile
volker
ferox
Christa
kakteen und mehr
Rainer11283
wikado
Ronny30
Phyllo
xDiamondGirlx
21 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Epikakteen
Seite 3 von 6
Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
Re: Epiblüten 2011
Hallo Christa,
ganz tolle Blüten. Wann kann ich mit meinem Auto vorbeikommen und welche einladen.
ganz tolle Blüten. Wann kann ich mit meinem Auto vorbeikommen und welche einladen.


kakteen und mehr- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 928
Re: Epiblüten 2011
Hallo,
schön, daß Euch die Blüten gefallen.
LG Christa
schön, daß Euch die Blüten gefallen.
LG Christa
Christa- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1402
Re: Epiblüten 2011
Heute hat diese Namenlose bei mir geblüht. Blütendurchmesser von 17 cm.
LG Volker
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.][Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
LG Volker
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.][Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
volker- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1784
Lieblings-Gattungen : alles was frosthart ist
Re: Epiblüten 2011
Hallo Volker,
das ist auch eine sehr schöne Blüte.
Bei mir blühen im Moment auch noch einige, vor allem weisse
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
LG Christa
das ist auch eine sehr schöne Blüte.
Bei mir blühen im Moment auch noch einige, vor allem weisse
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
LG Christa
Christa- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1402
Re: Epiblüten 2011
Hallo Christa,
wieviel Quadratmeter stehen dir denn für Kakteen zur Verfügung, ist das bei dir mehr wie ein Wintergarten und bleiben die dort auch im Winter stehen?
wieviel Quadratmeter stehen dir denn für Kakteen zur Verfügung, ist das bei dir mehr wie ein Wintergarten und bleiben die dort auch im Winter stehen?
kakteen und mehr- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 928
Re: Epiblüten 2011
Hallo,
für meine Epis hab ich im Winter nur den Wintergarten. Allerdings drei große Töpfe kommen in den Keller. Zusätzl. muß ich auch noch alle Kakteen einschl. Säulen, die mehr als 5 Grad haben müssen, auch noch dort unterbringen. Die meisten Epis hängen an den Balken, wo ich jede Menge Seile oder ähnl. gespannt hab. Meine anderen Kakteen, die es im lWinter kälter vertragen, stehen im beheizten GH.
So sieht es bei mir im Winter im Wintergarten aus.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Auf die schnelle finde ich kein Bild vom ganzen Wi.ga.
LG Christa
für meine Epis hab ich im Winter nur den Wintergarten. Allerdings drei große Töpfe kommen in den Keller. Zusätzl. muß ich auch noch alle Kakteen einschl. Säulen, die mehr als 5 Grad haben müssen, auch noch dort unterbringen. Die meisten Epis hängen an den Balken, wo ich jede Menge Seile oder ähnl. gespannt hab. Meine anderen Kakteen, die es im lWinter kälter vertragen, stehen im beheizten GH.
So sieht es bei mir im Winter im Wintergarten aus.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Auf die schnelle finde ich kein Bild vom ganzen Wi.ga.
LG Christa
Christa- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1402
Re: Epiblüten 2011
Superschöne Blüten habt ihr da
Und auch ich habe eine Epiblüte- meine erste - freuuuuuuuuuuuuuuuu.
Ich finde sie wunderschön , auch wenn sie keinen Namen hat :-)
Eine Bilddokumentation über die Blütenentwicklung gibts auf meiner Homepage zu sehen.
Hier dann mal die Blüte in voller Prachtich komm aus dem Fotografieren gar nichtmehr raus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ein frohes Pfingstfest ,
Stefanie

Und auch ich habe eine Epiblüte- meine erste - freuuuuuuuuuuuuuuuu.
Ich finde sie wunderschön , auch wenn sie keinen Namen hat :-)
Eine Bilddokumentation über die Blütenentwicklung gibts auf meiner Homepage zu sehen.
Hier dann mal die Blüte in voller Prachtich komm aus dem Fotografieren gar nichtmehr raus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ein frohes Pfingstfest ,
Stefanie
Flora Smile- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 82
Re: Epiblüten 2011
Oh ja, die ist wirklich schön. Hoffe das meine auch mal so schön blühen. Muss wohl noch nen Jahr warten, da tut sich bisher leider nix. Oder ich bin einfach nur zu ungeduldig bei denen.
wikado- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2286
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycien, Echinopsis Hybr., Rebutien
Re: Epiblüten 2011
Danke
Aber wenn sie dann blühen, ist das Belohnung genug. Da warte ich doch gerne

Aber wenn sie dann blühen, ist das Belohnung genug. Da warte ich doch gerne
Flora Smile- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 82
Re: Epiblüten 2011
Diese hat Heute ihre Knospe geöffnet:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.][Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
LG Volker
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.][Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
LG Volker
volker- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1784
Lieblings-Gattungen : alles was frosthart ist
Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
Kakteenforum :: Fotoecke :: Epikakteen
Seite 3 von 6
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten