Zwiebelpflanzen aus Afrika
+55
Aramisz78
doc snyder
Stiller Ozean
Esche
thx-tom
Litho
nebelkappe
Massonia
Dropselmops
Adrian22
Pollox
Shamrock
mahatari
Ada
Spickerer
plantsman
benni
CH-Euphorbia
Orchidsorchid
Kaktusfreund81
frosthart
Cono115
kunterbunt5
RalfS
schippy62
Auricular
cactuskurt
Knufo
Rouge
TobyasQ
chrisg
plejadengucker
Henning
nordlicht
romily
Avicularia
Mexikaner
zwiesel
migo
Mintom
Pieks
orkel2012
Cristatahunter
Wühlmaus
Morning Star
citrus
KarMa
Maddrax
Sempervivum
Fred Zimt
DieterR
Echinopsis
Maranta
davissi
sclerofeldiacarpus
59 verfasser
Seite 6 von 89
Seite 6 von 89 • 1 ... 5, 6, 7 ... 47 ... 89
Re: Zwiebelpflanzen aus Afrika
Elke, mein O. dubium treibt nun den 2. Blütenstiel und steht im Garten. Ist die Blütenfarbe nicht herrlich?
Im vorigen Jahr hatte ich auch 2 dieser Pflanzen, die ziehen dann nach der langen Blütezeit im Sommer das Laub ein. Die beiden Zwiebel/Knollen waren leider von Schnecken angenagt. Ich habe versucht, sie trotzdem zu retten. Im Winter habe ich sie in einen Topf gepflanzt und angegossen, aber bis auf einen kleinen seitlichen Austrieb hatte ich keinen Erfolg. Nun sind beide in einem Kübel verbuddelt. Vllt. wird es ja noch was.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Im vorigen Jahr hatte ich auch 2 dieser Pflanzen, die ziehen dann nach der langen Blütezeit im Sommer das Laub ein. Die beiden Zwiebel/Knollen waren leider von Schnecken angenagt. Ich habe versucht, sie trotzdem zu retten. Im Winter habe ich sie in einen Topf gepflanzt und angegossen, aber bis auf einen kleinen seitlichen Austrieb hatte ich keinen Erfolg. Nun sind beide in einem Kübel verbuddelt. Vllt. wird es ja noch was.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
KarMa- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3393
Lieblings-Gattungen : Kakteen Querbeet / Sukkulente Rosetten / Epis
Zwiebelpflanzen aus Südafrika
Hallo Angelika,
hier ist deine Ex - Bulbine alooides
Sie hat den Winter gut überstanden und treibt zügig einen neuen Blütenstand,
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
und die Blüte erst - klein aber fein!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Infloreszenz von Bulbine frutescens
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
hier ist deine Ex - Bulbine alooides
Sie hat den Winter gut überstanden und treibt zügig einen neuen Blütenstand,
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
und die Blüte erst - klein aber fein!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Infloreszenz von Bulbine frutescens
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
liebe Grüße und bleibt gesund!
Lutek (aka Lothar)
Lutek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6694
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Gymnocalycium
Re: Zwiebelpflanzen aus Afrika
Hallo Lothar,
ich sehe den Beitrag erst jetzt! Hey, schön, die Pflanze wiederzusehen! Klasse, dass sie auch blüht! Meine blühen jetzt auch und mit den eifriger fliegenden Insekten bilden sich jetzt auch einige wenige Fruchtkapseln. Momentan habe ich bei dem Wetter Probleme, genügend zu gießen. Das Wasser wird trotz der großen Töpfe schneller verbraucht, als ich nachfüllen kann :-)
Weiterhin viel Freude an der Pflanze!
Herzliche Grüße
Angelika
ich sehe den Beitrag erst jetzt! Hey, schön, die Pflanze wiederzusehen! Klasse, dass sie auch blüht! Meine blühen jetzt auch und mit den eifriger fliegenden Insekten bilden sich jetzt auch einige wenige Fruchtkapseln. Momentan habe ich bei dem Wetter Probleme, genügend zu gießen. Das Wasser wird trotz der großen Töpfe schneller verbraucht, als ich nachfüllen kann :-)
Weiterhin viel Freude an der Pflanze!
Herzliche Grüße
Angelika
kunterbunt5- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 416
Lieblings-Gattungen : Agaven, Zwiebelgewächse, Lobivien
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22713
Lieblings-Gattungen : Keine
Zwiebelpflanzen aus Afrika
Stefan, sag doch mal, um welche Albuca es sich handelt und wie Du sie momentan hältst (also nicht ob in der Hand aber ob im GH o.ä., Temp. etc.).
Litho- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6067
Lieblings-Gattungen : Astros, Lophos und Namaqua-Zwiebeln
Re: Zwiebelpflanzen aus Afrika
Litho schrieb:Stefan, sag doch mal, um welche Albuca es sich handelt und wie Du sie momentan hältst (also nicht ob in der Hand aber ob im GH o.ä., Temp. etc.).
Bowiea volubilis ist auch eine afrikanische Knolle. Keine Ahnung in welche Ecke die gehören. Nicht unter 10°C nicht ganz trocken.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22713
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Zwiebelpflanzen aus Afrika
Cristatahunter schrieb:Litho schrieb:Stefan, sag doch mal, um welche Albuca es sich handelt und wie Du sie momentan hältst (also nicht ob in der Hand aber ob im GH o.ä., Temp. etc.).
Bowiea volubilis ist auch eine afrikanische Knolle. Keine Ahnung in welche Ecke die gehören. Nicht unter 10°C nicht ganz trocken.
Man könnte Dein gutes und aufschlussreiches Foto in den Bowiea volubilis-Thread verschieben. Hier geht's ja nur um Albuca.
Litho- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6067
Lieblings-Gattungen : Astros, Lophos und Namaqua-Zwiebeln
Hyazinthengewächse-Hyacinthaceae
Hallo liebe Forenmitglieder,
da es bei meinen Kakteen zu dieser Jahreszeit keine Blüten zu sehen gibt, freue ich mich jedes Jahr auf meine Lachenalia bulbifera, die ich seit Frühjahr 2014 besitze und die seitdem immer Anfang Dezember bei mir blüht. In diesem Jahr hat sie sogar ein paar Tochterzwiebeln gebildet. Es handelt sich um eine in Südafrika beheimatete Zwiebelpflanze, die zu den Hyazinthengewächsen gehört. Die Gattung Lachenalia umfasst ungefähr 110 Arten.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eine weiteres Mitglied aus der Familie der Hyazinthengewächse ist Massonia pustulata, wobei sie teilweise auch zu den Asparagaceen gezählt wird. Meine Massonia wird in diesem Jahr in den nächsten Tagen zum ersten Mal zur Blüte kommen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Beide Pflanzen wollte ich euch hier mal zeigen.
Viele Grüße
Thomas
da es bei meinen Kakteen zu dieser Jahreszeit keine Blüten zu sehen gibt, freue ich mich jedes Jahr auf meine Lachenalia bulbifera, die ich seit Frühjahr 2014 besitze und die seitdem immer Anfang Dezember bei mir blüht. In diesem Jahr hat sie sogar ein paar Tochterzwiebeln gebildet. Es handelt sich um eine in Südafrika beheimatete Zwiebelpflanze, die zu den Hyazinthengewächsen gehört. Die Gattung Lachenalia umfasst ungefähr 110 Arten.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eine weiteres Mitglied aus der Familie der Hyazinthengewächse ist Massonia pustulata, wobei sie teilweise auch zu den Asparagaceen gezählt wird. Meine Massonia wird in diesem Jahr in den nächsten Tagen zum ersten Mal zur Blüte kommen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Beide Pflanzen wollte ich euch hier mal zeigen.
Viele Grüße
Thomas

orkel2012- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 40
Re: Zwiebelpflanzen aus Afrika
Tolle Blätter, aber auch die zu erwartende Blüte ist großartig.orkel2012 schrieb:Massonia pustulata
Ich drücke die Daumen, hoffentlich blüht sie so.
Vielleicht legst Du dann ja noch ein Blütenbild nach?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Liebe Grüße,
Tim

Pieks- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3083
Lieblings-Gattungen : -
Zwiebelpflanzen aus Afrika
Moin Thomas,
die südafrikanischen Ex-Hyacinthaceae sind wirklich was sehr Schönes.
Zwei Anmerkungen zur Lachenalia: aus Prioritätsgründen muss Lachenalia bulbifera "leider" Lachenalia bifolia heissen und nach der letzten Monografie, eine echter Prachtband, gibt es 133 Arten.
die südafrikanischen Ex-Hyacinthaceae sind wirklich was sehr Schönes.
Zwei Anmerkungen zur Lachenalia: aus Prioritätsgründen muss Lachenalia bulbifera "leider" Lachenalia bifolia heissen und nach der letzten Monografie, eine echter Prachtband, gibt es 133 Arten.
_________________
Tschüssing
Stefan
plantsman- Fachmoderator - Bilderlexikon andere Sukkulenten
- Anzahl der Beiträge : 2816
Lieblings-Gattungen : lateinamerikanische Crassulaceae, mediterrane und kanarische Flora, Zwiebel- und Knollenpflanzen
Seite 6 von 89 • 1 ... 5, 6, 7 ... 47 ... 89

» Albuca - Zwiebelpflanzen aus Afrika, Arten und Kultur
» Sukkulenten und andere Pflanzen im südlichen Afrika am Naturstandort
» Sukkulenten in Afrika
» Lilien(artige) - natürlich Lilien, aber auch Inkalilien, Zeitlose, Germer und Stechwinden
» Massonia
» Sukkulenten und andere Pflanzen im südlichen Afrika am Naturstandort
» Sukkulenten in Afrika
» Lilien(artige) - natürlich Lilien, aber auch Inkalilien, Zeitlose, Germer und Stechwinden
» Massonia
Seite 6 von 89
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten