Brasilianische Säulengattungen
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 39 von 45 • Teilen
Seite 39 von 45 • 1 ... 21 ... 38, 39, 40 ... 45
Re: Brasilianische Säulengattungen
Herrlich!
Ich bin ja froh, dass ich meine Brasilianer nun endlich ungehemmt Gießen kann, aber da rührt sich natürlich noch nicht viel. Lediglich bei zwei Arthrocereen kann man mit etwas Phantasie Knospen erahnen.
Ich bin ja froh, dass ich meine Brasilianer nun endlich ungehemmt Gießen kann, aber da rührt sich natürlich noch nicht viel. Lediglich bei zwei Arthrocereen kann man mit etwas Phantasie Knospen erahnen.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 17122
Lieblings-Gattungen : -
Re: Brasilianische Säulengattungen
Nachdem nur zwei Sämlinge Pierrebraunia bahiensis aufgegangen sind, wurden diese vorsorglich auf Pereskiopsis gepropft, und von dort dann weiter auf Trichocereus pachanoi, Eine der Beiden hat jetzt endlich geblüht.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
peru-kakteen- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 140
Lieblings-Gattungen : Von allen etwas, hauptsächlich Südamerika
Re: Brasilianische Säulengattungen
Ein zaghafter Anfang... Das wird jetzt ganz schnell richtig üppig! Wie alt ist die Kleine denn?
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 17122
Lieblings-Gattungen : -
Re: Brasilianische Säulengattungen
Hier wurde übrigens zwischenzeitlich auch die Himbeer-Saison eröffnet:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 17122
Lieblings-Gattungen : -
Re: Brasilianische Säulengattungen
Herrliche Blüten zeigt ihr hier.
Meine Arrojadoa eriocaulis hat auch wieder eine Knospe.
Halt eine Etage höher als letztes Jahr.
Die ganze Pflanze.
Man erkennt gut das durchwachsene, letztjährige Cephalium in der Mitte der Pflanze.
Alles darüber ist der Zuwachs von diesem Jahr.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße
Ralf

Meine Arrojadoa eriocaulis hat auch wieder eine Knospe.
Halt eine Etage höher als letztes Jahr.
Die ganze Pflanze.
Man erkennt gut das durchwachsene, letztjährige Cephalium in der Mitte der Pflanze.
Alles darüber ist der Zuwachs von diesem Jahr.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße
Ralf
RalfS- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2466
Re: Brasilianische Säulengattungen
Wunderschön! Mich nehmen sie auf den Arm - tagelang sehen sie so aus und irgendwann welken die Blüten. Jetzt hab ich die A. dinae schon extra auf den Balkon geräumt, damit ich die geöffneten Blüten auch ja nicht verpasse, aber irgendwie hilft das auch nicht viel. Vielleicht klappt´s ja, wenn ich mich mal öffentlich beschwere?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 17122
Lieblings-Gattungen : -
Re: Brasilianische Säulengattungen
Wenigstens minimal geöffnet:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und der Vollständigkeit halber sollte man an dieser Stelle auch mal auf folgenden Thread hinweisen: https://www.kakteenforum.com/t2094-arthrocereus-rondonianus-eine-besondere-blute
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und der Vollständigkeit halber sollte man an dieser Stelle auch mal auf folgenden Thread hinweisen: https://www.kakteenforum.com/t2094-arthrocereus-rondonianus-eine-besondere-blute
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 17122
Lieblings-Gattungen : -
Re: Brasilianische Säulengattungen
Dieses Jahr habe ich auch einige A. dinae ausgesät.
Mal schauen wie sie sich entwickeln.
Das sind einfach schöne Blüte.
Letzten Herbst hatte mein Micranthocereus "densiflorus", AH 603 einige Knospen entwickelt.
Es kam aber nicht zur Blüte.
Nach einem Frischluftaufenthalt, diesen Sommer, legt er dafür richtig los.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Unterhalb der neuen Knospen sieht man noch die Reste der letztjährigen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße
Ralf
Mal schauen wie sie sich entwickeln.
Das sind einfach schöne Blüte.

Letzten Herbst hatte mein Micranthocereus "densiflorus", AH 603 einige Knospen entwickelt.
Es kam aber nicht zur Blüte.
Nach einem Frischluftaufenthalt, diesen Sommer, legt er dafür richtig los.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Unterhalb der neuen Knospen sieht man noch die Reste der letztjährigen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße
Ralf
RalfS- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2466
Re: Brasilianische Säulengattungen
Klasse, der ist aber recht früh dran. Vergess mal nicht ein Foto der geöffneten Blüten nachzureichen....

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 17122
Lieblings-Gattungen : -
Seite 39 von 45 • 1 ... 21 ... 38, 39, 40 ... 45
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 39 von 45
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten