Neue Opuntia eventuell schon am sterben?
Seite 1 von 1 • Teilen •
Neue Opuntia eventuell schon am sterben?
Hallo allesamt,
ich habe vor ein paar Wochen angefangen mir ein paar Kakteen anzueignen (Als Start eines neuen Hobbies). Davon hat meine Mutter dann Wind gekriegt und, natürlich ohne etwas Böses im Sinn zu haben, mir natürlich einen Discounter-Kaktus geschenkt.
Vorort sah der wohl einigermaßen in Ordnung aus. Jedoch nachdem ich die Orpuntia Zuhause genauer unter die Lupe genommen habe, sah er doch eher kränklich aus. Daher brauche ich jetzt mal ein paar Meinungen von Experten.
Hier mal ein paar Bilder:
- Hier wundern mich die Löcher https://i.imgur.com/gF0fUkW.jpg Ich hatte die Vermutung, dass es sich eventuell, um ehemalige Blüten handelt?
- https://i.imgur.com/sAqTlDY.jpg Neben den Löchern, wundern mich die recht rötlichen Stellen an den Spitzen.
- Die ziemlich bräunlichen Flecken, nicht nur am „Kaktuskörper“ überall verteilt, sondern auch zwischen Erde und Kaktus https://i.imgur.com/deTqOW8.jpg , https://i.imgur.com/0weiuU0.jpg
Vielleicht überdramatisiere ich das auch alles. Wollte nur wissen, was eurer Meinung nach diesem Kaktus bevorsteht, ob man das eventuell vermeiden/kurieren kann oder der Tod eigentlich schon eingetreten ist.
ich habe vor ein paar Wochen angefangen mir ein paar Kakteen anzueignen (Als Start eines neuen Hobbies). Davon hat meine Mutter dann Wind gekriegt und, natürlich ohne etwas Böses im Sinn zu haben, mir natürlich einen Discounter-Kaktus geschenkt.
Vorort sah der wohl einigermaßen in Ordnung aus. Jedoch nachdem ich die Orpuntia Zuhause genauer unter die Lupe genommen habe, sah er doch eher kränklich aus. Daher brauche ich jetzt mal ein paar Meinungen von Experten.
Hier mal ein paar Bilder:
- Hier wundern mich die Löcher https://i.imgur.com/gF0fUkW.jpg Ich hatte die Vermutung, dass es sich eventuell, um ehemalige Blüten handelt?
- https://i.imgur.com/sAqTlDY.jpg Neben den Löchern, wundern mich die recht rötlichen Stellen an den Spitzen.
- Die ziemlich bräunlichen Flecken, nicht nur am „Kaktuskörper“ überall verteilt, sondern auch zwischen Erde und Kaktus https://i.imgur.com/deTqOW8.jpg , https://i.imgur.com/0weiuU0.jpg
Vielleicht überdramatisiere ich das auch alles. Wollte nur wissen, was eurer Meinung nach diesem Kaktus bevorsteht, ob man das eventuell vermeiden/kurieren kann oder der Tod eigentlich schon eingetreten ist.
NeroRay- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 11
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Neue Opuntia eventuell schon am sterben?
Hallo
Also ich will dich mal beruhigen,wie kurz vorm Tod schaut deine Opuntia nicht aus. Was sie gebrauchen könnte wäre neues Substrat mit höheren mineralischen Anteil. Dazu findest du im Forum viele Einträge zum Thema Substrat. Wichtig wäre noch ,ihn so bei 8-10grad und trocken zu überwintern. Die oberen Löcher denk ich mal stammen von abgebrochenen Ohren die aber verheilt sind.
Viele Grüße
Thomas
Also ich will dich mal beruhigen,wie kurz vorm Tod schaut deine Opuntia nicht aus. Was sie gebrauchen könnte wäre neues Substrat mit höheren mineralischen Anteil. Dazu findest du im Forum viele Einträge zum Thema Substrat. Wichtig wäre noch ,ihn so bei 8-10grad und trocken zu überwintern. Die oberen Löcher denk ich mal stammen von abgebrochenen Ohren die aber verheilt sind.
Viele Grüße
Thomas
thommy- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 766
Lieblings-Gattungen : Lobivia, Gymnocalycium, Astrophytum, Mammilliaria, Tephrocactus, Cereen ,Ariocarpus sowie alles winterharte an Echinocereen,Escobaria,Pediocactus und Opuntien.
Re: Neue Opuntia eventuell schon am sterben?
Das ist schon mal sehr beruhigend. Hatte echt Angst wegen all der Verfärbungen würde mir der Kaktus schon bald eingehen. Mal aus Neugier, weißt du woher/wodurch diese kunterbunten Farben stammen? Hatte ein wenig googled und die meisten (alle?) Opuntien sind schon eher Richtung Grün (daher auch meine Verwunderung).
Substrat bekommt sie morgen neues, da habe ich auch schon das Richtige (hoffe ich) aus Bims/Lavanit und ein bisschen Seramis.
Kühl lagern wird schwierig. Das wird leider erst nächsten Winter etwas. Dazu muss ich den Keller aus rumpeln – und schauen wie ich die Temperaturen dort senke. Aber schon vorgenommen.
Substrat bekommt sie morgen neues, da habe ich auch schon das Richtige (hoffe ich) aus Bims/Lavanit und ein bisschen Seramis.
Kühl lagern wird schwierig. Das wird leider erst nächsten Winter etwas. Dazu muss ich den Keller aus rumpeln – und schauen wie ich die Temperaturen dort senke. Aber schon vorgenommen.
NeroRay- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 11
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Neue Opuntia eventuell schon am sterben?
Manche Opuntien gehen in die Lilarichtung,google zum Beispiel mal Opuntia macrocentra. Der lichtfaktor spielt sicher auch noch eine Rolle.bims,lava,seramis klingt schon mal gut,bei opuntien kann auch problemlos ,ich sag mal 30% gute graberde beigemengt werden, die sind nicht so empfindlich und wachsen gut. Rege sie aber nicht im Winter zum Wachstum an,da ist Ruhezeit. Auch wenn du etwas wärmer überwintern musst

thommy- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 766
Lieblings-Gattungen : Lobivia, Gymnocalycium, Astrophytum, Mammilliaria, Tephrocactus, Cereen ,Ariocarpus sowie alles winterharte an Echinocereen,Escobaria,Pediocactus und Opuntien.
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten