Flora und Fauna bei KuaS
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 98 von 100 • Teilen
Seite 98 von 100 • 1 ... 50 ... 97, 98, 99, 100
Re: Flora und Fauna bei KuaS
Also auf dem Bild sieht mir das mehr nach Hornissen aus, bis auf die Kleine rechts.
Hornissen mit fehlenden Beinen, Wespe ohne Kopf; die sind dann wohl zwischen die Stäbe geraten.
Achte mal auf Flugverkehr und lausch mal innen am Kasten, ob es summt und brummt. Dann sollte da wohl ein Fachmann helfen, bevor das Nest richtige Ausmaße annimmt und der Balkon nicht mehr betreten werden kann.

Achte mal auf Flugverkehr und lausch mal innen am Kasten, ob es summt und brummt. Dann sollte da wohl ein Fachmann helfen, bevor das Nest richtige Ausmaße annimmt und der Balkon nicht mehr betreten werden kann.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2763
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, EC, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus
Re: Flora und Fauna bei KuaS
Ich habe schon Hornissen gesehen, aber die waren deutlich größer.
Vielleicht täuscht das Bild auch, aber die beiden "großen" waren nicht größer, als ca. 2cm.
Und der Flugverkehr hält sich bisher in Grenzen, ich habe heute z.B. nur so 3x eine Wespe auf dem Balkon fliegen sehen.
Und da ich grade krank bin, gammel ich schon den ganzen Tag auf dem Sessel Blickrichtung Tür vor mich hin.
Es ist auch nicht so, dass ich mir unbedingt Sorgen um die Tierchen mache, Wespen gehören nicht grade zu meinen bevorzugten Insekten...
Vielleicht täuscht das Bild auch, aber die beiden "großen" waren nicht größer, als ca. 2cm.
Und der Flugverkehr hält sich bisher in Grenzen, ich habe heute z.B. nur so 3x eine Wespe auf dem Balkon fliegen sehen.
Und da ich grade krank bin, gammel ich schon den ganzen Tag auf dem Sessel Blickrichtung Tür vor mich hin.

Es ist auch nicht so, dass ich mir unbedingt Sorgen um die Tierchen mache, Wespen gehören nicht grade zu meinen bevorzugten Insekten...

Soulfire- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 584
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinopsen
Re: Flora und Fauna bei KuaS
Hallo Soulfire,
Hornissen sind das jedenfalls keine. Von den "normalen " Wespen gibt es ein paar Arten, kann so aber auch nicht genau sagen, welche es jetzt genau ist. Das größere Tier ist eine Königin. bei der Nestgründung sind viele Königinnen nicht erfolgreich und das Nest stirbt aus. Da alle drei aber zimlich fusselig und abgebröselt sind, kann es aber auch sein, das einfach nur alte Leichen vom Vorjahr von den neuen Mietern rausgeworfen wurden.
Viele Grüße
Stefan
Hornissen sind das jedenfalls keine. Von den "normalen " Wespen gibt es ein paar Arten, kann so aber auch nicht genau sagen, welche es jetzt genau ist. Das größere Tier ist eine Königin. bei der Nestgründung sind viele Königinnen nicht erfolgreich und das Nest stirbt aus. Da alle drei aber zimlich fusselig und abgebröselt sind, kann es aber auch sein, das einfach nur alte Leichen vom Vorjahr von den neuen Mietern rausgeworfen wurden.
Viele Grüße
Stefan
abax- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 867
Lieblings-Gattungen : Querbeet
Re: Flora und Fauna bei KuaS
Hymenoptera ist schon richtig. (Diptera haben kurze Fühler, dicht beieinander.) Eine Schlupfwespe (Ichneumonidae. Diplazon, vermutlich).Shamrock schrieb:In der Tat sehr winzig, aber eine Wildbiene ist es sicher nicht. Statt Biene würde ich sowas eher bei den Fliegen einsortiert, also Diptera statt Hymenoptera.![]()
Manfrid- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 526
Re: Flora und Fauna bei KuaS
Meine Güte, die schlüpfrige Wespe hätte ich auf dem Foto nie also solche erkannt.
Bei den Balkonwespen einfach mal bei der nächsten Flugeinlage genau hingucken. Lassen sie im Flug auffällig die Beine hängen - so ein etwa:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dann kannst du sie getrost hängen lassen und ihr werdet euch sicher nie in die Quere kommen. Bei allen anderen Wespen wäre es dann vielleicht doch ein strategisch etwas ungünstiger Platz für ein Nest.
Bei den Balkonwespen einfach mal bei der nächsten Flugeinlage genau hingucken. Lassen sie im Flug auffällig die Beine hängen - so ein etwa:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dann kannst du sie getrost hängen lassen und ihr werdet euch sicher nie in die Quere kommen. Bei allen anderen Wespen wäre es dann vielleicht doch ein strategisch etwas ungünstiger Platz für ein Nest.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 17118
Lieblings-Gattungen : -
Re: Flora und Fauna bei KuaS
Ich werde mich ab sofort wieder über eure Wespenbilder freuen. Hier fand wohl ein Drama statt. Die Wespenmama kam nicht mehr zum Nest. Das Kind schlüpfte dann zwar noch, lag dann aber schon einen Tag später tot in meiner Edithcolea. Und am nächsten Tag fehlte das ganze Nest. Als ich suchte lag es am Boden. Tja, so kanns gehen... Schade, ich hätte sie gerne noch eine Weile beobachtet.
Stattdessen habe ich jetzt wieder ein Auge auf die anderen Isekten, wie zum Beispiel hier auf diesen kleinen Hüpfer auf der roseoluteus Blüte.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Stattdessen habe ich jetzt wieder ein Auge auf die anderen Isekten, wie zum Beispiel hier auf diesen kleinen Hüpfer auf der roseoluteus Blüte.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
Viele Grüße
Sabine
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-"Wer keine Vision hat, vermag weder große Hoffnung zu erfüllen, noch große Vorhaben zu verwirklichen."
Thomas Woodrow Wilson
Avicularia- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3231
Lieblings-Gattungen : Astrophytum, Ascleps, Euphorbien, Caudexpflanzen....
Re: Flora und Fauna bei KuaS
Da frag ich mich doch echt, wie man mit so langen Fühlern noch die Balance halten kann ...

Dropselmops- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3254
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)
Re: Flora und Fauna bei KuaS
Gute Besserung wünsche ich dirSoulfire schrieb:
Und da ich grade krank bin, gammel ich schon den ganzen Tag auf dem Sessel Blickrichtung Tür vor mich hin.![]()

frosthart- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1143
Re: Flora und Fauna bei KuaS
Reine Übungssache!Dropselmops schrieb:Da frag ich mich doch echt, wie man mit so langen Fühlern noch die Balance halten kann ...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schade um das Wespenvolk im Frühbeetkasten! So schnell kann´s gehen... Hätte gedacht, dass der Nachwuchs auch ohne Königin eine Weile über die Runden kommt, aber dass dann gleich das ganze Nest abstürzt? Schade!
Umso mehr weiß ich zu schätzen, dass es hier bisher allen vier Völkern zwischen den Kakteen derzeit noch blendend geht! Ein unachtsamer Augenblick bei der Königin... Sabine, vielleicht nächstes Jahr!
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 17118
Lieblings-Gattungen : -
Flora und Fauna bei KuaS
Hallo zusammen,
auf meinem verblühenden Epicactus tummelte sich heute morgen einiges an Insekten. Neben einer Menge Käfer und Ameisen besuchte sie auch eine Heuschreckenart. Sie hat es wohl auf die zarten Blütenblätter abgesehen. Zum Glück ist sie keine schädliche Art.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Larve der punktierten Zartschrecke
Gruß, Spickerer
auf meinem verblühenden Epicactus tummelte sich heute morgen einiges an Insekten. Neben einer Menge Käfer und Ameisen besuchte sie auch eine Heuschreckenart. Sie hat es wohl auf die zarten Blütenblätter abgesehen. Zum Glück ist sie keine schädliche Art.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Larve der punktierten Zartschrecke
Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1569
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium und alles was noch schön blüht
Seite 98 von 100 • 1 ... 50 ... 97, 98, 99, 100
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 98 von 100
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten