Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Brasilianische Säulengattungen

+46
OPUNTIO
Kaktusfreund81
TobyasQ
Nimrod
Christine Heymann
Konni
Antonia99
Tobi_MD
Shamrock
peru-kakteen
Uebelmannia
Grandiflorus
Dropselmops
Ada
Nopal
Kaktussonne32
Morning Star
Wolfen
Vollsonnig
Sabine1109
matucana
Gotthard
Mexikaner
Bombax
nikko
Spike-Girl
Violus
romily
Avicularia
MaBo66
kaktussnake
Dietz
malageno
Lutek
Knufo
Matches
manfredhils
sensei66
konsilia2014
cactuskurt
Echinopsis
Gast;
Hardy_whv
CactusJordi (†)
Cristatahunter
Melocactus i.t.
50 verfasser

Seite 58 von 58 Zurück  1 ... 30 ... 56, 57, 58

Nach unten

Brasilianische Säulengattungen - Seite 58 Empty Re: Brasilianische Säulengattungen

Beitrag  Shamrock Mi 17 Mai 2023, 22:00

Danke für die Aufklärung! Ich mag zwar keine Hybriden, aber sowas ist doch nett. Very Happy
Shamrock
Shamrock
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 29141
Lieblings-Gattungen : -

Nach oben Nach unten

Brasilianische Säulengattungen - Seite 58 Empty Re: Brasilianische Säulengattungen

Beitrag  RalfS Mi 17 Mai 2023, 22:06

scratch
Eine Hildewintera "Mira" mag es geben, aber von einem Arthrocereus aureispinus habe ich noch nie etwas gehört.

Grüße

Ralf
RalfS
RalfS
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 3308

Nach oben Nach unten

Brasilianische Säulengattungen - Seite 58 Empty Re: Brasilianische Säulengattungen

Beitrag  Shamrock Mi 17 Mai 2023, 22:13

Da ist wohl ein bissl was durcheinandergeraten. Ich befürchte die goldenen Dornen sollten wohl eine Etage tiefer. Wink
Shamrock
Shamrock
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 29141
Lieblings-Gattungen : -

Nach oben Nach unten

Brasilianische Säulengattungen - Seite 58 Empty Re: Brasilianische Säulengattungen

Beitrag  RalfS Do 18 Mai 2023, 10:49

Das wird es wohl sein.

Grüße

Ralf
RalfS
RalfS
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 3308

Nach oben Nach unten

Brasilianische Säulengattungen - Seite 58 Empty Re: Brasilianische Säulengattungen

Beitrag  konrad_fitz Mo 29 Mai 2023, 12:48

Shamrock schrieb:Oh, es gibt da sehr viele, sogar in ganz verschiedenen Gattungen - aber man zeigt sie halt am liebsten wenn sie blühen. Wink Dummerweise haben nur einige von denen einen etwas unangenehmen Platzbedarf, bevor sie mal mit ihren Blüten glänzen.

Oder etwas eigene Kulturbedingungen: Im Sommer heiß und feucht, im Winter nur heiß.

Isolatocereus dumortierii zum Beispiel. Kann ich nicht erfüllen...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Weiß noch nicht, was ich mit dem machen soll..

Schönen Pfingstmontag noch
konrad_fitz
konrad_fitz
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 855
Lieblings-Gattungen : Opuntien

Nach oben Nach unten

Brasilianische Säulengattungen - Seite 58 Empty Re: Brasilianische Säulengattungen

Beitrag  Esor Tresed Mo 29 Mai 2023, 13:26

Über den Winter in die Wohnung holen? Über die Heizung ans Fenster stellen? Alles was bei den meisten Kakteen verpönt ist? Mein Pilosocereus mit ähnlichen Ansprüchen steht im Winter im Wohnzimmer über der Heizung am Südwestfenster, kriegt alle paar Wochen ganz wenig Wasser und etwas Zusatzbeleuchtung mit LEDs.
Esor Tresed
Esor Tresed
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 957
Lieblings-Gattungen : Alles, was glauk, farinös, weiß bedornt, bewollt oder beblühtet ist.

Nach oben Nach unten

Brasilianische Säulengattungen - Seite 58 Empty Re: Brasilianische Säulengattungen

Beitrag  konrad_fitz Mo 29 Mai 2023, 13:36

Danke für Antwort.

Ja das ginge... Winterquartier meiner anderen... Westfenster über der Heizung. Oder Trockenraum - ist immer stets mehr als 10 Grad warm. Da steht er ja zur Zeit auch - wird relativ warm, wenn die Sonne drauf scheint ostseitig.

Schönen Pfingstmontag noch!

Gruß Konrad
konrad_fitz
konrad_fitz
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 855
Lieblings-Gattungen : Opuntien

Nach oben Nach unten

Brasilianische Säulengattungen - Seite 58 Empty Re: Brasilianische Säulengattungen

Beitrag  Militaris Di 30 Mai 2023, 09:11

Von der Knospe bis zu Blüte verging nur ein Tag.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Thrixanthocereus blossfeldiorum

Zeitgleich Pilosocereus gounellei:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Viele Grüße, Friedrich.
Militaris
Militaris
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 197
Lieblings-Gattungen : Melocactus, Mammillaria, Ferocactus, Gymnocalycium

Nach oben Nach unten

Seite 58 von 58 Zurück  1 ... 30 ... 56, 57, 58

Nach oben


 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten