Zwiebelpflanzen aus Afrika
+55
Aramisz78
doc snyder
Stiller Ozean
Esche
thx-tom
Litho
nebelkappe
Massonia
Dropselmops
Adrian22
Pollox
Shamrock
mahatari
Ada
Spickerer
plantsman
benni
CH-Euphorbia
Orchidsorchid
Kaktusfreund81
frosthart
Cono115
kunterbunt5
RalfS
schippy62
Auricular
cactuskurt
Knufo
Rouge
TobyasQ
chrisg
plejadengucker
Henning
nordlicht
romily
Avicularia
Mexikaner
zwiesel
migo
Mintom
Pieks
orkel2012
Cristatahunter
Wühlmaus
Morning Star
citrus
KarMa
Maddrax
Sempervivum
Fred Zimt
DieterR
Echinopsis
Maranta
davissi
sclerofeldiacarpus
59 verfasser
Seite 88 von 89
Seite 88 von 89 • 1 ... 45 ... 87, 88, 89
Re: Zwiebelpflanzen aus Afrika
Liebe Ada,
das ist ja ein toller Erfolg! Auch gut, dass wir hier plantsman haben.
Meine Augrabies Hills hat dieses Jahr auch viel mehr Knospen und bis zu 40cm lange Blütenstengel.
das ist ja ein toller Erfolg! Auch gut, dass wir hier plantsman haben.
Meine Augrabies Hills hat dieses Jahr auch viel mehr Knospen und bis zu 40cm lange Blütenstengel.
Litho- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6067
Lieblings-Gattungen : Astros, Lophos und Namaqua-Zwiebeln
Albuca Augrabies Hills
So, hier noch das passende Bild. Der Zazikibecher dient nur zum Größenvergleich.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Litho- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6067
Lieblings-Gattungen : Astros, Lophos und Namaqua-Zwiebeln
Re: Zwiebelpflanzen aus Afrika
Lässt sich aber irgendwie etwas hängen.

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29141
Lieblings-Gattungen : -
Lachenalia stayneri
Moin,
@Ada, freut mich, das ich, möglicherweise, helfen konnte. Die Pflanzen sehen wirklich super aus.
Eine kleine Lachenalia, die nur in einem recht kleinen Gebiet zwischen den Städten Tulbagh und Worcester zu finden ist: Lachenalia stayneri. Hier wächst sie im sogenannten Renosterveld auf Böden, die aus Schiefer hervorgegangen sind und diese Böden sind hervorragend für den Weinanbau geeignet...... Einer der Hauptgründe, warum sie leider schon auf der Roten Liste als "gefährdet" zu finden ist.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
@Ada, freut mich, das ich, möglicherweise, helfen konnte. Die Pflanzen sehen wirklich super aus.
Eine kleine Lachenalia, die nur in einem recht kleinen Gebiet zwischen den Städten Tulbagh und Worcester zu finden ist: Lachenalia stayneri. Hier wächst sie im sogenannten Renosterveld auf Böden, die aus Schiefer hervorgegangen sind und diese Böden sind hervorragend für den Weinanbau geeignet...... Einer der Hauptgründe, warum sie leider schon auf der Roten Liste als "gefährdet" zu finden ist.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
Tschüssing
Stefan
plantsman- Fachmoderator - Bilderlexikon andere Sukkulenten
- Anzahl der Beiträge : 2816
Lieblings-Gattungen : lateinamerikanische Crassulaceae, mediterrane und kanarische Flora, Zwiebel- und Knollenpflanzen
Re: Zwiebelpflanzen aus Afrika
Endlich blüht meine veltheimia. Tolle
Farbe dieses Jahr. Sie durfte auch den Winter draußen bleiben. Hat sie gut überstanden. Aber sicher dafür gesorgt dass die Blüte ewig brauchte.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Farbe dieses Jahr. Sie durfte auch den Winter draußen bleiben. Hat sie gut überstanden. Aber sicher dafür gesorgt dass die Blüte ewig brauchte.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Tapeloop- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 376
Lieblings-Gattungen : Kleine Kakteen (Rebutien, Mediolobivien, Aylosteria, Sulcos) , Mesembs, großblütige Mammis, Lobivia (-Hybriden)
Re: Zwiebelpflanzen aus Afrika
Einfach toll. Danke fürs Zeigen!
Sag mal, was ist das blaublütige Pflänzchen im Hintergrund? Lachenalia?
Sag mal, was ist das blaublütige Pflänzchen im Hintergrund? Lachenalia?
Litho- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6067
Lieblings-Gattungen : Astros, Lophos und Namaqua-Zwiebeln
Re: Zwiebelpflanzen aus Afrika
Danke.
Das ist eine muscari. Welche weiß ich nicht. Aber eine aus dem gartencenter oder so. Hab im Herbst alles mögliche in den Töpfen verteilt.
Hab mich auch schon über die Farbe gewundert.
Das ist eine muscari. Welche weiß ich nicht. Aber eine aus dem gartencenter oder so. Hab im Herbst alles mögliche in den Töpfen verteilt.
Hab mich auch schon über die Farbe gewundert.
Tapeloop- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 376
Lieblings-Gattungen : Kleine Kakteen (Rebutien, Mediolobivien, Aylosteria, Sulcos) , Mesembs, großblütige Mammis, Lobivia (-Hybriden)
Lachenalia bulbifera - Brutzwiebeln
Ich habe heute verwelkte Blätter von einigen Lachenalias entfernt. Dabei entdeckte ich viele Brutzwiebeln an den Blattresten über dem Substrat.
Viele lösten sich und liegen nun auf dem Substrat:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Viele lösten sich und liegen nun auf dem Substrat:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Litho- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6067
Lieblings-Gattungen : Astros, Lophos und Namaqua-Zwiebeln
Re: Zwiebelpflanzen aus Afrika
Bei meinen bulbifera kann ich das gleiche beobachten. Selber als brutzwiebeln bekommen haben manche jetzt schon neue gebildet :-)
So hast du bald einen einen Wald an neuen
So hast du bald einen einen Wald an neuen
Tapeloop- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 376
Lieblings-Gattungen : Kleine Kakteen (Rebutien, Mediolobivien, Aylosteria, Sulcos) , Mesembs, großblütige Mammis, Lobivia (-Hybriden)
Re: Zwiebelpflanzen aus Afrika
Ein Hallo an die Liebhaber der Zwiebelpflanzen
meine Ornithogalum dubium treibt zuerst eine Blattrosette, die Blätter trocknen ein und dann erfolgt die Blüte.
Offenbar sind aus einer Zwiebel jetzt zwei geworden. Die Blütedauer ist etwa einen Monat lang.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
MfG
meine Ornithogalum dubium treibt zuerst eine Blattrosette, die Blätter trocknen ein und dann erfolgt die Blüte.
Offenbar sind aus einer Zwiebel jetzt zwei geworden. Die Blütedauer ist etwa einen Monat lang.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
MfG
Epi-Anzucht-Fan- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1324
Lieblings-Gattungen : Turbinicarpen; seit wenigen Jahren Epi-Hybriden
Seite 88 von 89 • 1 ... 45 ... 87, 88, 89

» Albuca - Zwiebelpflanzen aus Afrika, Arten und Kultur
» Sukkulenten und andere Pflanzen im südlichen Afrika am Naturstandort
» Sukkulenten in Afrika
» Lilien(artige) - natürlich Lilien, aber auch Inkalilien, Zeitlose, Germer und Stechwinden
» Massonia
» Sukkulenten und andere Pflanzen im südlichen Afrika am Naturstandort
» Sukkulenten in Afrika
» Lilien(artige) - natürlich Lilien, aber auch Inkalilien, Zeitlose, Germer und Stechwinden
» Massonia
Seite 88 von 89
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten