Pflegefälle, deren Herkunft und was daraus geworden ist
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 6 von 14
Seite 6 von 14 • 1 ... 5, 6, 7 ... 10 ... 14
Re: Pflegefälle, deren Herkunft und was daraus geworden ist
Zwei neue Pflegefälle
Als ich heute von der Arbeit kam, standen diese beiden Kakteen auf der Bank vorm Haus.
Zwei Paradebeispiele dafür wie man Kakteen NICHT halten sollte.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ein Cereus irgendwas und ein Pilosocereus. Jemand aus dem Ort hatte sie vorbeigebracht, meinte meine Frau.
Um sie nicht wegwerfen zu müssen.
Ich habe die fast wurzellosen aus der klatschnassen Fangopackung befreit und mit reichlich Spiritus die Bewohner davongespült bzw. gekillt.
Die Pflanzen stehen jetzt ohne Topf in meinem alten Winterquartier im Keller. Durch das GWH brauche ich es nun nicht mehr.
Bis zum Frühjahr können sie dort bleiben. Dann wird das Messer angesetzt.
Gruß Stefan
Als ich heute von der Arbeit kam, standen diese beiden Kakteen auf der Bank vorm Haus.
Zwei Paradebeispiele dafür wie man Kakteen NICHT halten sollte.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ein Cereus irgendwas und ein Pilosocereus. Jemand aus dem Ort hatte sie vorbeigebracht, meinte meine Frau.
Um sie nicht wegwerfen zu müssen.
Ich habe die fast wurzellosen aus der klatschnassen Fangopackung befreit und mit reichlich Spiritus die Bewohner davongespült bzw. gekillt.
Die Pflanzen stehen jetzt ohne Topf in meinem alten Winterquartier im Keller. Durch das GWH brauche ich es nun nicht mehr.
Bis zum Frühjahr können sie dort bleiben. Dann wird das Messer angesetzt.
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3901
Lieblings-Gattungen : Opuntienartige, Bonsai-artige Sukkulenten,und vieles mehr
Re: Pflegefälle, deren Herkunft und was daraus geworden ist
Och, manche Leute schaffen ja sogar aus Kugelkakteen Säulen zu machen. Da sehen deine Neuzugänge ja noch richtig gut aus, die wachsen wenigstens auch bei normaler Haltung säulig.
Schwiegermutterstuhl:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Noto:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und die gute, alte rauschii:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schwiegermutterstuhl:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Noto:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und die gute, alte rauschii:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 23570
Lieblings-Gattungen : -
Re: Pflegefälle, deren Herkunft und was daraus geworden ist

thommy- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 777
Lieblings-Gattungen : Lobivia, Gymnocalycium, Astrophytum, Mammilliaria, Tephrocactus, Cereen ,Ariocarpus sowie alles winterharte an Echinocereen,Escobaria,Pediocactus und Opuntien.
Re: Pflegefälle, deren Herkunft und was daraus geworden ist
Könnte man auf einer Börse bestimmt als exotische "andere Sukkulente" erfolgreich anbieten.thommy schrieb:für die rauschii braucht man aber schon viel Fantasie.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 23570
Lieblings-Gattungen : -
Re: Pflegefälle, deren Herkunft und was daraus geworden ist
Oder als absolut einzigartig bei Ebay

thommy- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 777
Lieblings-Gattungen : Lobivia, Gymnocalycium, Astrophytum, Mammilliaria, Tephrocactus, Cereen ,Ariocarpus sowie alles winterharte an Echinocereen,Escobaria,Pediocactus und Opuntien.
Re: Pflegefälle, deren Herkunft und was daraus geworden ist
Jedenfalls eine echte Rarität: Sulcorebutia rauschii fa. "westernkaktus" oder vielleicht auch "darkside of the moon" (Sonne gab es ja lange nicht mehr)

abax- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 968
Lieblings-Gattungen : Querbeet
Re: Pflegefälle, deren Herkunft und was daraus geworden ist
also diese "rauschii" übertrifft wirklich alles
Gymnocalycium- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1465
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium
Re: Pflegefälle, deren Herkunft und was daraus geworden ist
Shamrock schrieb:Och, manche Leute schaffen ja sogar aus Kugelkakteen Säulen zu machen. Da sehen deine Neuzugänge ja noch richtig gut aus, die wachsen wenigstens auch bei normaler Haltung säulig.
Moin Matthias,
.....haben wir die Gruselfotos schonmal irgendwo gesehen?
.....und wo ist die Geschichte dazu, was ist aus denen geworden?
nordlicht- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2084
Lieblings-Gattungen : Frostharte und alles, was klein bleibt, robust ist und mehrfach blüht
Re: Pflegefälle, deren Herkunft und was daraus geworden ist
Tja, mit der Geschichte, was aus dem Noto und dem grusonii geworden ist, kann ich leider nicht dienen. Die standen damals in einem Dresdner Treppenhaus und ich befürchte, dort stehen sie auch heute noch.
Aber bei der rauschii kann ich sogar mitteilen, dass die mittlerweile zu einer ganz normalen, kugeligen Gruppe geworden ist. Den Funkturm mittig sieht man natürlich noch etwas, aber der darf als Mahnmal für falsche Kultur so gerne stehen bleiben. Das Schockfoto oben ist vom Juli 2014. Im Herbst 2017 sah sie dann so aus (und wenn man von oben fotografiert, dann fällt nichtmal mehr der Funkturm auf):
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Zum Glück war der Pfleger so freundlich und hat mir die Verwendung seiner Fotos genehmigt...
Und ja, für die Gruselfotos gibt´s ja auch einen eigenen Thread: https://www.kakteenforum.com/t26966-kugelkakteen-die-zu-saulen-mutieren?highlight=kugelkakteen Aber diese Schandmale falscher Kultur darf, bzw. muss man sogar, ruhig öfter zeigen...!
Aber bei der rauschii kann ich sogar mitteilen, dass die mittlerweile zu einer ganz normalen, kugeligen Gruppe geworden ist. Den Funkturm mittig sieht man natürlich noch etwas, aber der darf als Mahnmal für falsche Kultur so gerne stehen bleiben. Das Schockfoto oben ist vom Juli 2014. Im Herbst 2017 sah sie dann so aus (und wenn man von oben fotografiert, dann fällt nichtmal mehr der Funkturm auf):
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Zum Glück war der Pfleger so freundlich und hat mir die Verwendung seiner Fotos genehmigt...
Und ja, für die Gruselfotos gibt´s ja auch einen eigenen Thread: https://www.kakteenforum.com/t26966-kugelkakteen-die-zu-saulen-mutieren?highlight=kugelkakteen Aber diese Schandmale falscher Kultur darf, bzw. muss man sogar, ruhig öfter zeigen...!
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 23570
Lieblings-Gattungen : -
Re: Pflegefälle, deren Herkunft und was daraus geworden ist
Jetzt wissen wir, dass zumindest die Gruselrauschii sich von der Misshandlung erholt hat. Ist doch das erhoffte Happyend.
Danke
Danke
nordlicht- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2084
Lieblings-Gattungen : Frostharte und alles, was klein bleibt, robust ist und mehrfach blüht
Seite 6 von 14 • 1 ... 5, 6, 7 ... 10 ... 14
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 6 von 14
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten