Flora und Fauna bei KuaS
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 4 von 100
Seite 4 von 100 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 52 ... 100
Re: Flora und Fauna bei KuaS
_________________
liebe Grüße und bleibt gesund!
Lutek (aka Lothar)
Lutek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5860
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Conophytum, Gymnocalycium
Re: Flora und Fauna bei KuaS
weißblütige Mammillaria zeilmanniana mit roten "Pollen"
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4089
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Re: Flora und Fauna bei KuaS
Hi Matthias,
denen scheints genauso gut zu schmecken wie ihr hier:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Viele Grüße!
Matthias
denen scheints genauso gut zu schmecken wie ihr hier:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Viele Grüße!
Matthias
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22627
Lieblings-Gattungen : -
Re: Flora und Fauna bei KuaS
Hallo Matthias,
will trotzdem nicht mit ihnen tauschen.
Dein Foto ist dir richtig gut gelungen - scharf und farblich ein Hingucker.
Freundliche Grüße
Matthias aus Thüringen
will trotzdem nicht mit ihnen tauschen.
Dein Foto ist dir richtig gut gelungen - scharf und farblich ein Hingucker.
Freundliche Grüße
Matthias aus Thüringen
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4089
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Re: Flora und Fauna bei KuaS
Na, dein Raubmilbenfoto ist aber auch vom Feinsten! Danke!
Tauschen ist ja gar nicht nötig, die netten, flinken, roten Gesellen hab ich ja auch in großer Zahl - auch wenn manche Marienkäferlarven meinen darüber herfallen zu müssen.

Tauschen ist ja gar nicht nötig, die netten, flinken, roten Gesellen hab ich ja auch in großer Zahl - auch wenn manche Marienkäferlarven meinen darüber herfallen zu müssen.

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22627
Lieblings-Gattungen : -
Besuch auf Kakeen
Hallo, da bin ich mal wieder! Heute hatte eine meiner winterharten Opunten mal wieder Besuch von so einem komischen Vogel, äh, ich meine, einem Insekt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
unbestimmter bunt schillernder ca. 2,5 cm großer Käfer.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ist das ein Junikäfer?
"Spickerer"
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
unbestimmter bunt schillernder ca. 2,5 cm großer Käfer.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ist das ein Junikäfer?
"Spickerer"
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2459
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium und alles was noch schön blüht
Re: Flora und Fauna bei KuaS
Moin Siegfried,
nein, ein Junikäfer (im klassischen Sinne) ist das eher nicht. Die sehen eher wie Maikäfer en miniature aus, also mit braunen Flügeldecken. Aber ich denke, shamrock kann dir Genaueres dazu sagen.
Matthias .... ?
Fotoausbeute von gestern & heute -
ich bin mir nicht sicher, ob sie die Blattlaus selbst erlegt hat oder nur an der Beute eines anderen partizipiert ...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
"Herr der Lilien"
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
nein, ein Junikäfer (im klassischen Sinne) ist das eher nicht. Die sehen eher wie Maikäfer en miniature aus, also mit braunen Flügeldecken. Aber ich denke, shamrock kann dir Genaueres dazu sagen.
Matthias .... ?

Fotoausbeute von gestern & heute -
ich bin mir nicht sicher, ob sie die Blattlaus selbst erlegt hat oder nur an der Beute eines anderen partizipiert ...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
"Herr der Lilien"
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
liebe Grüße und bleibt gesund!
Lutek (aka Lothar)
Lutek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5860
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Conophytum, Gymnocalycium
Re: Flora und Fauna bei KuaS
Schön langsam komm ich auch mal wieder dazu, meine Pflanzen etwas genauer anzuschauen - und prompt finden sich auch allerlei Tierchen dazu
Diese Thekla saß unter einer Lobivia-Schale und glotzte mich unverwandt an:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hakendornige Mammillarien sind übrigens nicht nur für Vögel eine Todesfalle, sondern offensichtlich auch für kleineres Getier:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und der seltsame Bursche hier hat sich's zwischen zwei Rippen meines schon etwas größeren Pachycereus pringlei gemütlich gemacht:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
...Obwohl, so eingequetscht wie der aussieht, kann das unmöglich bequem sein
Shamrock, Du weißt bestimmt was das ist! Irgend eine Art Falter nehm ich an... Bin da nicht so gut in der Substanz

Diese Thekla saß unter einer Lobivia-Schale und glotzte mich unverwandt an:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hakendornige Mammillarien sind übrigens nicht nur für Vögel eine Todesfalle, sondern offensichtlich auch für kleineres Getier:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und der seltsame Bursche hier hat sich's zwischen zwei Rippen meines schon etwas größeren Pachycereus pringlei gemütlich gemacht:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
...Obwohl, so eingequetscht wie der aussieht, kann das unmöglich bequem sein

Shamrock, Du weißt bestimmt was das ist! Irgend eine Art Falter nehm ich an... Bin da nicht so gut in der Substanz

Cactophil- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1207
Lieblings-Gattungen : alle ;)
Re: Flora und Fauna bei KuaS
Matches schrieb:weißblütige Mammillaria zeilmanniana mit roten "Pollen"
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
Sieht ja interessant aus! Hast Du schon versucht, mit anderen Raubmilben zu bestäuben?

Scherz beiseite, wirklich toll getroffen, sehr schönes Foto!! Ich find diese Tierchen wirklich äußerst sympathisch - könnten ruhig ein paar tausend mehr auf meiner Terrasse und den Pflanzen rumflitzen!
Cactophil- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1207
Lieblings-Gattungen : alle ;)
Re: Flora und Fauna bei KuaS
Tolle Fotos! Aber erwartet mal nicht zuviel von mir... Beim Opuntien-Käfer ist Junikäfer gar nicht so abwegig. Irgendein Vertreter der Blatthornkäfer wirds schon sein. Gattung Rhizotrogus vielleicht?
Der Quetschfalter ist schwierig. Wie groß isser denn? Würde ihn mal zu den Motten stecken und da bin ich absolut nicht fit.
Böse Hakendornen-Mammis...!
EDIT: @ Spickerer: Bei dieser Gelegenheit und an dieser Stelle dann auch gleich ein herzliches Willkommen hier im Forum von mir. Nur immer weiter munter her mit deinen Fotos, macht wirklich Spaß!
Der Quetschfalter ist schwierig. Wie groß isser denn? Würde ihn mal zu den Motten stecken und da bin ich absolut nicht fit.
Böse Hakendornen-Mammis...!

EDIT: @ Spickerer: Bei dieser Gelegenheit und an dieser Stelle dann auch gleich ein herzliches Willkommen hier im Forum von mir. Nur immer weiter munter her mit deinen Fotos, macht wirklich Spaß!

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22627
Lieblings-Gattungen : -
Seite 4 von 100 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 52 ... 100
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 4 von 100
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten