Flora und Fauna bei KuaS
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 97 von 100 • Teilen
Seite 97 von 100 • 1 ... 50 ... 96, 97, 98, 99, 100
Flora und Fauna bei KuaS
Hallo zusammen,
meine Nachkommen von Gymnocalycium bruchii hatten heute Besuch von einem Zeitgenossen, dem nicht über den Weg getraut werden kann, auch wenn er noch jung ist.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Diese junge Wanze hat hoffentlich kein Interesse an den Kakteen.
Gruß, Spickerer
meine Nachkommen von Gymnocalycium bruchii hatten heute Besuch von einem Zeitgenossen, dem nicht über den Weg getraut werden kann, auch wenn er noch jung ist.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Diese junge Wanze hat hoffentlich kein Interesse an den Kakteen.
Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1569
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium und alles was noch schön blüht
Re: Flora und Fauna bei KuaS
Der kam heute mit der Post, ein kleiner Hunterfüßer:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
(Dazu auch noch Ameisen, Blattläuse und Trauermücken in Massen...
)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
(Dazu auch noch Ameisen, Blattläuse und Trauermücken in Massen...

Soulfire- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 584
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinopsen
Re: Flora und Fauna bei KuaS
War also eine sehr lebhafte Lieferung...Soulfire schrieb:Dazu auch noch Ameisen, Blattläuse und Trauermücken in Massen...
Übrigens haben sich die Wespen längst an die ständig über ihren Köpfen kreisenden Hubschrauber gewöhnt:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 17118
Lieblings-Gattungen : -
Re: Flora und Fauna bei KuaS
Sind halt keine Nahrungskonkurrenten
Schönes Bild!
Bei mir hat sich einer mal richtig kamerafreundlich positioniert:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Schönes Bild!
Bei mir hat sich einer mal richtig kamerafreundlich positioniert:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dropselmops- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3254
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)
Re: Flora und Fauna bei KuaS
In dem Fall die Grüne Stinkwanze und die ist polyphag. Insofern traue ich denen auch nicht über den Weg. Glaub jetzt zwar nicht, dass es wirklich Mama oder Papa war, aber jedenfalls ein Artgenosse - heute früh:Spickerer schrieb:Diese junge Wanze hat hoffentlich kein Interesse an den Kakteen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gleich vom Astrophytum runtergescheucht und aus Protest auf nüchternem Magen angestunken worden.

Nicole, anfangs wurde Frau Königin noch ganz hektisch, sobald sich eine Hummel näherte. Aber den ganzen Tag panisch sein ist auch doof und insofern hat man sich halt arrangiert.
Grüße an Daddy Longleg!
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 17118
Lieblings-Gattungen : -
Re: Flora und Fauna bei KuaS
Ich kann´s nicht glauben, ich hab´s geschafft! Endlich eine dicke Schwarze an einer Kakteenblüte erwischt!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Wobei in so einer riesen Opuntiablüte selbst so eine riesige Holzbiene klein wirkt.
Und meinte ich nicht erst noch die Tage an anderer Stelle, dass mir ein Foto einer Holzbiene im Flug erst recht noch nie gelungenen ist? Da war mir heute früh das Glück wirklich sehr hold:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und bei meiner Mammillaria-Wespe gibt´s in letzter Zeit verstärkt vegetarisches Essen. Die scheinen sehr auf die Gesundheit der Kinder bedacht zu sein:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Wobei das Füttern primär die Arbeiterinnen übernehmen, während sich die Chefin selbst überwiegend um das Kühlen kümmert. Wahrscheinlich auch, weil sie die größten Flügel hat.



[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Wobei in so einer riesen Opuntiablüte selbst so eine riesige Holzbiene klein wirkt.
Und meinte ich nicht erst noch die Tage an anderer Stelle, dass mir ein Foto einer Holzbiene im Flug erst recht noch nie gelungenen ist? Da war mir heute früh das Glück wirklich sehr hold:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und bei meiner Mammillaria-Wespe gibt´s in letzter Zeit verstärkt vegetarisches Essen. Die scheinen sehr auf die Gesundheit der Kinder bedacht zu sein:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Wobei das Füttern primär die Arbeiterinnen übernehmen, während sich die Chefin selbst überwiegend um das Kühlen kümmert. Wahrscheinlich auch, weil sie die größten Flügel hat.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 17118
Lieblings-Gattungen : -
Re: Flora und Fauna bei KuaS
Ihr mit euren riesigen Fliegern und Brummern. Ich zeig euch heut mal was kleines, winziges. Summt und brummt auch, wenn man es hören könnte. Wildbiene an Epiphyllumblütenblatt
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Unzählige hatten sich ins Haus verflogen, die ich dann am Fenster einfing und wieder in den Garten verwies.
Um eine Weinkiste auf dem Balkon ist eine schwarze Wolke aus Bienen die die Wurmlöcher besiedeln. Nur mein Foto merz die aus und man erkennt nichts auf den Bildern.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Unzählige hatten sich ins Haus verflogen, die ich dann am Fenster einfing und wieder in den Garten verwies.
Um eine Weinkiste auf dem Balkon ist eine schwarze Wolke aus Bienen die die Wurmlöcher besiedeln. Nur mein Foto merz die aus und man erkennt nichts auf den Bildern.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2763
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, EC, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus
Re: Flora und Fauna bei KuaS
In der Tat sehr winzig, aber eine Wildbiene ist es sicher nicht. Statt Biene würde ich sowas eher bei den Fliegen einsortiert, also Diptera statt Hymenoptera.

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 17118
Lieblings-Gattungen : -
Re: Flora und Fauna bei KuaS
Auch, wenn es eigentlich nicht zum Thema gehört, ich hätte da mal eine Frage, an die ganzen "Wespenhalter" hier.
Bei mir haben die sich scheinbar im Rolladenkasten meiner Balkontür eingenistet (zumindest flog da eine regelmäßig rein und raus) und jetzt habe ich mittlerweile drei tote Wespen auf dem Boden darunter liegen. Ist das normal, oder läuft da irgendwas schief?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bei mir haben die sich scheinbar im Rolladenkasten meiner Balkontür eingenistet (zumindest flog da eine regelmäßig rein und raus) und jetzt habe ich mittlerweile drei tote Wespen auf dem Boden darunter liegen. Ist das normal, oder läuft da irgendwas schief?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Soulfire- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 584
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinopsen
Seite 97 von 100 • 1 ... 50 ... 96, 97, 98, 99, 100
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 97 von 100
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten