Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Brasilianische Säulengattungen

+44
RalfS
Konni
Antonia99
Tobi_MD
Shamrock
peru-kakteen
Uebelmannia
Grandiflorus
Dropselmops
Ada
Nopal
Kaktussonne32
Morning Star
Wolfen
Vollsonnig
Sabine1109
matucana
Gotthard
Mexikaner
Bombax
nikko
Spike-Girl
Violus
romily
Avicularia
TobyasQ
MaBo66
kaktussnake
Dietz
malageno
Lutek
Knufo
Matches
OPUNTIO
manfredhils
sensei66
konsilia2014
cactuskurt
Echinopsis
Gast;
Hardy_whv
CactusJordi (†)
Cristatahunter
Melocactus i.t.
48 verfasser

Seite 55 von 55 Zurück  1 ... 29 ... 53, 54, 55

Nach unten

Brasilianische Säulengattungen - Seite 55 Empty Re: Brasilianische Säulengattungen

Beitrag  Shamrock Mo 27 Feb 2023, 12:08

Jessas! Ich hab zwei von denen in Töpfen, die doppelt so alt aber nicht halb so groß sind. Shocked Sollte wohl dringend meine Kultur überdenken und vor allem größere Töpfe wählen.
Shamrock
Shamrock
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 28804
Lieblings-Gattungen : -

Nach oben Nach unten

Brasilianische Säulengattungen - Seite 55 Empty Re: Brasilianische Säulengattungen

Beitrag  Christine Heymann Mo 27 Feb 2023, 12:49

Militaris schrieb:Im Frühjahr 2019 hatte ich diese Pierrebraunia bahiensis ausgesät. Alle sieben Korn liefen auf und der erste dieser sieben Zwerge blüht jetzt.
Zwei Pflanzen habe ich frei ausgepflanzt. 
Viele Grüße, Friedrich.

Wow Friedrich, die ist ja gerade mal drei Jahre alt. Wie hast du das geschafft? Wie oft düngst du deine Schätzchen? Oder gibt es ein anderes Geheimnis? *liebguck*
LG   Christine
Christine Heymann
Christine Heymann
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 654
Lieblings-Gattungen : alles mit weißer (möglichst dichter) Bedornung und/oder besonderen Blüten

Nach oben Nach unten

Brasilianische Säulengattungen - Seite 55 Empty Re: Brasilianische Säulengattungen

Beitrag  Militaris Mo 27 Feb 2023, 15:29

Um ehrlich zu sein habe ich nicht die geringste Ahnung warum oben gezeigte Pierrebraunia mit 15cm dreimal so groß ist wie die anderen. Liegt es am freien auspflanzen ?  Dann müsste die zweite frei ausgepflanzte auch annähernd so groß sein. Die ist aber von gleicher Statur wie ihre Geschwister in den Töpfchen. Vielleicht hat die große es geschafft ihr Wurzelwerk optimal zu entwickeln um die verfügbaren Nährstoffe aufzunehmen. Ich vermute es. Die Temperaturen bei mir im Wintergarten schaden den Brasilianern unter Garantie auch nicht.


Viele Grüße, Friedrich.
Militaris
Militaris
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 172
Lieblings-Gattungen : Melocactus, Mammillaria, Ferocactus, Gymnocalycium

Nach oben Nach unten

Brasilianische Säulengattungen - Seite 55 Empty Re: Brasilianische Säulengattungen

Beitrag  Christine Heymann Mo 27 Feb 2023, 15:33

Vielen Dank für die Rückmeldung! Das mit dem freien Wurzelwerk kann natürlich gut sein. Offensichtlich hat sie den perfekten Standort. *daumen*
Liebe Grüße und weiterhin viel Spaß mit deinen Pierrebraunias!
Christine
Christine Heymann
Christine Heymann
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 654
Lieblings-Gattungen : alles mit weißer (möglichst dichter) Bedornung und/oder besonderen Blüten

Nach oben Nach unten

Brasilianische Säulengattungen - Seite 55 Empty Micranthocereus

Beitrag  RalfS So 19 März 2023, 12:02

Manche Jahre blüht gar kein Micranthocereus und dieses Jahr sind es drei gleichzeitig.

Micranthocereus auri-azureus hatte letztes Jahr schonmal geblüht.
Seither schiebt er eine Blüte nach der anderen.
Eine davon habe ich heute erwischt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Bei Micranthocereus densiflorus ist der ursprüngliche Haupttrieb abgestorben.
Nun blüht er an einem Seitentrieb.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Micranthocereus streckeri ist der dritte im Bunde.
Bei dieser Pflanze ist ebenfalls der Haupttrieb abgestorben, ich konnte jedoch ein Kopfstück neu bewurzeln.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Grüße

Ralf
RalfS
RalfS
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 3283

Nach oben Nach unten

Brasilianische Säulengattungen - Seite 55 Empty Re: Brasilianische Säulengattungen

Beitrag  Kaktusfreund81 So 19 März 2023, 20:03

Hallo Ralf,

tolle Micranthocereen - & Glückwunsch zum Blüten-Triplett! Very Happy
Kaktusfreund81
Kaktusfreund81
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 2340
Lieblings-Gattungen : Notokakteen, Gymnocalycien & andere Südamerikaner / Hybriden von Echinopsis, Trichocereus, Lobivia, Hildewintera & Chamaecereus

Nach oben Nach unten

Brasilianische Säulengattungen - Seite 55 Empty Re: Brasilianische Säulengattungen

Beitrag  RalfS So 19 März 2023, 20:41

Ich danke dir Sami.

Grüße

Ralf
RalfS
RalfS
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 3283

Nach oben Nach unten

Brasilianische Säulengattungen - Seite 55 Empty Re: Brasilianische Säulengattungen

Beitrag  Shamrock So 19 März 2023, 23:26

RalfS schrieb:Manche Jahre blüht gar kein Micranthocereus und dieses Jahr sind es drei gleichzeitig.
Meine haben beschlossen, prinzipiell überhaupt nicht mehr zu blühen. Denen fehlt wahrscheinlich die regelmäßige Erwärmung im Winterquartier - und das Licht. Rolling Eyes
Mein streckeri wächst nur wie der Teufel und denkt überhaupt nicht dran, mal ein Cephalium auszubilden. Rolling Eyes

Insofern Glückwunsch! Ich find diese Blüten einfach nur genial! Very Happy
Vor allem die Blüte vom gold-blauen hast du ja perfekt erwischt. Bei der Blütenfarbe versagen die meisten Digitalkameras.
Shamrock
Shamrock
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 28804
Lieblings-Gattungen : -

Nach oben Nach unten

Brasilianische Säulengattungen - Seite 55 Empty Re: Brasilianische Säulengattungen

Beitrag  RalfS Mo 20 März 2023, 08:58

Shamrock schrieb:Bei der Blütenfarbe versagen die meisten Digitalkameras.
Das Problem war weniger die Blütenfarbe, sondern das schnell wechselnde Wetter.
Mal Sonnenschein, dann wieder bewölkt.... scratch

Grüße

Ralf
RalfS
RalfS
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 3283

Nach oben Nach unten

Seite 55 von 55 Zurück  1 ... 29 ... 53, 54, 55

Nach oben


 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten